In Österreichs Haushalten schlummert großes Stromsparpotenzial. Laut offizieller Statistik verbraucht der Durchschnittshaushalt ohne elektrisch bereit gestellter Raumwärme rund 3.690 kWh im Jahr. Jede eingesparte kWh bringt nicht nur eine Kostenersparnis, sondern leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Denn mit effizienten Geräten und bewusster Nutzung können im Optimalfall bis zu 30 Prozent des Stromverbrauchs eingespart werden.
Angesichts dieser Fakten stellen Sie sich sicher die Frage, wie groß das Einsparpotenzial in Ihrem Haushalt ist. Und wie Sie das vorhandene Potenzial heben können. Wie gut liegt also Ihr Haushalt beim Stromverbrauch? Die folgende Übersicht zeit den typischen Durchschnittsstromverbrauch, abhängig von der Haushaltsgröße und davon, ob Warmwasser elektrisch bereitgestellt werden.
Tabelle: Durchschnittlicher Stromverbrauch in kWh/Jahr
Abhängig von der Haushaltsgröße |
Ohne elektrische Warmwasser-Bereitung |
Mit elektrischer Warmwasser-Bereitung |
1 Person |
1.300 – 1.500 |
1.800 – 2.000 |
2 Personen |
2.000 – 2.400 |
2.800 – 3.100 |
3 Personen |
2.500 – 2.900 |
3.600 – 4.000 |
4 Personen |
2.800 – 3.200 |
4.000 – 4.800 |
Für jede weitere Person im Haushalt |
+ 600 |
+1.200 |
Falls Ihr Haushalt große Abweichungen aufweist, sollten Sie der Ursache mit Informationen z.B. von topprodukte auf den Grund gehen.