
Interrail: So planen Sie die Zugreise durch Europa
Einmal durch Europa mit dem Zug: Entdecken Sie, wie Sie mit nur einem Interrail-Ticket 30.000 Reiseziele in 33 Ländern flexibel und einfach bereisen – inklusive praktischer Planungstipps.

Das erwartet Sie
Europa erkunden
Mit dem Interrail-Pass lassen sich rund 30.000 Destinationen erreichen.
Auswahl
Insgesamt können Sie zwischen zehn verschiedenen Interrail-Pässen wählen.
Schienennetz
Sie können über 35 Bahngesellschaften mit nur einem Pass nutzen.
Reservierung
Einige wenige Züge sind reservierungspflichtig. Buchen Sie rechtzeitig!
Haben Sie sich schon einmal gewünscht, am Nachmittag durch die Gassen Venedigs zu schlendern, am Abend den Sonnenuntergang vom Zug aus zu bestaunen und in der Früh ein Croissant in Paris zu genießen – ganz ohne Flüge, Check-ins oder lange Wartezeiten? Mit Interrail wird genau das möglich. Ein einziges Ticket genügt, um Europa auf eigene Faust zu entdecken – flexibel, komfortabel und nachhaltig.
Mit dem Interrail-Pass öffnen sich Ihnen rund 30.000 Reiseziele in 33 Ländern. Ob Sie die Fjorde Norwegens bestaunen, durch die Altstädte Osteuropas streifen oder die Mittelmeerküste entlang reisen möchten – die Auswahl ist riesig. Und besonders praktisch: Ihr Ticket gibt es digital auf Ihrem Smartphone. Einfach einsteigen und losfahren, ohne umständliches Buchen.
Der richtige Interrail-Pass für Ihre Reise durch Europa
Mit nur einem Interrail-Pass steht Ihnen ein riesiges Schienennetz zur Verfügung: Sie können damit Züge von über 35 Bahngesellschaften in ganz Europa nutzen, ohne einzelne Tickets für jede Verbindung kaufen zu müssen. Ob gemütliche Regionalzüge durch die Alpen, moderne Hochgeschwindigkeitszüge zwischen den Metropolen oder romantische Nachtzüge durch Osteuropa – die Auswahl ist groß.
Insgesamt können Sie zwischen zehn verschiedenen Interrail-Pässe wählen, die sich je nach Reisedauer und Intensität der Reisetage unterscheiden. Die wichtigste Unterscheidung: Möchten Sie an mehreren Tagen reisen, aber zwischendurch auch Pausen einlegen? Dann ist ein Flexi-Pass mit einer bestimmten Anzahl von Reisetagen innerhalb eines Zeitraums (zum Beispiel sieben Tage innerhalb eines Monats) ideal. Wer hingegen täglich unterwegs sein möchte, kann sich für einen Continuous-Pass entscheiden, der eine ununterbrochene Reisedauer ermöglicht.
Gut zu wissen: Ein Reisetag umfasst immer 24 Stunden – von Mitternacht bis Mitternacht. Fahren Sie mit einem Nachtzug, zählt nur der Tag der Abfahrt als Reisetag, auch wenn Sie am nächsten Morgen noch unterwegs sind. Das kann Ihnen helfen, Reisetage zu sparen.
Ein Pass für Europa – oder für ein einzelnes Land? Alternativ gibt es den Interrail Country Pass. Dieser eignet sich perfekt, wenn Sie ein bestimmtes Land intensiv entdecken möchten. Ideal für alle, die tief eintauchen möchten, statt ständig weiterzuziehen.
Wichtig: Der Interrail-Pass gilt nicht für unbegrenztes Reisen im eigenen Wohnsitzland. Sie dürfen damit nur eine Hin- und eine Rückfahrt über die Landesgrenze machen. Für alle weiteren Fahrten innerhalb Ihres Heimatlandes brauchen Sie ein separates Ticket – oder Sie steigen auf alternative Verkehrsmittel wie Fernbusse um.
Diese Züge erfordern eine Reservierung
Auch wenn Sie mit Ihrem Pass flexibel unterwegs sind, gibt es eine wichtige Ausnahme: Für einige Züge ist eine Sitzplatzreservierung verpflichtend. Das betrifft in der Regel Highspeed-Züge wie den französischen TGV oder internationale Verbindungen wie den Eurostar sowie viele Nachtzüge.
Wenn Sie beispielsweise mit dem TGV von Brüssel nach Paris fahren oder einen Schlafwagenzug von Wien nach Rom nehmen möchten, sollten Sie rechtzeitig planen. Diese Züge sind oft stark ausgelastet, besonders in der Hauptreisezeit oder an Wochenenden, und Reservierungen können teuer oder sogar ausverkauft sein.
Gut zu wissen: Es ist sinnvoll, Nacht- und Schnellzüge im Voraus zu reservieren. Viele Plätze lassen sich bereits drei Monate vor Reiseantritt sichern. Über das Interrail-Reservierungsservice erhalten Sie alle Informationen zu den jeweiligen Zügen und Kosten. Und falls ein bestimmter Zug nicht über das offizielle Service buchbar ist, finden Sie dort auch alternative Wege zur Reservierung, etwa über die Websites der nationalen Bahngesellschaften.
Spontan oder durchgeplant – Sie entscheiden, wie Ihre Interrail-Reise aussieht
Ob Sie Ihre Reise bis ins kleinste Detail im Voraus planen möchten oder lieber spontan von Stadt zu Stadt reisen, mit Interrail ist beides möglich. Dank der flexiblen Gestaltung des Interrail-Passes liegt es ganz bei Ihnen, wie viel Freiheit oder Sicherheit Sie sich wünschen.
Für Planungsfreudige bietet sich die Möglichkeit, Reservierungen bereits bis zu drei Monate vor Reisebeginn vorzunehmen. So können Sie sich beliebte Verbindungen, etwa Hochgeschwindigkeits- oder Nachtzüge, frühzeitig sichern und Ihre gesamte Route im Voraus festlegen. Besonders wenn Sie mit einer Gruppe reisen oder neben einer bestimmten Person sitzen möchten, ist eine frühzeitige Reservierung empfehlenswert. Das reduziert Stress und sorgt für entspannte Fahrtage.
Gleichzeitig spricht nichts dagegen, einfach in der Früh am Bahnhof zu stehen und spontan zu entscheiden, wohin die Reise geht. Viele Regionalzüge erfordern keine Reservierung, was Ihnen maximale Flexibilität ermöglicht. Und ganz nebenbei entdecken Sie so Orte abseits der klassischen Reiserouten – kleine Städte, charmante Dörfer oder versteckte Landschaften, die Sie mit dem Schnellzug vielleicht übersehen hätten. Auch wenn ein reservierungspflichtiger Zug einmal ausgebucht ist, erreichen Sie mit regionalen Alternativen, oft mit etwas Umsteigen, dennoch Ihr Ziel – und das mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck.
Eine große Hilfe bei der Reiseplanung, ob langfristig oder kurzfristig, ist die Rail-Planner-App. Dort finden Sie Fahrzeiten, Routen, Informationen zu Reservierungspflichten sowie aktuelle Zugverbindungen – und das auch offline.
Mit Interrail in die Berge
Das Online-Tool „Mit der Bahn zum Berg“ zeigt Ihnen schnell und übersichtlich, welche regionalen Öffis Sie direkt zu Wanderstartpunkten bringen – ideal, um Ihre Interrail-Reise mit Naturerlebnissen zu verbinden. In Österreich, Bayern, Italien, Slowenien und der Schweiz stehen Ihnen fast 40.000 öffentlich erreichbare Touren zur Verfügung, länderübergreifend und in mehreren Sprachen. Viele Ausgangspunkte sind bequem mit dem Interrail-Pass erreichbar, ganz ohne Auto.