Kühlen
Wir haben einige umweltfreundliche Tipps parat, wie Sie auch an Sommertagen die eigenen vier Wände auf angenehme Temperaturen abkühlen können.
-
Behagliches Wohnklima im Sommer
Der Kauf eines Klimageräts ist nicht immer die einzige technische Lösung, um ein Gebäude kühl zu halten. Mit einigen einfachen Maßnahmen schaffen Sie angenehme Temperaturen bei sich zu Hause und schonen gleichzeitig das "Börserl" sowie die Umwelt.
© iStockphoto/CentralITAlliance -
Richtiges Lüften
Der Hausverstand sagt, dass Lüften gegen die Überhitzung in Gebäuden hilft, aber nicht immer trifft das auch zu. Die folgenden Tipps sollen Ihnen dabei helfen, das Lüften gezielt zur Raumkühlung einzusetzen.
© Erwin Wodicka -
Kühles Gebäude
Maßnahmen zum Schutz gegen Überwärmung von Räumen tragen im Sommer wesentlich zu einer höheren Behaglichkeit bei. Ein wirksamer außenliegender Sonnenschutz, eine sinnvolle Größe und Anordnung der Fenster, nutzbare Speichermassen mit der realen Möglichkeit einer Nachtlüftung und ein guter Wärmeschutz von Wänden, Dächern und Fenstern – all dies wirkt einer Überhitzung entgegen und erhöht Ihren Komfort. Außerdem können Sie dadurch Energie und Kosten sparen.
© iStockphoto/U. J. Alexander -
Kleinklimatisch wirksame Maßnahmen im Außenraum
Die Natur bietet viele Möglichkeiten, an heißen Tagen eine kühle Umgebung zu erhalten. Die folgenden Tipps zeigen Ihnen, wie Sie diese Phänomene für ein kühles Zuhause nutzen können.
© iStockphoto/baona -
Klimageräte
Kann trotz all der getroffenen Maßnahmen zur Kühlung eines Gebäudes keine Wirkung erzeugt werden, ist es oft notwendig ein Klimagerät zu installieren. Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
© shutterstock/Sinisa Botas