Heizen
Erneuerbare Energien (Biomasse, Solar, Wärmepumpe) haben Vorteile gegenüber fossilen Brennstoffen. Was bei der Planung und Installation zu beachten ist, finden Sie hier.
-
© stock.adobe.com/Konstantin Yuganov
Effiziente Warmwasserbereitung für Ein- und Zweifamilienhäuser
Vorbei sind die Zeiten, in denen alle Aufmerksamkeit ausschließlich dem Energiebedarf für die Beheizung eines Gebäudes geschenkt wurde. Warmwasser wird nicht nur im Winter, sondern das ganze Jahr benötigt.
-
© iStockphoto/Media Raw Stock
Welche Heizung ist die richtige für mein Haus?
Mit erneuerbarer Energie bringt die neue Heizung nicht nur eine Kostenersparnis, Komfort und Behaglichkeit, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und zu Ihrer Versorgungssicherheit. Erfahren Sie hier, worauf Sie bei der Planung und Installation achten sollten.
-
© EIV
Hexit: Der „Raus aus dem Öl“ Heizrechner
klimaaktiv Erneuerbare Wärme hat einen Heizrechner "Hexit" (Heizöl exit) entwickelt, der neben einem Wirtschaftlichkeitsvergleich auch ökologische Faktoren in die Gesamtbetrachtung einfließen lässt.
-
© Fotolia.at/Andrey Popov
Was ist der klimaaktiv Heizungs-Check?
Glucksende Rohre, laute Heizkessel, glühende Heizkörper oder einfach nur eine hohe Rechnung: Haben Sie manchmal das Gefühl, Ihre Heizungsanlage läuft nicht ganz rund? Lassen Sie Ihre Heizung von Profis anschauen!
-
© AIT
Wärmepumpen nutzen erneuerbare Umweltwärme
Wärmepumpen sind technologisch weitgehend ausgereift und am Markt bestens eingeführt und etabliert und sind vielseitig einsetzbar - sowohl im Einfamilienhaus als auch in der Industrie.
-
© BMNT/Alexander Haiden
Heizen mit Holz - Berechnen des Energiegehalts
Wie viel Energie steckt in einem Festmeter, Raummeter oder Schüttraummeter Holz? klimaaktiv stellt zwei Werkzeuge zur Verfügung, um den Energiegehalt von Holz zu berechnen.
Mehr zu diesem Thema
Filteroptionen-
Kategorie: Videos
Förderaktion "Raus aus Öl und Gas"
-
Kategorie: Tools
© Fotolia.com/monropic
Maßgeschneiderter Heizrechner für Ihr Haus
Sie suchen ein neues Heizsystem für Ihr Wohngebäude? Nach Eingabe von nur wenigen Eckdaten in den Heizrechner des Energieinstituts Vorarlberg erhalten Sie eine Übersicht über mögliche Kosten und CO2-Emissionen. Auch ein Amortisationsvergleich zwischen zwei Heizsystemen Ihrer Wahl ist möglich.
Mehr -
Kategorie: Tools
© energieinstitut.at
machvier - Der Online-Rechner für nachhaltige Wärmepumpenanlagen
Die Effizienz und damit die Stromkosten und die ökologische Wirkung einer Wärmepumpe sind von vielen Einflüssen abhängig.
Mehr -
Kategorie: Videos
Heizungs-Regelung
-
Kategorie: Tools
© Österreichische Energieagentur
Photovoltaik-Rechner
Das aktualisierte PV-Tool der Österreichischen Energieagentur wurde für private Nutzerinnen und Nutzer entwickelt und ermöglicht eine rasche Abschätzung der Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen im Neubau und Sanierung.
Mehr -
Kategorie: Tools
© arsenal research
"JAZcalc" berechnet die Effizienz einer Wärmepumpenanlage
JAZcalc ermittlet die Jahresarbeitszahl (JAZ) unter Normbedingungen. Ein Tool der Qualitätsgemeinschaft Erdwärme.
Mehr -
Kategorie: Videos
Optimierung der Heizungsumwälzpumpe