Effiziente Geräte
Laut offizieller Statistik verbraucht ein Durchschnittshaushalt 3.690 kWh im Jahr, das kostet jährlich etwa 740 Euro. Mit effizienten Geräten und bewusster Nutzung können etwa 30 Prozent der Stromkosten eingespart werden - zum Wohle der Umwelt und zum Wohle des Geldbeutels!
-
topprodukte.at - Ihr Weg zum effizientesten Produkt
Auf topprodukte.at finden Sie die energieeffizientesten derzeit am österreichischen Markt erhältlichen Produkte in den Bereichen Büro, Haushalt, Heizung, Mobilität, Kommunikation und Unterhaltung.
-
© shutterstock/Fedinchyk Tetiana
Wie man in der Küche Strom sparen kann
Weihnachten steht vor der Tür, Corona hat uns quasi Hausarrest verordnet – was liegt da näher, als sich etwas in der Küche auszutoben, Kekse bis zum Umfallen zu backen, und vielleicht auch ein paar neue Rezepte auszuprobieren? Damit sich die Stromkosten dennoch in einem überschaubaren Rahmen bewegen, haben wir einige Tipps gesammelt, wie man beim Kochen und Backen Energie sparen kann.
-
© fotolia/XS myst
Worauf es bei einem smarten TV wirklich ankommt
In Zeiten von Covid verbringt man deutlich mehr Zeit daheim als früher. Nur allzu oft wird deshalb auch der Wunsch an das Christkind nach einem neuen Fernseher laut. „Smart“ sind die meisten Geräte heute ohnehin, das heisst, sie enthalten bereits alle Komponenten, die notwendig sind, um den Fernseher mit dem Internet zu verbinden, aber auch sonst gibt es einiges beim Kauf eines neuen Fernsehers zu beachten.
-
© Shutterstock.com/wavebreakmedia
Monitore und Drucker im Homeoffice
In den kommenden Wochen arbeiten viele Menschen wegen der anhaltenden Corona-Pandemie wieder im Homeoffice. Bei der Auswahl der richtigen Geräte wie Computer-Monitore und Drucker sowie deren Nutzung gibt es einiges zu beachten.
-
© BMNT/Paul Gruber
Der aktuelle LED-Test 2020
Der aktuelle LED-Test von topprodukte.at nimmt günstige LEDs vom Supermarkt, Baumarkt und Möbelhändler sowie von namhaften Herstellern wie Osram oder Philips unter die Lupe. Hier finden Sie die Testergebnisse.
-
© iStockphoto/gopixa
Checken Sie Ihren Stromverbrauch
Nach dem Check werden Sie auf topprodukte.at zahlreiche Hinweise finden, wie Sie Ihren Stromverbrauch reduzieren können - von Listen besonders effizienter Geräte bis hin zu einer Vielzahl von Nutzungstipps.
-
© shutterstock/Ana Grigorjeva
Diese Winterreifen empfehlen Sachverständige
Die Ergebnisse des Winterreifentests 2020 und alles zur Frage, wann ein Reifenwechsel dringlich wird.
-
© topprodukte
Die beste Beleuchtung für Ihr Zuhause
Gute Beleuchtung im Haushalt ist nicht zuletzt seit dem Glühlampenverbot ein viel beachtetes, emotionales Thema. Mittlerweile steht eine Vielzahl von LED-Produkten zur Verfügung, die die meisten Beleuchtungsbedürfnisse in Haushalten bestens abdecken. Wesentlicher Vorteil dabei: effiziente Beleuchtung zahlt sich aus.
-
© BMNT/Paul Gruber
Waschmythen: Amüsantes und Skurriles
Facebook, Instagram & Co. sind inzwischen voll von gut gemeinten Haushalts-Tipps. Vor allem im Bereich Wäschepflege ist hier allerdings Vorsicht angebracht. topprodukte.at macht für Sie den Fakten-Check.
-
© Fotolia.at/Andrey Popov
Fit für die Heizsaison
Auch wenn jetzt noch niemand wirklich daran denken mag: die Heizsaison steht schon wieder vor der Tür. Dabei macht es übrigens durchaus Sinn, sich rechtzeitig ein paar Gedanken zur kalten Jahreszeit zu machen – auch aus rein praktischen Gründen. Sind neue Dichtungen an den Fenstern anzubringen, arbeitet es sich jetzt viel angenehmer, als dann mit frierenden Fingern. Und für den Fall, dass überhaupt ein neuer Heizkessel nötig ist, sollte frühzeitig vorgesorgt werden.
-
© shutterstock
Warum nicht eine Induktionskochplatte?
Der Trend zu Single-Haushalten ist ungebrochen. In diesen Haushalten werden naturgemäß nur kleine Mengen gekocht. Hier bieten sich Induktionskochplatten als besonders geeignet an.
-
© BMNT/Paul Gruber
Energiesparen im Badezimmer
Energiesparen sollte nicht nur in Küche und Wohnzimmer ein Thema sein. Auch in jenen Räumen, in denen wir uns eigentlich nicht allzu lange aufhalten, steckt jede Menge Einsparpotenzial – so auch im Badezimmer.
-
© BMNT/UBA/Gröger
Neukauf oder Reparatur?
Wenn ein Haushaltsgerät kaputt geht, kann man es reparieren lassen oder neu kaufen. Neue Haushaltsgeräte sind wesentlich effizienter als ältere. Das würde nahelegen, dass man auf die Reparatur verzichtet und gleich einen Neukauf tätigt. Aber was bringt das unter Umweltschutz-Gesichtspunkten? Denn die Produktion und Entsorgung der Geräte ist aufwändig und verbraucht enorme Mengen an Energie und Ressourcen.
-
© shutterstock
Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker? Welcher Drucker passt zu Ihrem Bedarf?
Sie wollen sich über die neuesten Trends bei TV-Geräten, Monitoren und Druckern informieren? Und Sie wollen darüber Klarheit, welcher Drucker für Ihre Bedürfnisse der richtige ist? Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker?
-
© BMNT/Paul Gruber
Klimaschutz durch Ökostrom
Leisten Sie Ihren Beitrag zur Energiewende! Entscheiden Sie sich für einen zertifizierten Ökostrom-Anbieter!
-
© BMLFUW/UBA/Gröger
Wertvolle Rohstoffe: Wie Sie Batterien und Akkus richtig entsorgen
17 Batterien kauft jeder Österreicher im Schnitt pro Jahr, aber leider wird nur die Hälfte davon auch fachgerecht entsorgt. Ein besonderes Augenmerk sollte man dabei übrigens auf Lithium-Akkus legen, ansonsten kann es schnell gefährlich werden.
-
© BMNT/B. Krobath
Klimafreundlich Verreisen
Sommerurlaub gibt es auch in der Klimafreundlichen Variante. Leisten Sie einen wichtigen Klimaschutz-Beitrag durch eine günstige Reise-Ökobilanz! Wie das geht, erfahren Sie hier!
-
© BMNT/Paul Gruber
Energieeffizient, sparsam und trotzdem sauber: So waschen Sie richtig!
Es ist einfacher als man denkt, einfach, sauber, umweltschonend und gleichzeitig sparsam zu waschen. Wer sich beim Kauf und der Nutzung einer Waschmaschine an ein paar einfache Regeln hält, kann seine Energie- und Waschmittelkosten deutlich senken.
-
© shutterstock.com/HconQ
Die hartnäckigsten Energiespar-Mythen
Manche Gerüchte rund ums Thema Energiesparen halten sich hartnäckig. Hier verraten wir Ihnen, an welchen wirklich etwas dran ist – oder eben nicht.
-
© BMNT/Paul Gruber
Den Kühlschrank richtig einräumen – so geht’s
Fleisch und Käse oben hin, das Gemüse und die frischen Eier unten – oder vielleicht doch umgekehrt? Bei richtiger Reihenfolge herrscht nicht nur Ordnung, die Lebensmittel bleiben auch bedeutend länger frisch und genießbar. Den Kühlschrank richtig einzuräumen, macht sich bezahlt.
-
© BMNT/Alexander Haiden
Frühjahrszeit ist „Häuslbauer-Zeit“
Im Frühjahr werden meistens die baurelevanten Entscheidungen der Hausbauer und Hausbesitzer getroffen. Diese Entscheidungen sind oft nicht nur sehr kostenintensiv, sondern bedeuten Weichenstellungen für Jahre und Jahrzehnte.
-
© shutterstock.com/Alpha Zynism
Energiesparmythen
Lampen Ein- und Ausschalten braucht mehr Strom, als sie brennen zu lassen? Händisches Abwaschen ist sparsamer als den Geschirrspüler laufen zu lassen?
Mehr zu diesem Thema
Filteroptionen-
Kategorie: Videos
Faktencheck Wäschetrockner
-
Kategorie: Videos
Faktencheck Kühlschrank
-
Kategorie: Videos
Faktencheck Waschmaschine
-
Kategorie: Publikationen
Energie und Kosten sparen bei Haushaltsgeräten
Mehr -
Kategorie: Publikationen
Effiziente TV-Geräte, Monitore und Drucker
Mehr -
Kategorie: Publikationen
Die beste Beleuchtung für ihr Zuhause
Mehr