GIS-Erfassung bestehender Wärmenetze

QM Heizwerke bietet eine geförderte Unterstützung für Betreiber:innen von Nah- und Fernwärmenetzen für die Darstellung des Wärmenetzes im GIS-System ihres Bundeslandes.

Wärmenetze stellen eine wertvolle Energieinfrastruktur für die erneuerbare Wärmeversorgung und deren weiteren Ausbau dar. Grundlage für den gezielten Ausbau der Wärmenetze mit einer zielgerichteten, kommunalen Wärmeplanung (Energieraumplanung) ist unter anderem eine vollständige und valide Datenbasis in Geoinformationssystemen (GIS).

QM Heizwerke unterstützt österreichweit Betreiber:innen zur Datenaufbereitung für die GIS-Erfassung ihres Wärmenetzes im Rahmen einer geförderten Maßnahme mit 3.000,- EUR.

Voraussetzungen

Berechtigt zur Teilnahme an dieser Maßnahme sind Betreiber:innen von (Biomasse-)Heizwerken und Wärmeverteilnetzen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Wärmenetz wurde noch nicht im GIS erfasst
  • Installierte thermische Gesamt-Nennwärmeleistung ≥ 400 kW oder Trassenlänge ≥ 1000 m („QM-pflichtige“)
  • Nur für Klein- und Mittelbetriebe, landwirtschaftliche Genossenschaften, Gemeinden, sowie konfessionelle Einrichtungen; Grußunternehmen sind ausgeschlossen (Definition entsprechend AGVO)
  • Unterzeichnete Einverständniserklärung
  • Mindestanforderungen der zu liefernden Pläne und Zusatzdaten werden erfüllt

Umsetzung

Nach der Datenaufbereitung durch die Betreiber:innen und Übermittlung eines geeigneten Netzplans mit Zusatzdaten an das QM-Team bei AEE INTEC, werden die Daten zur GIS-Erfassung aufbereitet. Die aufbereiteten Daten werden den Betreiber:innen, sowie dem jeweiligen Bundesland (zur Darstellung im Landes-GIS) zur Verfügung gestellt. Nach Abschluss der Arbeiten wird ein pauschales Honorar für den Aufwand der Unterlagenaufbereitung an die Betreiber:innen ausbezahlt.

Kontakt

Bei Interesse zur Beteiligung an dieser geförderten Maßnahme wenden Sie sich bitte an das QM-Team bei AEE INTEC.

Veröffentlicht am 05.12.2022