Dienstleistungsgebäude
klimaaktiv Bauen und Sanieren forciert die Steigerung der Energieeffizienz in Dienstleistungsgebäuden. Daher unterstützt klimaaktiv Gebäudeeigentümer und -verwalter bei der Erschließung wirtschaftlicher Energieeinsparpotenziale in bestehenden Gebäuden und berät BauherrInnen und PlanerInnen beim Neubau und bei der Sanierung von Dienstleistungsgebäuden nach dem klimaaktiv Gebäudestandard.
Bürogebäude, Verkaufsstätte, Hotel, Krankenhaus oder Schule – die technischen Anforderungen sind ebenso unterschiedlich wie die Nutzung der Gebäude. Allen ist jedoch eines gemeinsam: wenn Sie bereits in der frühen Planungsphase auf bestimmte Qualitätskriterien achten, optimieren Sie das Kosten-Nutzen-Verhältnis Ihres Bauvorhabens. klimaaktiv bietet individuelle Beratung und Qualitätssicherung rund um den Neubau und die Sanierung Ihres Dienstleistungsgebäudes.
-
Broschüre: Kriterienkatalog für Dienstleistungsgebäude 2020
Mit dem neuen Kriterienkatalog 2020 sind die Weichen für einen zukunftsfähigen und klimafreundlichen Gebäudesektor gestellt. Das Bewertungssystem wurde umstrukturiert sowie um neue Themen und Kriterien erweitert. Die neue Broschüre gibt Ihnen einen kompakten Überblick zum aktuellen klimaaktiv Gebäudestandard für Dienstleistungsgebäude Neubau und Sanierung 2020.
-
© Lukas Schaller
Beratungsangebot für Wohn- und Dienstleistungsgebäude
Ob großvolumige Wohnbauten, Bürogebäude, Krankenhaus, Schule oder Hotel – die technischen Anforderungen sind ebenso unterschiedlich wie die Gebäude selbst. Lassen Sie sich durch klimaaktiv ExpertInnen beraten.
-
© Kurt Hörbst
Mit klimaaktiv Silber den Investitionszuschuss für Gemeinden abholen
Die Förderung der Instandhaltung, Sanierung und Errichtung von Gebäuden in Gemeinden spielt im neuen Kommunalinvestitionsgesetz 2020 (KIG 2020) eine zentrale Rolle. Der Verweis auf den Gebäudestandard klimaaktiv Silber garantiert, dass Investitionen bei Gebäuden im Eigentum der Gemeinde besonders ökologisch und energieeffizient sind.
-
© Wolfgang Thaler
Mustersanierung 2021: Zuschlag für Gebäude mit klimaaktiv GOLD Standard
Das BMK fördert im Rahmen des Programms Mustersanierung des Klima- und Energiefonds umfassende Sanierungsprojekte von betrieblich genutzten oder öffentlichen Gebäuden. Gefördert wird die thermisch-energetische Gebäudesanierung sowie Maßnahmen zur Anwendung erneuerbarer Energie und zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden die vor dem 1.1.2001 errichtet wurden, sowie von denkmal- und ensemblegeschützten Gebäuden. Die Einreichung ist bis 25. Februar 2022 möglich.
-
© Explorer Hotel Montafon/Marc Vogel
Mit klimaaktiv Silber zur TOP-Tourismus-Förderung für Hotelgebäude
Die klimaaktiv Kriterien im Qualitätsstandard Silber sind Voraussetzung für eine Förderung durch die Österreichische Hotel und Tourismusbank Gesellschaft m.b.H (ÖHT) in der TOP-Tourismusförderung.
-
© Kurt Hoerbst
klimaaktiv Bauen und Sanieren in Schulen
Bildungsbauten müssen hochwertigen Ansprüchen an Komfort, Gesundheit und - im Sinne eines umfassenden Klimaschutzes - natürlich auch an Energieeffizienz und eine zukunftsorientierte Energieversorgung gerecht werden. Der klimaaktiv Gebäudestandard des BMK ist ein zukunftsorientiertes Instrument mit dem eine umfassende Qualität für Bildungseinrichtungen sicher gestellt wird – von der Planung bis in die Umsetzung.
-
© Kurt Hoerbst
Gemeinden gehen mit gutem Beispiel voran - gemeinsam mit klimaaktiv
Seit 1. Jänner 2019 gelten in Österreich Anforderungen zur Einhaltung der EU Gebäuderichtlinie. Wer nach klimaaktiv Gebäudestandard baut, erfüllt diese Anforderungen schon lange. Zur leichten Umsetzung stehen Kriterienkataloge, eine kostenlose Erstberatung, eine Vorlage für etwaige Gemeinderatsbeschlüsse und je nach Bedarf weitere Beratungsangebote zur Verfügung.
-
© Spitzbart
Klosterneuburg strebt nach klimaaktiv Gold
Der Gemeinderat von Klosterneuburg hat mit „klimaaktiv Gold-Standard“ strenge Regeln für den Neubau und die Sanierung von Gemeindegebäuden beschlossen.
Weitere Informationen
Filteroptionen-
Kategorie: Artikel
klimaaktiv Bauen und Sanieren Regional- und Fachpartner
Die Programmleitung wird in allen Bundesländern von Regional- und FachpartnerInnen unterstützt. Hier ist es gelungen, Unternehmen und Institutionen mit umfassender Erfahrung im Bereich des Nachhaltigen Bauens innerhalb von klimaaktiv Bauen und Sanieren zu verankern.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Sie wollen ein Dienstleistungsgebäude deklarieren
Deklarationsplattform
Mehr -
Kategorie: Artikel
klimaaktiv Best Practice Gebäude
finden Sie auf www.klimaaktiv-gebaut.at
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Kurt Hoerbst
Ihr Weg zum klimaaktiv Gebäude
Voraussetzung für die Auszeichnung eines Gebäudes mit dem klimaaktiv Qualitätszeichen ist der erfolgreiche Abschluss der Online Gebäudedeklaration.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Hertha Hurnaus
Die Kriterienkataloge im Überblick
Der klimaaktiv Gebäudestandard ist in den klimaaktiv Kriterienkatalogen definiert. klimaaktiv Kriterienkataloge gibt es für Wohngebäude und Dienstleistungsgebäude.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Jonas Hoerbst
Deklarationsplattform für Wohn- und Dienstleistungsgebäude 2020
Mit der Neuauflage der klimaaktiv Kriterienkataloge 2020 für Wohn- und Dienstleistungsgebäude werden alle klimaaktiv Gebäude auf einer gemeinsamen Plattform online deklariert.
Mehr