für Gemeinden
Gemeinden und Städte sind erste Anlaufstelle für die Bevölkerung und können wesentlich mitgestalten, wie Klimaschutz lokal gelebt wird. Das ist Herausforderung und Chance zugleich. klimaaktiv stellt Gemeinden ein österreichweites Netzwerk zur Verfügung, das eine Vielfalt an praxistauglichen, erprobten Unterstützungs- und Beratungsangeboten beim Bauen und Sanieren, beim Energiesparen, bei der Nutzung erneuerbarer Energie und in der Mobilität bereithält.
Maßnahmen Slider
Unsere Themen
Neuigkeiten
-
Kategorie: Artikel
© Heimat Österreich/aviso
Wie Orts- und Stadtteile klimaneutral werden
Wenn ein neues Wohnareal entsteht oder ein bestehendes saniert wird, gilt es nicht nur, auf energieeffiziente Gebäude zu achten: Klimaneutrale Siedlungen und Quartiere zeichnen sich durch eine durchdachte Planung aus, die zum Beispiel auch die Mobilität der künftigen Bewohner:innen mitdenkt.
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© BMK
Klimaschutz in Gemeinden
Mit klimaaktiv steht Gemeinden ein österreichweites Netzwerk zur Verfügung, das eine Vielfalt an praxistauglichen, erprobten Unterstützungs- und Beratungsangeboten beim Bauen und Sanieren, beim Energiesparen, bei der Nutzung erneuerbarer Energie und in der Mobilität bereithält. Machen Sie mit und werden Sie mit Ihrer Gemeinde klimaaktiv!
Mehr -
Kategorie: Download
Klimaschutz in Regionen
Projektbeispiele für gute Zusammenarbeit von LEADER- mit KEM- oder KLAR!-Regionen
© BMKHerunterladen -
Kategorie: Artikel
© klimaaktiv
Podcast: Wie wird deine Gemeinde klimafreundlich
In dieser Folge ist Klimaidol und Bürgermeister Rainer Handlfinger eingeladen. Seine Heimatgemeinde Ober-Grafendorf trägt viele Bezeichnungen: e5-Gemeinde, Klimabündnis-Partner, Fairtrade-Gemeinde und viele mehr.
Für uns: ein wahres Klimaidol!Mehr -
Kategorie: Artikel
© Kurt Hörbst
4 Vorbildprojekte mit Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Österreichische Gebäude für nachhaltige und qualitätsvolle Bauweise bringen anspruchsvolle Architektur und Umwelt in Einklang.
Mehr -
Kategorie: Artikel
IÖB Innovationsplattform
Innovationen sind mehr als kluge Ideen. Sie sind Produkte und Dienstleistungen, die uns besser machen. Die IÖB-Innovationsplattform stellt sie ins Schaufenster und nutzt sie, um Herausforderungen des öffentlichen Sektors zu lösen.
Mehr -
Kategorie: Publikationen
Marktübersicht Elektro- und Wasserstoffbusse
Mehr -
Kategorie: Artikel
"Green Finance 2021" Programm des Klima- und Energiefonds
Das Programm unterstützt Unternehmen und Gemeinden/Städte dabei - eine Wirtschaftlichkeitsberechnung für geplante Projekte durchzuführen - die Nebenkosten von Platzierungen am Finanzmarkt zu unterstützen
Mehr -
Kategorie: Artikel
Das e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden
e5 unterstützt Gemeinden bei einer nachhaltigen Klimaschutzarbeit. Das Ziel ist es, langfristige Maßnahmen zu setzen und deren Wirksamkeit zu evaluieren.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Österreichische Energieagentur
Photovoltaik-Rechner
Das aktualisierte PV-Tool der Österreichischen Energieagentur wurde für private Nutzerinnen und Nutzer entwickelt und ermöglicht eine rasche Abschätzung der Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen im Neubau und Sanierung.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© iStockphoto/nortonrsx
Kompetenzpartner im Bereich Siedlungen und Quartiere werden
Lernen Sie bei unseren Schulungen den klimaaktiv Standard für Siedlungen und Quartiere kennen. Damit erlangen Sie das Wissen, welches Sie für die Begleitung von größeren Bauvorhaben vom Projektstart bis hin zur offiziellen Auszeichnung durch das BMK benötigen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Newsletter für Gemeinden
Der Newsletter erscheint 6 x jährlich. Holen Sie sich die aktuellen Informationen von klimaaktiv für Gemeinden. Hier geht's zur Anmeldung.
Mehr -
Kategorie: Artikel
umweltfoerderung.at - Förderungen für Gemeinden im Überblick
Auf der Seite umweltfoerderung.at der Kommalkredit Public Consulting finden Sie eine Überblick über alle (Bundes-)Förderungen für Gemeinden
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Kurt Hoerbst
Gemeinden gehen mit gutem Beispiel voran - gemeinsam mit klimaaktiv
Seit 1. Jänner 2019 gelten in Österreich Anforderungen zur Einhaltung der EU Gebäuderichtlinie. Wer nach klimaaktiv Gebäudestandard baut, erfüllt diese Anforderungen schon lange. Zur leichten Umsetzung stehen Kriterienkataloge, eine kostenlose Erstberatung, eine Vorlage für etwaige Gemeinderatsbeschlüsse und je nach Bedarf weitere Beratungsangebote zur Verfügung.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Florian Scherl
klimaaktiv Gebäudedatenbank
Es gibt 228 klimaaktiv deklarierte Dienstleistungsgebäude. Alle Objekte sind in der klimaaktiv Gebäudedatenbank beschrieben. Lassen Sie sich inspirieren!
Mehr