klimaaktiv mobil
Rund ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs in Österreich entfällt auf den Verkehr. Entsprechend stark belastet dies nicht nur unsere Geldbörse sondern auch das Klima und die Umwelt. klimaaktiv mobil zeigt, wie Mobilität durch die intelligente Nutzung der energiesparendsten, saubersten und klimaschonendsten Verkehrsmittel umweltfreundlich und ökonomisch gestaltet werden kann.
Maßnahmen Slider
Unsere Themen
Mobilität - klimaaktiv mobil
Neuigkeiten
-
Kategorie: Artikel
© stock.adobe.com/Josep Suria
Kick-Off zum nationalen Masterplan Kinder- und Jugendmobilität
Eine klimaneutrale Mobilitätszukunft braucht aktive, nachhaltige und sichere Mobilität für Kinder und junge Menschen. Mit einem nationalen Masterplan Kinder- und Jugendmobilität sollen die Weichen dafür gestellt werden – und wir laden herzlich zur Mitarbeit ein!
Mehr -
Kategorie: Artikel
© klimaaktiv/APA-Fotoservice/ Ludwig Schedl
Übereinkommen zur Förderung des Radverkehrs: Gemeinsame Offensive von Bund, Ländern und Gemeinden
Im Rahmen des 13. Österreichischen Radgipfels in Wien setzten Bund, Länder und Gemeinden gemeinsam einen wichtigen Schritt für die Stärkung des Radverkehrs in Österreich. Mit dem umfangreichen Übereinkommen wird mit einer Reihe von ambitionierten Maßnahmen das Ziel einer Steigerung des Radverkehrsanteils von 7% auf 13% weiter konsequent verfolgt.
Mehr -
Kategorie: Veranstaltungen
© BMNT/Alexander Haiden
E-Mob-Train: Elektro-Mobilitäts-Kurs 2022
E-Mob-Train ist ein Weiterbildungskurs im Bereich der Elektromobilität. Im Fokus steht die E-Learning-Plattform, durch die ein zeit- und ortsunabhängiges sowie berufsbegleitendes Lernen möglich ist. Zusätzlich werden optionale Präsenztage in Krems und Innsbruck angeboten.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Katharina Lutzky / VCÖ
VCÖ Mobilitätspreis 2022
Noch bis 1. Juni 2022 klimaaktiv mobil Projekte einreichen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BMK/unart
Österreich radelt - Jeder Kilometer zählt!
Am 20. März startet "Österreich radelt" ins vierte Jahr. Bis 30. September wird unter dem Motto "Jeder Kilometer zählt" wieder in die Pedale getreten, egal ob im Alltag, in der Freizeit, auf Arbeits- und Schulwegen oder beim Sporteln. Wer radelt ein Stück weiter für mehr Gesundheit und einer sauberen Umwelt? Jetzt #anradeln und tolle Preise gewinnen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BMK/Stephan Huger
Förderung sichern - E-Mobilität 2022
Jetzt Förderung sichern! Seit März 2022 stehen wieder im Rahmen der Aktion des Klima- und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung Fördergelder für E-Mobilität zur Verfügung. Die Förderaktion läuft solange ein Budget vorhanden ist, längstens jedoch bis 31.03.2023.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© iStockphoto/lolostock
Der THE PEP Pan-Europäische Masterplan zur Förderung des Radverkehrs - "building forward better"
Bei der fünften THE PEP Ministerkonferenz wurde der Pan-Europäische Masterplan zur Förderung des Radverkehrs beschlossen – der erste seiner Art. Er ruft dazu auf, in der Pan-Europäischen Region den Radverkehr zu stärken und gibt Maßnahmenempfehlungen, um das Ziel einer deutlichen Steigerung des Radverkehrs in ganz Europa zu erreichen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© stock.adobe.com/Christian Schwier
Jetzt Mobicheck buchen! Schul- und Kindergartenwege unter der Lupe
Kindergärten und Schulen spielen eine große Rolle dabei, einen gesellschaftlichen Wandel zu gesunder und klimafreundlicher Mobilität herbeizuführen. Denn das Mobilitätsverhalten als Erwachsener wird maßgeblich durch die Erfahrungen im Kindesalter geprägt. Dazu braucht es ein Mobilitätsmanagement, das zielorientiert Maßnahmen ergreift. Daher erhalten 2022 60 Bildungseinrichtungen einen Mobicheck kostenfrei. Machen Sie mit und bringen Sie sich aktiv in eine klimafreundliche Verkehrsgestaltung in Ihrer Region ein.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Adobe Stock/scharfsinn86
Parkraumbewirtschaftung 2022 und betriebliches Mobilitätsmanagement
Am 1. März 2022 wurde in Wien die Parkraumbewirtschaftung auf die Bezirke 13, 21, 22, und 23 sowie auf den bisher teilbewirtschafteten 11. Bezirk ausgedehnt. Anlässlich dieser neuen Regelung wurde in Kooperation zwischen klimaaktiv mobil, der Stadt Wien und der Wirtschaftskammer Wien eine Informationskampagne zum Thema des betrieblichen Mobilitätsmanagements und der aktuellen Fördermöglichkeiten gestartet.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© AdobeStock/Seventyfour
NEU: Webinar-Reihe "Kinder- und Jugendmobilität 2022"
Sie zählen sich zu den Menschen, die vernünftig leben und machen sich Sorgen um die Zukunft unserer Jugend? Sie haben schon etwas von „dynamischem Denken“ gehört und finden auch, dass es eine Denkrevolution braucht, um den Klimawandel aufzuhalten? Sie möchten mehr darüber erfahren, welche Kompetenzen es braucht, um auf die zukünftigen Herausforderung flexibel und kreativ reagieren zu können? Dann besuchen Sie unsere Webinar-Reihe "Kinder- und Jugendmobilität"!
Mehr -
Kategorie: Artikel
© AdobeStock/ARTENS
Jetzt neu: Newsletter Gehen
Zu-Fuß-Gehen ist die älteste Art der Fortbewegung, aber nach wie vor höchst aktuell: man kommt schneller weiter als man denkt. Doch trotzdem wird auf das Zu-Fuß-Gehen als Mobilitätsform häufig vergessen. Das soll sich nun ändern - mit der neuen klimaaktiv mobil Förderschiene für die Fußverkehrsinfrastruktur in Österreichs Städten und Gemeinden, und nun auch mit einem neuen Newsletter!
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HERRY GmbH/Johanna Helm
Neue klimaaktiv mobil E-Mobilitätsoffensive 2022
Im Rahmen der neuen E-Mobilitätsförderung 2022 werden bestehenden Förderangebote fortgesetzt. Ein besonderer Fokus wird diesmal auf E-Carsharing-Anbieter, E-Taxi-Unternehmen sowie Fahrschulen gelegt. Darüber hinaus sind auch Maßnahmen im Radverkehr und Mobilitätsmanagement förderbar.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© iStockphoto/Halfpoint
Gehen für die Gesundheit
Viele Menschen heutzutage sind zu wenig körperlich aktiv, auch in Österreich. In Zeiten von Lockdowns and Homeoffice noch mehr denn je. Aktive Mobilität kann hier entgegenwirken. Gehen kann beinahe jeder – es ist gratis, praktikabel und umweltfreundlich. Und: Es ist gesund. Wie gesund es ist, erfahren Sie hier.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Klimabündnis Österreich/Maria Zögernitz
Online-Bildungsmaterialien
Wir haben für Sie Klima-Unterrichtstipps für verschiedenste Schulstufen zusammengestellt.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© istock/www.ollokessler.com
Bundesförderung für 150 Kilometer Radinfrastruktur im Jahr 2021 bewilligt
Der Umbau unseres Verkehrssystems ist ein wichtiger Hebel für mehr Klimaschutz. 2021 wurden mittels Förderungen 148 Millionen Euro Investitionen in klimafreundliche Mobilität ermöglicht, die rund 1.300 nachhaltige Jobs sichern. Mit den umgesetzten Klimaschutzprojekten verzeichnen die klimaaktiv mobil Partnerinnen und Partner auch heuer wieder große Erfolge in Sachen saubere Mobilität für ganz Österreich.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BMK/komobile
Handbuch zur Erstellung eines örtlichen Fußverkehrskonzeptes oder lokalen Masterplans Gehen
Die Förderschiene Fußverkehr startet in das zweite Jahr um reine Fußverkehrsinfrastruktur mit Bundesmitteln fördern zu lassen! Die Förderung baut auf einem örtlichen Fußverkehrskonzept bzw. einem Masterplan Gehen auf. Praxisorientierte Unterstützung für Gemeinden, Städte und Stadtbezirke zur Erstellung dieser Konzepte gibt es nun mit dem neuen überarbeiteten Handbuch.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© www.flyer-bikes.com | pd-f
JobRad statt Dienst-Auto
Gesund, umweltschonend und stressfrei: Mit dem „JobRad“ Modell unterstützen Betriebe ihre Mitarbeiter:innen, berufliche und private Wege umweltfreundlich zurückzulegen und profitieren zugleich von steuerlichen Vorteilen und finanziellen Förderungen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Klimabündnis Österreich
Kommunale Mobilitätsbeauftragte 2022
Die 9. Auflage des Lehrgangs fand heuer in einem Hybrid-Format an 2x2-Tagen im Rathaus St. Pölten statt. Der Lehrgang wurde vor Ort abgehalten, wobei es für Online-Teilnehmenden möglich war, interaktiv mitzuwirken. Ziel war und ist es, ein fundiertes Basiswissen zum breiten Spektrum nachhaltiger Verkehrsgestaltung auf Gemeinde- und Bezirksebene zu vermitteln und kompetente Ansprechspersonen für alle Verkehrsbelange in den Gemeinden auszubilden.
Mehr -
Kategorie: Veranstaltungen
© VeloCity2022
Velo City 2022
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Adobe Stock - David Pereiras
Mit Klimazwergen unterwegs - Ein Ratgeber für Eltern
Mehr -
Kategorie: Förderungen
klimaaktiv mobil Förderungen
Hier online erreichen!
Mehr -
Kategorie: Videos
Eindrücke von der klimaaktiv mobil Auszeichnungsveranstaltung 2021
-
Kategorie: Artikel
© Stephan Rökl
Bildgalerie Auszeichnung klimaaktiv mobil Projektpartner
Vorbildliche Institutionen, Organisationen, Gemeinden und Unternehmen für die Umsetzung von Mobilitätsprojekten wurden am 19. August 2021 ausgezeichnet.
Mehr -
Kategorie: Twitter
Mehr
-
Kategorie: Artikel
© klimaaktiv
Podcast: Der Klimadialog
Werde mit Klimadialog zum Klimaschutz-Profi: Lösungen und Hintergründe der Klimakrise werden endlich verständlicher. Pionier:innen und tapfere Entscheider:innen weisen uns mutige Wege in die Zukunft. Diskussionen zwischen Theorie und Praxis zeigen, wie wir gemeinsam die Krise bewältigen können und auch, was jede:r dazu beitragen kann.
Mehr