Förderungen
Finden Sie hier Informationen zu Förderungen im Rahmen von klimaaktiv, aber auch Hinweise auf ausgewählte aktuelle Förderungen im Energie- und Mobilitätsbereich.
-
© BMK
NEU: Erhöhte Förderungen für (Elektro-)Transporträder und E-Bikes ab sofort abholbar!
Radfahren wird noch attraktiver. Das Klimaschutzministerium hat gemeinsam mit dem Sportfachhandel wieder ein umfassendes Förderangebot geschnürt: 400 Euro für E-Fahrräder, 1.000 Euro für (E-)Transporträder.
-
© BMLRT/Alexander Haiden
Förderungsaktion 2021 für thermische Gebäudesanierung und Heizkesseltausch "raus aus Öl"
Aufgrund der Bedeutung der Maßnahmen für den Klimaschutz wurden die Budgetmittel der Förderaktion deutlich aufgestockt. Für die Jahre 2021 und 2022 sind gut 650 Mio. € für die Sanierungsoffensive des Bundes und „raus aus Öl“ vorgesehen. Mit dieser Aktion sollen Maßnahmen zur Eindämmung des Heizenergieverbrauchs und zur Umstellung von fossil betriebener Raumheizung auf klimafreundliche Alternativen unterstützt werden.
-
© fotolia.com/hanohiki
Kärntner Wohnbauförderung - Erhöhte Förderung für klimaaktiv Gebäude
Die neuen Richtlinien der Kärntner Wohnbauförderung, die ab 1.1.2021 gültig sind, bieten erhöhte Förderungen für klimaaktiv Gebäude im Neubau sowohl für den gemeinnützigen als auch privaten Wohnbau. In der Sanierung bleiben die klimaaktiv Aufschläge unverändert.
-
© BMK/unart
E-Mobilitätsoffensive mit neuen Fördersätzen
Auch 2021 wird vom BMK der Ausbau der E-Mobilität sowohl für Private als auch für Betriebe, Gemeinden und Vereine finanziell unterstützt.
-
© Fotolia/DoRa_Jürgen Fälchle
Gemeindepaket 2020: KIG und Kombiprojekte
Kommunalinvestitionsgesetz 2020 (KIG 2020) – klimafreundliche Konjunkturbelebung
-
© BMLRT/Alexander Haiden
Klima- und Konjunkturimpuls durch die Umweltförderung im Inland
Mittelerhöhungen und attraktivere Förderungsbedingungen für die Umweltförderung im Inland (UFI) setzen Anreize für die Umsetzung von Klima- und Umweltschutzprojekten in Österreich.
-
© Fotolia/Romolo Tavani
Klimafonds-Förderungen 2020
Der Klima- und Energiefonds hat sein Jahresprogramm für 2020 veröffentlicht. Wir haben die wichtigsten Ausschreibungen für Sie aufgelistet.
-
© shutterstock.com/Dan Breckwoldt
Förderangebot für Gemeinden
Die Umweltförderung im Inland (UFI) bietet neben Betrieben auch Gemeinden und gemeindeeigenen Betrieben einen Umsetzungsanreiz für Maßnahmen, die positive Umwelteffekte bewirken.
-
© BMLRT/Alexander Haiden
Förderung betrieblicher Investitionen in den Klimaschutz
Die Umweltförderung im Inland ist das zentrale Förderinstrument des Bundes für Investitionen im Klima- und Umweltschutz und unterstützt Betriebe finanziell, um Maßnahmen für Energieeinsparung und Effizienzsteigerung in Österreich zu setzen.
-
© BMLRT/Alexander Haiden
Förderung für Einführung von Energiemanagementsystemen in KMUs
Mit aws Energie & Klima werden kleinere und mittlere Unternehmen dabei unterstützt, ein Energie-Management-System einzuführen und Energie-Know-how aufzubauen.
-
© BMNT/Kurt Hörbst
Tiroler Wohnbauförderung mit klimaaktiv Schwerpunkt
Sowohl die Landes- als auch die städtische Förderung belohnen die Deklaration als klimaaktiv Gebäude.
-
Förderung von Neubauten in energieeffizienter Bauweise: Zuschlag für klimaaktiv Gold Gebäude
Im Rahmen der Umweltförderung des BMK wird der Neubau von betrieblich genutzten Gebäuden in energieeffizienter Bauweise, die die Anforderungen der OIB-Richtlinie erheblich unterschreiten, gefördert.
Mehr zu diesem Thema
Filteroptionen-
Kategorie: Artikel
Förderwegweiser
Im Förderwegweiser der Österreichischen Energieagentur finden Sie aktuelle Bundes-, Landes- und Gemeindeförderungen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Umweltförderung
Finden Sie aktuelle Förderungen für Private, Betriebe und Gemeinden auf der Website der Kommunalkredit Public Consulting.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Klima- und Energiefonds
Informationen über die Förderprogramme des Klima- und Energiefonds.
Mehr