Energiemanagement Betriebe
Durch die Einführung eines Energiemanagementsystems, z. B. nach der internationalen Norm ISO 50001, wird ein strukturierter Ansatz zur Ausschöpfung der Effizienzpotenziale in Unternehmen und Organisationen eingeführt.
-
© iStockphoto/marchmeena29
Energiemanagementsystem nach der ISO 50001
Mit einem Energiemanagementsystem (EMS) nach der internationalen Norm 50001, das gut in die Unternehmensstruktur und organisatorischen Abläufe eingebettet ist, können Sie die Energieeffizienz Ihres Unternehmens steigern und Energiekosten, Energieverbrauch sowie CO2-Emissionen reduzieren.
-
© bmnt/Paul Gruber
Erfahrungsaustausch Energiemanagemtsystem - ISO 50001
Good Practice Beispiele von Betrieben zum Nachweis der energiebezogenen Leistung sowie Energie-, Material- und Ressourceneffizienz und Einhaltung von energierechtlichen Vorschriften im Rahmen der ISO 50001
-
© Andrea Leindl
Energiemanagementsystem Forum - 2. Workshop 2019
ISO 50001:2018 und die praktische Umsetzung im Unternehmen. Die Auswirkungen der österreichischen Klima- und Energiestrategie auf Betriebe – 2. Workshop 2019
-
© Opel Wien/Helga Mayer
Energiemanagementsystem Forum - 1. Workshop 2019
Das EMS Forum ermöglicht Betrieben Ihre Erfahrungen auszutauschen und sich zu vernetzen. Beim nunmehr dritten Termin lag der Fokus auf der verstärkten Nachweispflicht der verbesserten Energieperformance und der überarbeiteten Version der ISO 50001.
-
© pixabay
Programmpartner Energiemanagement
Ein Energiemanagementsystem unterstützt Betriebe systematisch dabei, die Energieeffizienz zu verbessern und in Folge die Energiekosten zu senken.
-
© BMNT/Alexander Haiden
Beschaffungsvorgaben
E-Motoren und Frequenzumrichter, Pumpen und Kompressoren