
Energie effizient nutzen
Energie-Check für Arztpraxen

Energieeffizienz in Arztpraxen
Arztpraxen sind Orte der Gesundheit – doch wie steht es um die „Gesundheit“ ihres Energieverbrauchs? In Zeiten steigender Energiepreise, wachsender Umweltverantwortung und gesetzlicher Anforderungen an Nachhaltigkeit wird es für medizinische Einrichtungen immer wichtiger, ihren Energieverbrauch zu analysieren und gezielt zu optimieren.
Der „Energiecheck für Arztpraxen bietet eine fundierte und praxisnahe Grundlage, um Einsparpotenziale zu erkennen und umzusetzen. Dabei geht es nicht nur um technische Maßnahmen, sondern auch um Verhaltensänderungen im Alltag der Ordination – vom richtigen Lüften bis zur effizienten Nutzung medizinischer Geräte.
Der Energiebedarf in einer Arztpraxis teilt sich zu circa 70 Prozent auf den Wärmebedarf und nur zu 30 Prozent auf den Strombedarf auf. Allerdings ist der Strompreis höher als der Wärmepreis, wodurch die Stromkosten üblicherweise mehr als die Hälfte der gesamten Energiekosten ausmachen. Dieser Energiecheck gibt spezifische Informationen für Arztpraxen.
Sofortmaßnahmen zum Energiesparen in Arztpraxen
- Energieberatung oder Nachhaltigkeits-Checks durchführen lassen
- Energiedatenmanagement einführen, Kennzahlen erstellen und verfolgen
- Mitarbeiter:innen motivieren, Energie zu sparen
- Raumtemperatur möglichst niedrig halten
- Heizzeiten an Betriebszeiten anpassen
- Warmwasserspeicher außerhalb der Betriebszeit abschalten
- Beleuchtung bei Nichtgebrauch ausschalten
- Nutzen von Bewegungsmeldern, Zeitschaltuhren, Präsenzmeldern
- Fenster und Türen schließen, wenn die Klimaanlage in Betrieb ist
- Betriebszeiten der Klimaanlage optimieren
- Raumtemperatur richtig einstellen
- Energiesparoptionen aktivieren
- Standby-Verbrauch minimieren
- Geräte nur bei vollständiger Beladung einschalten
- Verwendung von Eco-Programmen
- Stand-by-Modus vermeiden
- Öffentlichen Verkehr attraktiv machen
- Online-Meetings etablieren
Mit einfachen Maßnahmen können Arztpraxen Energie sparen, Betriebskosten senken und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der klimaaktiv Energiecheck bietet dafür eine fundierte Grundlage – praxisnah, effizient und nachhaltig.
Weitere Maßnahmen finden Sie im Energie-Check für Arztpraxen.
Kooperationspartner im Bereich Gesundheitswesen
Für Ärzte, Apotheker, Heilpraktiker, Physiotherapeuten und Arztpartner, die ihre Nachhaltigkeit belegen oder Einsparungen erzielen wollen, ist GREEN ORDI ein Serviceangebot, das eine Imageaufbesserung, Förderungen, Steuervorteile, Finanzierungen oder Kosteneinsparungen ermöglicht. Anders als die händische Selbstprüfung (Selbstevaluierung) oder die Zertifizierung mit anderen Lösungen ist GREEN ORDI schnell, effizient und unabhängig, erzeugt eine besonders große Sichtbarkeit, sowie eine intuitiv verständliche Dokumentation.
Der österreichische Verband der KrankenhaustechnikerInnen will einerseits ein Forum für den breiten Meinungsaustausch der Techniker untereinander bilden und andererseits die Anliegen der Techniker mit stärkerem Gewicht versehen.
Er will alle Bereiche der Krankenhaustechnik
- Bautechnik
- Haus- und Betriebstechnik
- Medizintechnik
und damit alle Krankenhaustechniker, die in diesen Bereichen tätig sind, ansprechen.
ÖVKT - Österreichischer Verband der Krankenhaustechniker:innen