
Energieeffizienz in Unternehmen
Technologieschwerpunkte Messen von Energieeinsparungen

Schluss mit Schätzen, richtig Messen!
Energieeffizienz beginnt mit Wissen – und Wissen beginnt mit Messen. Nur wer den Energieverbrauch seiner Anlagen und Prozesse kennt, kann fundierte Entscheidungen treffen, Einsparpotenziale erkennen und Maßnahmen gezielt umsetzen. Das bloße Schätzen reicht nicht aus – präzise Messungen sind die Grundlage für ein wirksames Energiemanagement.
Sieben Schritte zur Messung des Energieverbrauchs
Von der Definition des Messziels über die Auswahl geeigneter Parameter und Messgeräte bis hin zur Auswertung der Daten. Dabei gilt: Messungen sollen nachvollziehbar, kosteneffizient und auf das Wesentliche fokussiert sein.
Eine Messung von Einsparungen kann aus unterschiedlichen Gründen erfolgen bzw. ein Mess- und Verifizierungsplan kann für unterschiedliche Zwecke erstellt werden. Daraus ergeben sich zum Teil unterschiedliche Anforderungen an den Umfang und die Genauigkeit der Messung sowie an die Dokumentation des Berichts.
Zum Beispiel zum späteren Nachweis der Einsparungen gegenüber dem Unternehmen (für den Energieauditor, für den Energiemanager, für den Hersteller oder Installateur) oder als interne Vorgabe.
Die „Systemgrenze ist eine fiktive Grenze, die um die zu bewertenden Geräte und/oder Systeme gezogen wird, um für sie getrennt vom Rest der Anlage eine Bestimmung der Einsparungen durchzuführen. Es wird der gesamte Energieverbrauch der innerhalb der
Systemgrenze liegenden Geräte oder Systeme gemessen beziehungsweise geschätzt.
Schlüsselparameter bezeichnen Datentypen, die innerhalb einer Messgrenze (Systemgrenze) zur Messung und Verifizierung der Auswirkung der Einsparmaßnahme und zur Berechnung von Einsparungen gemessen werden. Sie sind bestimmend für den Energieverbrauch.
Technologiepartner aus dem Bereich Messen von Energieeinsparungen
ARTEMES bietet Mess- und Monitoring-Systeme für Energie- und Umweltmanagement an, um Energieeffizienz und Netzqualität zu erfassen und Störungen zu erkennen. Das Unternehmen zieht daraus Rückschlüsse auf das Leistungsverhalten von Produktionsmaschinen und gibt Empfehlungen in Form eines Maßnahmenplans. ARTEMES unterstützt die Energieeffizienz und
Versorgungssicherheit durch langfristige Betreuung und effiziente Begleitung des Energiemanagements.
Die BuildDesk Österreich GmbH bietet innovative Software-Tools und Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Energieeinsparung, Gebäudeoptimierung und Nachhaltigkeit an. ECOTECH ist die Marke für Architekten, Baumeister, Energieberater und
Planer, die von über 1000 Profis seit 15 Jahren erfolgreich genutzt wird. Das JAHRMANN Ingenieurbüro für Bauphysik und Biologie bietet ganzheitliches Denken und nachhaltige Lösungen für die Umwelt und den Menschen in den Bereichen Energieeffizienz und
Nachhaltigkeit.
Die ekarus gmbh betreibt die online-software „energyControl.at“, die Betriebe bei der Überwachung der Energie- und Ressourcenverbräuche unterstützt. Das Angebot reicht vom einfachen Ressourcenmonitoring mit händischer Ablesung über die automatisierte Datenübernahme von Fremdsystemen bis zu Modulen zur Abrechnung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften. So können die Funktionen der Software jederzeit an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden.
Wie sich in der Praxis immer wieder zeigt, hilft Ressourcenmonitoring das Bewusstsein für Energiesparmaßnahmen in Betrieben zu schärfen und ermöglicht Einsparpotentiale zu finden. Für ein effizientes Monitoring ist ein größtmöglicher Nutzen bei geringstmöglichem Aufwand eine wesentliche Voraussetzung. So kann energyControl die Energie- und Ressourcenverbrauchsdaten aus verschiedenen Prozessen, Leitsystemen und Einzelgeräten des gesamten Betriebes darstellen und helfen, klimaschutzrelevante Maßnahmen zu finden. In weiterer Folge kann die Wirkung der gesetzten Maßnahmen evaluiert und in Umweltberichten dargestellt werden.
Die Firma Energie- und Umweltdaten Treuhand GmbH entwickelt hochwertige Softwarelösungen für Energiemanagement, Energieberatung und Monitoring von Energie- und Umweltdaten in Unternehmen und begleitet Unternehmen auf allen Ebenen des bewussten Umgangs mit Energie und Ressourcen. Mit dem Energiemonitoring „BLUAUL“ setzt die EUDT neue Maßstäbe in der Branche. Die Systeme werden in verschiedenen Branchen im In- und Ausland eingesetzt.
Janitza Electronics GmbH unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg zur CO2-Neutralität durch umfassende Transparenz über Energieflüsse und CO2-Emissionen. Als führender Anbieter im Energiemanagement liefert Janitza Electronics Lösungen zur Erfassung und Analyse von CO2-Daten für Scope 1 und 2 sowie zur Zusammenarbeit bei Scope 3-Emissionen.
Der Energiemonitoring-Systemlieferant und Beratungnsunternehmen netconnect IT e.U. (Inhaber Kevin Filzwieser) - erstellt die Software EEMS für das Zählerdatenmanagement. Die grafische Auswertung der Energieflüsse ermöglicht eine genaue Analyse und trägt zur
Effizienzsteigerung und Kosteneinsparung sowie zur Verringerung der CO2-Belastung bei. Netconnect IT bietet auch Eigenmarken im Bereich Multizähler und EMK Energiemesskoffer an.