Gebäudestandard & Bewertung
klimaaktiv Bauen und Sanieren steht für Energieeffizienz, Ökologische Qualität, Komfort und Ausführungsqualität. Um die Qualität eines Gebäudes messbar und vergleichbar zu machen, wurde der klimaaktiv Gebäudestandard entwickelt. Er zeichnet Gebäude aus, die besonders hohen Anforderungen entsprechen. Die Bewertungskategorien sind im Kriterienkatalog definiert. Jedes Gebäude kann online kostenlos deklariert und bewertet werden.
-
klimaaktiv Basiskriterien 2017
Erfahren Sie mehrDie wichtigsten Kriterien zur Sicherstellung der Gebäudequalität nach klimaaktiv sind in den klimaaktiv Basiskriterien (Basiskriterien = Musskriterien für klimaaktiv Gebäuden) zusammengefasst. Erfüllt ein Gebäude alle klimaaktiv Basiskriterien, erhält es die Auszeichnung klimaaktiv BRONZE.
-
Die Kriterienkataloge
Erfahren Sie mehrDer klimaaktiv Gebäudestandard ist in den klimaaktiv Kriterienkatalogen definiert. klimaaktiv Kriterienkataloge gibt es für Wohngebäude und Dienstleistungsgebäude.
-
Der Gebäudestandard
Erfahren Sie mehrDer klimaaktiv Gebäudestandard ist österreichweit das bekannteste Bewertungssystem für die Nachhaltigkeit von Gebäuden mit besonderem Fokus auf Energieeffizienz, Klimaschutz und Ressourceneffizienz. Gebäude in klimaaktiv Qualität garantieren die Einhaltung hochwertiger Standards.
-
Kriterienkatalog für Wohnbauten 2017
Erfahren Sie mehrAnlass für die Überarbeitung des klimaaktiv Kriterienkataloges waren Änderungen der OIB Richtlinie 6 - Energieeinsparung und Wärmeschutz sowie die Neufassung der Passivhausberechnung mit PHPP Version 9 im Jahr 2015. Ausgehend von diesem Anpassungsbedarf wurden die klimaaktiv Kriterien insgesamt neu ausgerichtet.
-
Deklarationsplattform für Wohnbauten
Erfahren Sie mehrVoraussetzung für die Auszeichnung eines Gebäudes nach den klimaaktiv Kriterien ist die Gebäudedeklaration.
-
Kriterienkatalog für Büro- und Bildungsbauten 2017
Erfahren Sie mehrAnlass für die Überarbeitung des klimaaktiv Kriterienkataloges waren Änderungen der OIB Richtlinie 6 - Energieeinsparung und Wärmeschutz sowie die Neufassung der Passivhausberechnung mit PHPP Version 9 im Jahr 2015. Ausgehend von diesem Anpassungsbedarf wurden die klimaaktiv Kriterien insgesamt neu ausgerichtet.
-
Deklarationsplattform für Dienstleistungsgebäude
Erfahren Sie mehrNahezu alle gängigen Gebäudetypen im Dienstleistungsgebäudesektor können auf einer eigenen Plattform online klimaaktiv deklariert werden.
-
Ihr Weg zum klimaaktiv Gebäude
Erfahren Sie mehrJe nachdem welches Gebäude sie deklarieren möchten, gibt es verschiedene Wege der Gebäudedeklaration.
-
klimaaktiv-Fachexkursion: Energie und Wärmeversorgung im Wandel der Zeit
Erfahren Sie mehrInnovative Gebäude und Wärmeversorgungskonzepte von Stadtquartieren sind schon heute gelebte Praxis.
-
Rahmenbedingungen, Förderungen: Heizen und Klimatisieren von energieflexiblen Gebäuden mit Ökostrom
Erfahren Sie mehrRund 30 Personen nahmen am klimaaktiv Workshop "Rahmenbedingungen und Förderungen für Heizen und Klimatisieren von energieflexiblen Gebäuden mit Ökostrom" am 15. Mai 2017 im Rahmen der SESWA, Smart Energy Systems Week Austria 2017 in Graz teil.
-
Mit einem Klick zur klimaaktiv Auszeichnung für sanierte Wohngebäude
Erfahren Sie mehrDie neu entwickelte Schnittstelle zwischen dem Energieausweisberechnungsprogramm GEQ und der klimaaktiv Deklarationsplattform ermöglicht den Upload der für die Deklaration notwendigen Daten, die im Energieausweis bereits vorhanden sind.
-
klimaaktiv Kriterienkatalog für Veranstaltungs- und Sportstätten
Erfahren Sie mehrMit dem neuen klimaaktiv Kriterienkatalog für Veranstaltungs- und Sportstätten können z.B. Konferenzzentren, Veranstaltungshallen (multifunktional), Theater- und Musiksäle oder Messezentren nach den klimaaktiv Qualitätskriterien bewertet werden.
-
Faktencheck Nachhaltiges Bauen
Erfahren Sie mehrMit dem „Faktencheck Nachhaltiges Bauen“ ergänzt eine neue Publikation die bewährte „Faktencheck“-Reihe des Klima- und Energiefonds.
-
Kriterienkatalog „klimaaktiv in der Gebäudenutzung“
Erfahren Sie mehrNeben den Deklarationsstufen „Planung“ und „Fertigstellung“ bietet klimaaktiv jetzt neu die Deklaration "In der Gebäudenutzung“ an.
-
Die Bewertungskategorien
Erfahren Sie mehrAlle klimaaktiv Kriterienkataloge sind nach einem 1.000-Punkte System aufgebaut, anhand dessen die Planungs- und Ausführungsqualität, die Energie und Versorgung, die Qualität der Baustoffe und der Konstruktionen sowie zentrale Aspekte zu Komfort und Raumluftqualität von neutraler Seite beurteilt und bewertet werden.
-
Gebäudebewertungssysteme im Vergleich 2016
Erfahren Sie mehrGreen- oder Blue-Buildings – Bronze-, Silber-, Gold-, und Platin-Gebäude: Der klimaaktiv Gebäudestandard und die Kompatibilität mit anderen Gebäudebewertungssystemen.
-
Förderung von Neubauten in energieeffizienter Bauweise: Zuschlag für klimaaktiv Gold Gebäude
Erfahren Sie mehrIm Rahmen der Umweltförderung des BMLFUW wird der Neubau von betrieblich genutzten Gebäuden in energieeffizienter Bauweise, die die Anforderungen der OIB-Richtlinie erheblich unterschreiten, gefördert.
-
UN Buildings Day
Erfahren Sie mehrDer UN Buildings Day ermöglicht den Austausch auf globaler Ebene zum Thema energieeffizente Gebäude- und Bauindustrie. Die Angebote von klimaaktiv im Bausektor werden präsentiert.
-
Zertifizierung von Siedlungen/Quartieren (ZertSied)
Erfahren Sie mehrAuf der Ebene von Siedlungen und Stadterweiterungsgebieten werden die Erkenntnisse aus den verschiedenen klimaaktiv Programmen gebündelt, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
-
baubook Amortisations- und Wirtschaftlichkeitsrechner für Bauteile
Erfahren Sie mehrDer neue baubook Amortisations- und Wirtschaftlichkeitsrechner für Bauteile ist online. Er gibt kurze und prägnante Informationen darüber, ob sich Ihre Wärmedämmung ökologisch und ökonomisch auszahlt.
-
Erläuterungen zu den Kriterien und Formblättern für die Gebäudedeklaration
Erfahren Sie mehrZu Ihrer Unterstützung bei der klimaaktiv Gebäudedeklaration gibt es Erläuterungen zu einzelnen Kriterien, Berechnungstools, Formblätter für Bestätigungen sowie Merkblätter und Qualitätslinien.
-
Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechner econ calc Version 3.0
Erfahren Sie mehrDie neue Version des Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechners econ calc steht ab sofort zum Download zur Verfügung.
-
Kostenoptimum entspricht Anforderungsniveau im klimaaktiv Kriterienkatalog!
Erfahren Sie mehrDer Endbericht der Studie „Analyse des kostenoptimalen Anforderungsniveaus für Wohnungsneubauten in Vorarlberg“ steht ab sofort zum Download bereit.
-
Archiv
Erfahren Sie mehrKriterienkataloge, die 2011/2012 zur Verfügung standen und die wichtigsten Änderungen.
-
Erläuterungen zu einzelnen Kriterien nach Katalog 2014
Erfahren Sie mehrIn den Erläuterungen zu einzelnen Kriterien finden Sie detaillierte Informationen zur Nachweisführung und Beispiele zur Veranschaulichung. Folgende Erläuterungen stehen zur Verfügung:
Mehr zu diesem Thema
Filteroptionen-
Kategorie: Artikel
© Paul Ott
Neu: klimaaktiv Kriterienkatalog für Wohnbauten 2017
Anlass für die Überarbeitung des klimaaktiv Kriterienkataloges waren Änderungen der OIB Richtlinie 6 - Energieeinsparung und Wärmeschutz sowie die Neufassung der Passivhausberechnung mit PHPP Version 9 im Jahr 2015. Ausgehend von diesem Anpassungsbedarf wurden die klimaaktiv Kriterien insgesamt neu ausgerichtet.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Publikationen
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Fotos: Kurt Hörbst; Petra Blauensteiner
klimaaktiv Kriterienkataloge
Der klimaaktiv Gebäudestandard ist in den klimaaktiv Kriterienkatalogen definiert. klimaaktiv Kriterienkataloge gibt es für Wohngebäude und Dienstleistungsgebäude.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Gebäudedatenbank mit vorbildlichen Beispielen
Mehr -
Kategorie: Artikel
Gebäudedeklaration Wohngebäude
Wohngebäude werden auf der Gebäudedeklarationsplattform deklariert.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Gebäudedeklaration Dienstleistungsgebäude
Dienstleistungsgebäude werden auf der Deklarationsplattform für Dienstleistungsgebäude deklariert
Mehr