Öffentlicher Verkehr
Klimaneutralität 2040 - dieses Ziel werden wir ohne stärkere Nutzung von Bus und Bahn nicht erreichen. Unsere Öffis haben aber auch viele andere Vorteile: Sie sind inklusiv, sicher, stressfrei, komfortabel, günstig (gerade mit Jobtickets und dem Klimaticket Ö), umweltfreundlich (Lärm, Feinstaub), entlasten Städte und Regionen vom Pkw-Verkehr und wir gewinnen durch sie nutzbare Zeit.
-
Die Niederlande setzen vermehrt auf den Radverleih
Immer mehr Niederländer:innen nehmen einen Radverleih-Service in Anspruch, um von A nach B zu gelangen. Vor allem die Kombination aus Zug und Rad ist unter den Reisenden sehr beliebt. Damit steigt auch die Zahl der Nutzer:innen pro Jahr enorm an.
© istock/Sturti -
Fahrradmitnahme in den Öffis - Faltrad mit Vorteilen
Wer das eigene Fahrrad im öffentlichen Verkehr (ÖV) mitnehmen will, stößt manchmal an Grenzen, die sich mit einem klein zusammenlegbaren Faltrad im „Handgepäck“ umgehen lassen. Denn nicht immer und überall gelten die gleichen Regeln. Was muss man bei der Fahrradmitnahme beachten?
© BML/Alexander Haiden -
Entspannte Fernreisen: Mit dem Nachtzug durch Europa
Seit dem 1. Jänner 2023 wird der österreichische Streckenanteil an internationalen Zugtickets von der Umsatzsteuer befreit. Damit wird auch Nachtzugreisen günstiger – und noch attraktiver.
© iStockphoto/SanderStock -
Ihr Jobticket
Zufriedene Mitarbeiter:innen, günstige Dienstreisen, weniger Verwaltungsaufwand: Das Jobticket ist eine Zeitkarte für öffentliche Verkehrsmittel, die Unternehmen ihren Mitarbeiter:innen zur Verfügung stellen – für Dienstreisen, aber auch zur Privatnutzung.
© E+/pixelfit -
Klimaticket Ö - in ganz Österreich mit einer Karte mobil
Flexibel, ausgeruht und günstig an jedes Ziel in Österreich kommen - das KlimaTicket Ö als österreichweites „Öffi-Ticket“ ist seit dem 26.10.2021 Realität: Fahren, sparen und das Klima schützen!
© BMK -
Das Zeitparadoxon von Bus und Bahn: Längere Fahrten, mehr Zeit für mich
Ausruhen, nachdenken, arbeiten, surfen, lesen: Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist nicht nur klimafreundlich, sondern auch entpannt und produktiv. Wir gewinnen tatsächlich Zeit durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Eine Untersuchung des Institutes für Verkehrswesen der Universität für Bodenkultur belegt dies.
© istock.com/franz12 -
Öffentlicher Verkehr - Luft nach oben
Ein Bericht des VCÖ sieht Ausbaubedarf des öffentlichen Verkehrs in Österreich, vor allem in Ballungsräumen.
© VCÖ
Mehr zu diesem Thema
Filteroptionen-
Kategorie: Artikel
Ecopassenger
Vergleichen Sie den Energieverbrauch, CO2- und Luftschadstoffemissionen für Flugzeuge, Autos und Züge im europäischen Personenverkehr
Mehr -
Kategorie: Artikel
© iStockphoto/AlexRaths
Klimafreundlich Reisen
8 bis 10 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen werden inzwischen vom weltweiten Tourismus verursacht. Wer nachhaltig reist, schützt also die Umwelt und achtet auf wirtschaftliche und soziale Fairness. Wir geben Tipps wie Sie Ihren Urlaub nachhaltig gestalten können.
Mehr