Presse
Finden Sie hier die klimaaktiv Pressemitteilungen.
-
Veröffentlicht am
Erhöhte Förderungen für (Elektro-)Transporträder und E-Bikes ab sofort abholbar
Förderoffensive von Klimaschutzministerium und Sportfachhandel wird weiterhin fortgesetzt - Förderungen von bis zu 1.000 Euro für (Elektro-)Transporträder und 400 Euro für E-Fahrräder
-
Veröffentlicht am
Fahrradoffensive 2021 & Bilanz 2020
Erfolgreiche Förderung wird fortgesetzt – zusätzlich mehr Fördermöglichkeiten für Gemeinden, Betriebe und Vereine bei aktiver Mobilität
-
Veröffentlicht am
Startschuss Austrian Green Investment Hub: BMK unterstützt und sucht Green Invest Pioneers
Das Green Investment Pioneers Programm schafft Rahmenbedingungen, um Unternehmen, Banken und Investoren den Einstieg in grüne Projekte zu erleichtern.
-
Veröffentlicht am
Klimaschutzministerium unterstützt klimafreundliche Vorzeigebetriebe und holt sie vor den Vorhang
Betriebe können bis 31. März 2021 Energieeffizienzmaßnahmen und erstmals auch zukunftsfähige Strategien zur Erreichung der Klimaneutralität einreichen
-
Veröffentlicht am
Heimische Gemeinden behaupten Spitzenpositionen bei den European Energy Awards
Europaweite Auszeichnung für erfolgreiche kommunale Klimaschutzpolitik vergeben
-
Veröffentlicht am
klimaaktiv Pakt2020: 12 Großbetriebe übertreffen Klimaziele deutlich
Österreichs Klimapakt für Großbetriebe übertrifft Österreichische Klimaziele für CO2-Reduktion, Energieeffizienz und Erneuerbaren-Ausbau deutlich
-
Veröffentlicht am
klimaaktiv Pakt2020: Vöslauer geht CO2-neutral in die Zukunft
Vöslauer setzt auf Kreislaufwirtschaft, saubere Logistik und innovatives Energiemanagement.
-
Veröffentlicht am
klimaaktiv Pakt2020: Hoval setzt unternehmensweit auf Energiereduktion
Das Unternehmen für Heiz- und Raumklima-Lösungen setzt im Rahmen der klimaaktiv Partnerschaft betriebliche Klimaschutzmaßnahmen.
-
Veröffentlicht am
Gewessler: klimaaktiv zeigt mit aktualisiertem Kriterienkatalog den Weg zu klimaneutralen Gebäuden
Klimaschutzministerium veröffentlicht den klimaaktiv Kriterienkatalog 2020 mit ambitionierteren Anforderungen und neuen Schwerpunkten für zukunftsfähige, klimaneutrale Gebäude.
-
Veröffentlicht am
klimaaktiv Pakt2020: hali Büromöbel verankert Klimaschutz in allen Bereichen
hali setzt Nachhaltigkeit in der gesamten Produktionskette um und ist damit österreichischer Vorreiter in der Büromöbelherstellung
-
Veröffentlicht am
klimaaktiv Pakt2020: REWE Group Österreich setzt auf Energieeffizienz
Die REWE Group Österreich ergreift umfassende betriebliche Klimaschutzmaßnahmen.
-
Veröffentlicht am
Gewessler zeichnet vorbildliche klimaaktiv mobil Projektpartner aus
40 neue klimaaktiv mobil Projektpartner sparen 19.600 Tonnen CO2 pro Jahr
-
Veröffentlicht am
klimaaktiv Pakt2020 und BUWOG: Das Wohnen der Zukunft ist energieeffizient
BUWOG engagiert sich im klimaaktiv Pakt2020 für mehr Nachhaltigkeit im Gebäudebereich.
-
Veröffentlicht am
klimaaktiv pakt2020: Bei Ölz trifft Backkunst auf Klimaschutz
Ölz der Meisterbäcker engagiert sich im klimaaktiv pakt2020 für nachhaltige Energie- und Mobilitätszukunft
-
Veröffentlicht am
klimaaktiv pakt2020: McDonald‘s schreibt nachhaltige Ressourcennutzung und Klimaschutz groß
Von nachhaltiger Logistik bis zu energieeffizienten Restaurants – McDonald‘s Österreich forciert als Mitglied im klimaaktiv pakt2020 betriebliche Maßnahmen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
-
Veröffentlicht am
Klimaschutzministerium: Förderoffensive für E-Bikes und Transporträder
Erhöhte Förderungen von bis zu 800 Euro für E-Fahrräder durch Klimaschutzministerium und Sportfachhandel
-
Veröffentlicht am
BMK: Umweltförderung im Inland schafft 122,5 Millionen Euro Investitionen durch Klimaschutz
Einfachere Förderbestimmungen treten für alle ab 01.07.2020 genehmigten Projekte in Kraft
-
Veröffentlicht am
klimaaktiv pakt2020: Caritas Salzburg verknüpft erfolgreich soziale und ökologische Nachhaltigkeit
Als Mitglied im klimaaktiv pakt2020 leistet die Caritas Salzburg auf betrieblicher Ebene einen aktiven Beitrag für eine klimaschonende Zukunft
-
Veröffentlicht am
Klimaschutzministerium und Automobilimporteure: Start der Offensive für E-Mobilität
Erhöhung der Förderungen für E-Mobilität und Ladeinfrastruktur
-
Veröffentlicht am
klimaaktiv pakt2020: Greiner Packaging stellt die Weichen für zukunftsweisende Kreislaufwirtschaft
Greiner Packaging verschreibt sich als österreichischer Großbetrieb im klimaaktiv pakt2020 dem Klimaschutz und unterstützt die Einführung einer globalen Kreislaufwirtschaft.
-
Veröffentlicht am
klimaaktiv sanieren: Vorzeigeprojekt des Dachverbands der Sozialversicherungen
Generalsaniertes Bürogebäude des Dachverbands der Sozialversicherungsträger geht als Best Practice Projekt für nachhaltiges Bauen und Sanieren beispielhaft voran.
-
Veröffentlicht am
Radfahren – Klimaschutzministerium: Förderung für Radwegeausbau startet am 1. Juli 2020
40 Millionen für neue Radwege in ganz Österreich – Schnellradwege werden besonders gefördert
-
Veröffentlicht am
klimaaktiv pakt2020: Danone fördert klimaschonendes Verhalten durch Bewusstseinsbildung
Danone setzt als Großbetrieb im klimaaktiv pakt2020 freiwillig betriebliche Maßnahmen zum Klimaschutz um.
-
Veröffentlicht am
Gebäudereport 2019: Erneut starker Zuwachs bei klimaaktiv Gebäuden
Neubauten und Sanierungen nach klimaaktiv Gebäudestandard verzeichneten 2019 einen Zuwachs von 25 Prozent
-
Veröffentlicht am
klimaaktiv pakt2020: Canon Austria setzt auf Klimaschutz und Kreislaufdenken
Canon Austria geht als Großbetrieb im klimaaktiv pakt2020 mit innovativen Konzepten für ressourcenschonendes und klimaneutrales Drucken beispielhaft voran.
-
Veröffentlicht am
klimaaktiv Pakt wird bis 2030 fortgeschrieben
Freiwilliges, transparentes Klimaschutzprogramm für Großbetriebe geht in die nächste Runde
-
Veröffentlicht am
klimaaktiv Auszeichnung für ökologische und energieeffiziente Gebäude
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) prämiert österreichische Vorzeigeprojekte für klimaschonendes Bauen und Sanieren.
-
Veröffentlicht am
klimaaktiv pakt2020: Bank Austria forciert Energieeffizienz und Erneuerbare Energien
Bank Austria setzt als Pionier ein starkes Zeichen für betrieblichen Klimaschutz
-
Veröffentlicht am
klimaaktiv Auszeichnung für effiziente Heizwerke und Nahwärmenetze
Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus Elisabeth Köstinger zeichnet Heizwerke und Nahwärmeprojekte für hohe Effizienz und Qualität aus.
-
Veröffentlicht am
Patek: Österreichs Schulen und Kindergärten treiben Mobilitätswende voran
-
Veröffentlicht am
Patek: klimaaktiv Auszeichnung für 66 Gebäude in Niederösterreich
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus prämiert 66 nachhaltige Bauprojekte aus Niederösterreich.
-
Veröffentlicht am
Auszeichnung für die energieeffizientesten Betriebe
25 österreichische Betriebe sind Vorreiter in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz
-
Veröffentlicht am
Wohnbauprojekt Mühlgrundgasse heizt und kühlt mit „Überschussstrom“
Neubau in Wien Donaustadt geht zukunftsweisende Wege in Sachen klimaschonendem Bauen
-
Veröffentlicht am
INNIO Jenbacher: Unternehmensgrundsatz Energieeffizienz
Tiroler klimaaktiv Partner ist Vorzeigebetrieb in Sachen gelebter Klimaschutz und Nachhaltigkeit
-
Veröffentlicht am
Patek: 13 Salzburger Bauprojekte erhalten klimaaktiv Auszeichnung
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus prämiert nachhaltige Gebäude und klimafreundlich geplante Siedlungen
-
Veröffentlicht am
Patek: Baukultur und Klimaschutz können Hand in Hand gehen
BMNT zeichnete acht Projekte mit Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2019 aus – Nachhaltiges Bauen und Sanieren unterstützt die nationale Klima- und Energiestrategie #mission2030
-
Veröffentlicht am
Offsetdruckerei Schwarzach: So geht betriebliche Energieeffizienz
Vorarlberger klimaaktiv Partner ist Vorzeigebetrieb in Sachen gelebter Klimaschutz und Nachhaltigkeit
-
Veröffentlicht am
BMNT: Verlängerung der "Raus aus dem Öl" Förderung
Ab 23. September 2019 können wieder neue Anträge eingereicht werden.
-
Veröffentlicht am
BMNT: Rekordverdächtige klimaaktiv mobil Partner rocken den Ring
eMobilitätsparade "Rock den Ring" - Nachhaltigkeitsministerin Patek zeichnete neue klimaaktiv mobil Projektpartner aus
-
Veröffentlicht am
Patek: klimaaktiv Partner sind wichtige Vorbilder für mehr Klimaschutz
BMNT klimaaktiv Konferenz würdigt Klimaschutz-Engagement in 8 Bundesländern und zeichnet 30 neue klimaaktiv Partner aus.
-
Veröffentlicht am
klimaaktiv Konferenz thematisiert Aktivierungsstrategien für Klimaschutz
Neue Serviceplattform tipps.klimaaktiv.at im Rahmen der BMNT Initiative nachhaltigkeit.at
-
Veröffentlicht am
Patek: klimaaktiv Paktpartner erreichen Klimaziele bereits jetzt
Nachhaltigkeitsministerin lobt CO2 Einsparung von 1,39 Millionen Tonnen und kündigt Fortführung bis 2030 an.
-
Veröffentlicht am
Patek: Shortlist für Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit steht fest
17 Projekte in der engeren Auswahl für renommierte Auszeichnung
-
Veröffentlicht am
BMNT sucht Österreichs energieeffiziente Betriebe
Ausschreibung heuer bereits zum 12. Mal – Einreichungen bis 15. September möglich
-
Veröffentlicht am
BMNT: 19 klimaaktiv mobil Partner sparen 21.500 Tonnen CO2
Auszeichnung für Partnerbetriebe und Kompetenzpartner von klimaaktiv mobil
-
Veröffentlicht am
Austrian Green Planet Building Awards 2019
-
Veröffentlicht am
BMNT: klimaaktiv mobil Vorreiterprojekte ausgezeichnet
Innovative Radverkehrsprojekte aus ganz Österreich im Rahmen des österreichischen Radgipfels in Graz prämiert
-
Veröffentlicht am
BMNT: Heizen mit Bier im Brauquartier Puntigam
800 Grazer Wohnungen werden von Brauerei Puntigam nachhaltig mit Wärme versorgt
-
Veröffentlicht am
Köstinger: 25.000 Menschen leben in klimaaktiv Gebäuden
Gebäudereport 2018: Rund 23 Prozent Zuwachs bei Neubauten und Sanierungen nach klimaaktiv Standard
-
Veröffentlicht am
Köstinger: Auszeichnung für klimaaktiv Gebäude im Westen
Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus prämiert 94 nachhaltige Bauprojekte aus Tirol und Vorarlberg
-
Veröffentlicht am
Köstinger: Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit ausgeschrieben
Gesucht werden Projekte, die innovative und zukunftsfähige Architektur mit nachhaltiger Bauweise kombinieren.
-
Veröffentlicht am
Österreich braucht einen treibhausgasneutralen Gebäudesektor
klimaaktiv und ÖGNB stellen weitere 30 nachhaltige Immobilien für die Energiewende vor und skizzieren nächste Schritte zur Unterstützung der Klima- und Energiestrategie
-
Veröffentlicht am
Köstinger und Hofer legen Förderpaket für E-Mobilität neu auf
In Partnerschaft mit der Wirtschaft: 93 Mio. Euro Fördervolumen für die kommenden zwei Jahre.
-
Veröffentlicht am
Köstinger: Auszeichnung für die energieeffizientesten Betriebe
29 österreichische Betriebe sind Vorreiter in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz
-
Veröffentlicht am
BMNT: FBZ Traunkirchen setzt klimaaktive Maßstäbe
Die drei Gebäude des neuen Forstlichen Bildungszentrums erfüllen durch den klimaaktiv Gold Standard höchste ökologische Ansprüche.
-
Veröffentlicht am
Köstinger: Heimische Gemeinden im Spitzenfeld der European Energy Awards
Europaweite Klimaschutz-Auszeichnung in Baden vergeben.
-
Veröffentlicht am
Köstinger: klimaaktiv mobil Partner sparen Stromproduktion eines ganzen Kraftwerks ein
Auszeichnung für klimaaktiv mobil Partnerinnen und Partner bei EU-Bürgerevent in Graz.
-
Veröffentlicht am
BMNT: „Graz bewegt Europa – Europa bewegt Graz“: Großes EU-Bürgerevent am Grazer Hauptplatz
Kommendes Wochenende (27.-28.10.) verwandelt sich der Grazer Hauptplatz zur EU-Erlebniswelt für Groß und Klein, wenn österreichischen EU-Projekte „zum Angreifen“ präsentiert werden.
-
Veröffentlicht am
BMNT: Vorreiter der Mobilitätszukunft ausgezeichnet
Europäischer Radgipfel in Salzburg bot passende Bühne für hervorragende Radverkehrsprojekte aus ganz Österreich
-
Veröffentlicht am
BMNT: Neuestes Vorzeigeprojekt der Kinder- und Jugendrehabilitation ist klimaaktiv
Leuwaldhof in Salzburg nach klimaaktiv Gebäudestandard in SILBER errichtet: Österreichs erste Kinder- und Jugend-Rehabilitationseinrichtung mit Familienorientierung bei Krebs- und Stoffwechselerkrankungen entspricht höchsten Klimaschutzkriterien
-
Veröffentlicht am
Köstinger: Europäisches Gipfeltreffen als Impuls für mehr Radverkehr
400 ExpertInnen aus 22 Ländern von 24.-26.9.2018 beim europäischen Radgipfel in Salzburg
-
Veröffentlicht am
BMNT: Österreichs Top-Unternehmen setzen auf klimafreundliche Mobilität
Mehr als ein drittel der 500 größten heimischen Unternehmen sind klimaaktiv mobil Partner.
-
Veröffentlicht am
BMNT: Fahrradfilme für alle im Sommerkino
klimaaktiv mobil bietet kostenlose Downloads für Fahrradfilmvorführungen an.
-
Veröffentlicht am
klimaaktiv mobil Partner Hafen Wien-Tochter WienCont wird Vorreiter bei Nachhaltigkeit
Containerterminal wird mit 100 % Wasserkraft versorgt
-
Veröffentlicht am
Holz als Wirtschaftsfaktor
Neue klimaaktiv Holzflussbilder zeigen, wie der Rohstoff in Österreich verarbeitet wird.
-
Veröffentlicht am
Eco-Programme: Wer mehr Zeit investiert, spart bares Geld
topprodukte.at zeigt die energieeffizientesten Waschmaschinen und Geschirrspüler und erklärt den Vorteil von Eco-Programmen
-
Veröffentlicht am
Gipfeltreffen der Klimaschützer: 21 neue klimaaktiv Partner ausgezeichnet
klimaaktiv Jahrestreffen würdigt Klimaschutz-Engagement in 7 Bundesländern.
-
Veröffentlicht am
Österreichischer Klimaschutzpreis Junior 2018 – Die Gewinner/innen
Schüler/innen aus drei Klimaschulen in Baden bei Wien gewinnen unter dem Motto „Mahlzeit – Wir kochen für ein gutes Klima“.
-
Veröffentlicht am
Köstinger: Mit Schwung in die touristische Radsaison 2018
Neue Studie zeigt Erfolgsfaktoren für touristischen Radverleih - klimaaktiv mobil fördert Radverleihsysteme im ländlichen Raum.
-
Veröffentlicht am
LEDs im topprodukte.at-Test: Bis zu 60 % mehr Energieeffizienz mit der richtigen Lampe
-
Veröffentlicht am
Köstinger: Auszeichnung vorbildlicher klimaaktiv mobil Projekte
900 KLIMAAKTIV MOBIL PROJEKTPARTNER SPAREN JÄHRLICH 80.000 TONNEN CO2
-
Veröffentlicht am
Köstinger: Treffen der klimaaktiv pakt-Partner im Zeichen der #mission2030
-
Veröffentlicht am
Köstinger/Hofer: Heimische Bau-Expertise als Exportschlager für Klimaschutz.
-
Veröffentlicht am
Köstinger: GO! für "Österreich radelt zur Arbeit 2018"
Österreichs Radelaktion startet in die neue Saison und gibt Paradebeispiel für direkte Umsetzung der Klima- und Energiestrategie der Bundesregierung
-
Veröffentlicht am
Rekordzuwachs bei klimaaktiv Gebäuden
Gebäudereport 2017: 25 Prozent Zuwachs bei Neubauten und Sanierungen nach strengstem Standard des BMNT
-
Veröffentlicht am
Startschuss zum Österreichischen Klimaschutzpreis Junior 2018
Einreichen bis 24. Mai auf klimaschutzpreis.at
-
Veröffentlicht am
Jubiläum im Zeichen des Klimaschutzes: klimaaktiv feiert das 600. Gebäude
-
Veröffentlicht am
Bundesminister Rupprechter zeichnet energieeffiziente Betriebe aus
-
Veröffentlicht am
klimaaktiv Gold Auszeichnung für Salzburger Sporthalle Liefering
Der Neubau der Sporthalle Liefering Nord wurde nach den klimaaktiv Kriterien mit 925 von 1.000 möglichen Punkten bewertet. Damit entspricht das Plusenergiegebäude mit innovativem Energiekonzept dem klimaaktiv Gold Standard.
-
Veröffentlicht am
86 neue Energie- und Mobilitätsprofis: klimaaktiv als Kompetenz-Schmiede
-
Veröffentlicht am
10 Jahre Österreichischer Klimaschutzpreis - Das sind die Siegerprojekte 2017!
- Umweltminister Andrä Rupprechter und ORFGeneraldirektor Alexander Wrabetz zeichneten die besten Klimaschutzprojekte 2017 aus.
- Fünf Gewinnerprojekte aus 173 Einreichungen.
- Das Publikum hat 25.700 gültige Stimmen abgegeben.
- Die Preisverleihung wurde erstmals von ORFKlima-Expertin Christa Kummer präsentiert.
- Der ORF zeigt die Höhepunkte der Jubiläums-Preisverleihung in einem „konkret spezial“ am 16. November um 22.55 Uhr in ORF 2.
-
Veröffentlicht am
Österreichischer Klimaschutzpreis: noch bis 6. November Stimme abgeben
- Die nominierten Projekte in vier Kategorien warten auf Ihre Stimme
- Gewählt werden kann noch online oder über Facebook
- DJ Ötzi unterstützt den Preis als prominenter Botschafter
-
Veröffentlicht am
Bundesminister Rupprechter: Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit verliehen
Fünf Leuchtturmprojekte für zukunftsfähiges Bauen gewürdigt
-
Veröffentlicht am
E-Mobilität – Bereits über 5.000 Förderanträge für E-Fahrzeuge
Verkehrsministerium, Umweltministerium sowie Automobil- und Zweiradimporteure fördern Kauf von E-Fahrzeugen mit bis zu 4.000 Euro
-
Veröffentlicht am
Bundesminister Rupprechter: klimaaktiv und Umweltzeichen für ökologisches Engagement
-
Veröffentlicht am
Österreichischer Klimaschutzpreis: Die besten Projekte sind nominiert
-
Veröffentlicht am
Bundesminister Rupprechter: klimaaktiv mobil weist den Weg in die Zukunft
8.400 Mobilitätsprojekte investieren eine halbe Milliarde Euro in klimafreundlichen Verkehr
-
Veröffentlicht am
Schulen treiben Mobilitätswende voran
58 Bildungseinrichtungen erhalten klimaaktiv mobil Auszeichnung.
-
Veröffentlicht am
E-Mobilität – Bereits mehr als 4.000 Förderanträge für Kauf von E-Fahrzeugen
Private E-Autos mit bis zu 4.000 Euro gefördert – Meiste Förderanträge in Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark
-
Veröffentlicht am
klimaaktiv pakt2020-Partner Vöslauer setzt auf erneuerbare Energieträger
Die Vöslauer Mineralwasser AG mit Sitz in Bad Vöslau (NÖ) konnte mit einer neuen innovativen Photovoltaik-Anlage am Dach ihrer Lagerhalle in nur vier Monaten knapp 104.000 kWh Strom erzeugen. Damit bestätigt das Unternehmen seine Vorreiterrolle als nachhaltiges Unternehmen und zeigt als klimaaktiv pakt2020 Partner, wie erneuerbare Energieträger optimal eingesetzt und Emissionen reduziert werden können.
-
Veröffentlicht am
Bundesminister Rupprechter: Vorbildliche Architekturprojekte unterstützen Klimaziele
Elf nominierte Projekte zum Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit bekanntgegeben.
-
Veröffentlicht am
Karmasin/Rupprechter: Mit der Mobilitätswende zu kindergerechtem Verkehr
Sieger des Gemeindewettbewerbs „Kinderfreundliche Verkehrsplanung“ ausgezeichnet.
-
Veröffentlicht am
Bundesminister Rupprechter: Engagierte Gemeinden führen die Mobilitätswende an
Anlässlich der Kommunalmesse am Österreichischen Gemeindetag letzte Woche in Salzburg zeichnete Bundesminister Andrä Rupprechter 92 Projektpartner von klimaaktiv mobil aus ganz Österreich aus.
-
Veröffentlicht am
Bundesminister Rupprechter verleiht klimaaktiv Gold für Sanierung im ORF-Zentrum
Im Rahmen eines Medientermins erhielt heute der ORF die klimaaktiv Gold Auszeichnung für die abgeschlossene Sanierung des Objekt 1 des ORF-Zentrums. Umweltminister Andrä Rupprechter übergab ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz die begehrte Urkunde für die erste abgeschlossene Gold Sanierung nach dem klimaaktiv Gebäudestandard für denkmalgeschützte Bauten in Österreich.
-
Veröffentlicht am
Österreichischer Klimaschutzpreis Junior geht nach Oberösterreich
Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Neuen Mittelschule Neukirchen an der Vöckla in Oberösterreich wurden heute, am Dienstag, dem 27. Juni 2017, bei einer Preisverleihung für ihr Projekt „Energie sparen – Frieden bewahren“ von ORF und Umweltministerium mit dem Österreichischen Klimaschutzpreis Junior 2017 ausgezeichnet.
-
Veröffentlicht am
Bundesminister Rupprechter heißt klimaaktiv Paktpartner Ölz willkommen
„Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt, an dem sich alle österreichischen Unternehmen beteiligen können. Davon profitieren die Wirtschaft und die Umwelt. Wie das funktioniert, zeigen die klimaaktiv pakt2020-Partner. Die zwölf Unternehmen – zu denen nun auch die Firma Ölz aus Vorarlberg zählt – gehen hier mit gutem Beispiel voran“, erklärt Bundesminister Andrä Rupprechter und verweist dabei auf seinen Klimapakt für Großbetriebe.
-
Veröffentlicht am
Bundesminister Andrä Rupprechter zeichnet 28 neue klimaaktiv Partner aus
Beim klimaaktiv Jahrestreffen „Schöne neue Energiewelt!?“ zeichnete Bundesminister Andrä Rupprechter in Wien 28 neue Partner aus neun Bundesländern für ihren Beitrag zum Klimaschutz aus.
-
Veröffentlicht am
Österreichischer Klimaschutzpreis Junior 2017 – Die Gewinner/innen
Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Neukirchen an der Vöckla in Oberösterreich gewinnen mit dem Projekt „Energie sparen - Frieden bewahren“
-
Veröffentlicht am
Bundesminister Rupprechter: Innovative Mobilitätsprojekte in Oberösterreich
Bundesminister Andrä Rupprechter zeichnete am 13. Juni insgesamt 68 klimaaktiv mobil Projektpartner aus Oberösterreich für ihren Beitrag zum Klimaschutz im Verkehr aus.
-
Veröffentlicht am
Campus der neuen Generation: klimaaktiv Gold für Landsteiner Privatuniversität
Das Gebäude der Karl Landsteiner Privatuniversität KLPU erfüllt ein Höchstmaß an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
-
Veröffentlicht am
Bundesminister Rupprechter: Mit klimaaktiv mobil zur Mobilitätswende
Bundesminister Andrä Rupprechter zeichnete am 9. Juni insgesamt 43 klimaaktiv mobil Projektpartner aus dem Burgenland und aus Niederösterreich für ihren Beitrag zum Klimaschutz im Verkehr aus.
-
Veröffentlicht am
Campus der neuen Generation: klimaaktiv Gold für Landsteiner Privatuniversität
Das Gebäude der Karl Landsteiner Privatuniversität KLPU erfüllt ein Höchstmaß an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
-
Veröffentlicht am
Österreichischer Klimaschutzpreis feiert 10. Jubiläum
-
Veröffentlicht am
Klimaschutz zum Selbermachen: klimaaktiv Preis für Maker vergeben
Die Klimaschutzinitiative klimaaktiv des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) prämierte bei der Maker Challenge 2017 kreative Köpfe für besonders praktische, klimafreundliche Ideen. Gesucht waren Bauanleitungen in den Kategorien Energie und Nachhaltigkeit, Re- und Upcycling, nachhaltige Mobilität oder Klimaschutz.
-
Veröffentlicht am
Bundesminister Rupprechter: European Energy Award für 27 Vorreitergemeinden
Bundesminister Andrä Rupprechter verlieh beim 67. Österreichischen Städtetag in Zell am See 27 Städten und Gemeinden den European Energy Award.
-
Veröffentlicht am
Kärntnermilch spart durch klimaaktive Wärmerückgewinnung
-
Veröffentlicht am
Bundesminister Rupprechter: Vorbildliche klimaaktiv Gebäude und Mobilitätsprojekte
Bundesminister Andrä Rupprechter zeichnete am 21. April in Velden, Kärnten, 17 klimaaktiv mobil Projektpartner für ihre Vorreiterrolle beim Klimaschutz aus. Auch 14 nachhaltige klimaaktiv Gebäude wurden prämiert.
-
Veröffentlicht am
Bundesminister Rupprechter: "Österreich Radelt zur Arbeit" schickt E-Bikes ins Rennen
-
Veröffentlicht am
E-Bike-Förderung startet neu durch
In einer gemeinsamen Initiative von BMLFUW und dem österreichischen Sportfachhandel wird das Anfang März gestartete Aktionspaket Elektromobilität nun um Förderungen für Elektro-Fahrräder, Elektro-Transporträder und Transporträder für Betriebe, Gemeinden und Vereine erweitert.
-
Veröffentlicht am
Rupprechter: 74 Projektpartner aus Vorarlberg und Tirol prämiert
Neue klimaaktiv mobil Projekte sind die Vorreiter der Mobilitätswende.
-
Veröffentlicht am
klimaaktiv Gold Auszeichnung für sanierte Volksschule Arnoldstein
Die Sanierung der Volksschule Arnoldstein (K) – auch als Naturparkschule Dobratsch bekannt – ist ein Vorzeigebespiel dafür, wie man aus einem im Laufe der Jahre gewachsenen Baukörper ein energieeffizientes Gebäude machen kann. Die Schule besteht aus Altbau, Aufstockung und Anbau, wurde hochwertig saniert und barrierefrei erschlossen. Sie entspricht dem klimaaktiv Gold Standard mit 978 von 1.000 möglichen Punkten.
-
Veröffentlicht am
Bundesminister Rupprechter: Hochkarätige Jury für Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit
Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) hat zum fünften Mal den Staatspreis „Architektur und Nachhaltigkeit“ ausgeschrieben und eine hochkarätige Jury bestellt. Eingereichte Projekte werden in einem mehrstufigen Verfahren bewertet.
-
Veröffentlicht am
Farina-Mühle setzt auf klimaaktive Produktion
Österreichische Unternehmen leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Aktiv unterstützt werden sie dabei von der Klimaschutzinitiative klimaaktiv des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW). Die Farina-Mühle der GoodMills Österreich GmbH in Raaba bei Graz ist ein Vorzeigebeispiel.
-
Veröffentlicht am
BMLFUW zeichnet nachhaltiges Bauen aus
-
Veröffentlicht am
BM Rupprechter: Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2017 ausgeschrieben
Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) schreibt zum fünften Mal den Staatspreis „Architektur und Nachhaltigkeit“ aus. Ab sofort können BauherrInnen, ArchitektInnen und FachplanerInnen Projekte einreichen, die anspruchsvolle Architektur mit ressourcenschonender Bauweise verbinden.
-
Veröffentlicht am
Vorbildliche klimaaktiv Gebäude in Niederösterreich
-
Veröffentlicht am
klimaaktiv Auszeichnung für besonders effiziente Biomasseheizwerke
Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) zeichnete im Rahmen seines klimaaktiv Programms „Qualitätsmanagement Heizwerke“ bei der Mitteleuropäischen Biomassekonferenz in Graz neun Heizwerkspezialistinnen und –spezialisten für ihre klimaschonenden Gesamtkonzepte aus, die einen maßgeblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
-
Veröffentlicht am
E-Mobilität: Bis zu 750 Euro für E-Mopeds und E-Motorräder
Ankaufprämie für E-Mobilität auf 2 Rädern – Neue Förderaktion von Umwelt- und Verkehrsministerium mit Arge2Rad