Gebäude deklarieren
-
© Kurt Hoerbst
Ihr Weg zum klimaaktiv Gebäude
Voraussetzung für die Auszeichnung eines Gebäudes mit dem klimaaktiv Qualitätszeichen ist der erfolgreiche Abschluss der Online Gebäudedeklaration.
-
© Jonas Hoerbst
Deklarationsplattform für Wohn- und Dienstleistungsgebäude 2020
Mit der Neuauflage der klimaaktiv Kriterienkataloge 2020 für Wohn- und Dienstleistungsgebäude werden alle klimaaktiv Gebäude auf einer gemeinsamen Plattform online deklariert.
-
© Franziska Trebut
klimaaktiv Sanierungsfahrplan: Schritt für Schritt zur Klimaneutralität
Gebäudesanierungen und der Umstieg auf Erneuerbare sind zentral für die Klimaziele 2040. Der klimaaktiv Sanierungsfahrplan erleichtert jetzt die schrittweise Sanierung hin zur Klimaneutralität.
-
© Kurt Hörbst
klimaaktiv und das Umweltzeichen 49
Für Immobilienfonds, die mit dem Umweltzeichen 49 – Nachhaltige Finanzprodukte ausgezeichnet werden, gilt die Vorgabe, dass die betreffenden Immobilien die Mindestkriterien des klimaaktiv Gebäudestandard einhalten müssen. Für noch nicht sanierte Gebäude (Bestandsgebäude) muss ein Sanierungsfahrplan erstellt werden. Der klimaaktiv Leitfaden „Sanierungsfahrplan“ bietet dazu Unterstützung.
-
Online-Seminar zur Nachschau: Die klimaaktiv Gebäudedeklaration
Für alle Gebäudearten steht seit kurzem eine einheitliche, offene Plattform zur Selbstdeklaration zur Verfügung. Im Auftrag von klimaaktiv gab der ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich in Kooperation mit der Energie- und Umweltberatung Niederösterreich und ConPlusUltra GmbH in einem Online-Seminar Einblicke in die klimaaktiv Gebäudedeklaration.
-
Webinar: Der klimaaktiv Gebäudestandard - ein Überblick zur Gebäudebewertung
Rund 130 Personen aus der Bau- und Planungsbranche haben am Donnerstag, den 29. April 2021 am klimaaktiv "Bauen und Sanieren" Webinar teilgenommen. Das klimaaktiv System der Gebäudebewertung wurde im Überblick vorgestellt und ausgewählte Kriterien und Anforderungen des klimaaktiv Gebäudestandard wurden präsentiert und diskutiert. Häufig gestellte Fragen wurden beantwortet und gemeinsam mit den Teilnehmer:innen diskutiert.
-
© klimaaktiv
Nachlese zum Round Table „Der neue klimaaktiv Gebäudestandard 2020“ am 21. Oktober 2020
Am 21.Oktober 2020 wurde der neue klimaaktiv Gebäudestandard 2020 im Rahmen einer Online-Veranstaltung vorgestellt. Die neuen Kriterienkataloge stehen seit Anfang Oktober zur Verfügung. Über die Anpassungen an die OIB-Richtlinie 6 (2019) hinaus wurde die Überarbeitung für eine Schärfung und teilweise Neuausrichtung des gesamten Kriteriensets zu den Themen CO2-Neutralität und Klimawandelanpassung genutzt. Das Interesse an der Veranstaltung war mit rund 150 TeilnehmerInnen aus ganz Österreich ausgesprochen groß.
-
© Kurt Hörbst
BIG baut und saniert in Zukunft all ihre Gebäude in klimaaktiv Silber
Seit 1.1.2020 gilt für alle Neubauten und Generalsanierungen der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) ein konzernweiter nachhaltiger Mindeststandard, der über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht.
-
Deklarationsplattform für Wohnbauten, Katalog 2017
Voraussetzung für die Auszeichnung eines Wohngebäudes nach den klimaaktiv Kriterien ist die Gebäudedeklaration.
-
© klimaaktiv
Die Stufen der Gebäudedeklaration
Um die Qualität eines Gebäudes von der ersten Planung bis hin zur Nutzung zu sichern, bietet klimaaktiv drei Stufen der Gebäudebewertung an. Damit können die Qualitätsanforderungen des klimaaktiv Gebäudestandards für jede Immobilie übersetzt und in jeder Phase – von der Zielformulierung bis hin zur Nutzungsphase - berücksichtigt und nachgewiesen werden.