Kraftwerk Seebogen

Mit der Entwicklung des Kraftwerks Seebogen werden Wohn- und Geschäftsgebäude mit insgesamt 18.000 m² Nutzfläche vollkommen frei von CO2 durch ein Anergienetz mit Wärme und Kälte versorgt.

Name des Projekts:

Kraftwerk Seebogen

Projektstandort:

Seestadt Aspern

Name Kontaktperson:

Stephan Staudacher

Position/Funktion Kontaktperson:

Projektleitung

Zitat zum Projekt:

Der Projekterfolg ist ganz klar darauf zurückzuführen, dass der gesamte Heiz- und Kühlenergiebedarf aus lokal verfügbaren regenerativen Energiequellen gedeckt wird.

Person hinter dem Zitat inkl. Funktion:

David Bauernfeind, Head of Project Management and Business Development bei BCE

Gesamtinvestitionsvolumen:

k.A

Projektkategorien:

Erneuerbare Energie, klimafitte Gebäude

Art der Finanzierung:

Projektfinanzierung

Kurzbeschreibung des Projekts:

Neue Maßstäbe in der Seestadt Aspern:

Mit der Entwicklung des Kraftwerks Seebogen werden Wohn- und Geschäftsgebäude mit insgesamt 18.000 m² Nutzfläche vollkommen frei von CO2 durch ein Anergienetz mit Wärme und Kälte versorgt.

Für die Versorgung mit Wärme und Kälte kommen dabei ausschließlich erneuerbare Energiequellen, welche vor Ort verfügbar sind, zum Einsatz. Das Herzstück des Kraftwerks „Seebogen“ sind eine Vielzahl von rund 150-Metern tiefen Erdwärmesonden, die als sogenannter saisonaler Energiespeicher verwendet werden. Dem Gebäude wird in den Sommermonaten überschüssige Wärme entzogen, wodurch die Wohnungen temperiert werden. Diese überschüssige Wärme wird in die Erdsonden geleitet und erwärmt dabei den Erdboden rund um die Erdsonden. Im darauffolgenden Winter funktionieren die Erdsonden dann in entgegengesetzter Richtung und entziehen dem Erdboden die gespeicherte Wärme wieder, die daraufhin zur Beheizung der Gebäude verwendet wird.

Über umweltfreundliche Wärmepumpen wird schließlich Warmwasser, Heizenergie und Kühlenergie für das Gebäude erzeugt und bereitgestellt. Durch den Einsatz von einem Luftwärmetauscher kann auch die Außenluft als Energiequelle genutzt werden.

Der für den Betrieb der Wärmepumpen notwendige Strom stammt aus Photovoltaikanlagen und anderen erneuerbaren Stromquellen.

Durch das Anergienetz des Kraftwerks „Seebogen“ sind fünf Gebäude energetisch miteinander verbunden.

Ablauf und Meilensteine:

1. Meilenstein: Fertigstellung Erdsondenbohrungen
2. Meilenstein: Baubeginn Technikzentralen (Haustechnikräume)
3. Meilenstein: Inbetriebnahme 01/2022

Wurde das Projekt über Förderungen mitfinanziert? Wenn ja, über welche und wie hoch waren sie?

Für das Projekt wurde unter dem Förderschwerpunkt innovative Nahwärme (Umweltförderung Inland) eingereicht. Die Förderung wurde bereits zugesagt. Weiteres wurde im Rahmen der AWS Investitionsprämie eine Förderung beantragt, die aktuell gerade bearbeitet wird.

Projekterfolge:

  • 100 Prozent frei von CO2 laut Plankalkulation
  • Mieter:innen wurden vorab darüber aufgeklärt, um die Bewusstseinsbildung zu fördern
  • Führungen wurden vereinbart und vor Ort durchgeführt, um das Verständnis für das Energiekonzept zu fördern und den Menschen näher zu bringen Flyer und diverse Marketingmittel wurden als Informationsquelle mitgegeben.

Projektrelevante Webadresse und/ oder weiterführende Links:

Kraftwerk Seebogen

Es sprudelt vor neuer Energie

Seestadt Aspern erhält nachhaltigste Energieversorgung Österreichs

Weitere Anmerkungen/Aus was haben wir gelernt?

Bezugnehmend auf die Zusammenarbeit zwischen klimaaktiv x beyond carbon energy ist darauf hinzuweisen, dass dieses Projekt nicht unter das Austrian Green Investment Pioneers Programm (AGIPP) fällt.

Veröffentlicht am 11.09.2023

Mehr zu diesem Thema

Hier können Sie Ihre Auswahl nach Elementtypen einschränken.