Zu Hause
Klimaschutz kann gelingen, wenn viele Menschen gemeinsam kleine Schritte setzen. Wir unterstützen Sie mit Informationen rund um die Themen Strom sparen im Haushalt, Heizen mit Holz, Sonne und Wärmepumpe sowie ökologisches Bauen und Sanieren.
-
Mission 11 Prozent
Gerade in Zeiten massiv steigender Energiepreise lohnt es sich die Energiefresser unserer Haushalte ausfindig zu machen. Nutzen wir das Einsparpotenzial und sorgen gemeinsam dafür, dass aus jeder nicht verbrauchten Kilowattstunde (kWh) etwas Bedeutsames wird.
© iStockphoto.com/RichVintage -
Reparaturbonus - zweite Chance für Elektrogeräte
Der Reparaturbonus ist eine Förderaktion des Klimaschutzministeriums für die Reparatur von elektrischen und elektronischen Geräten und richtet sich an Privatpersonen.
© BMK -
Ökologische Steuerreform 2022
Ab dem Jahr 2022 können thermische Sanierungen und auch der Heizkesseltausch von fossilen auf erneuerbare Energieträger als Sonderausgaben steuermindernd geltend gemacht / abgeschrieben werden.
© Fotolia.com/Romolo Tavani -
Förderaktion "Sauber heizen für alle" 2022
Im Rahmen dieser Aktion wird in einkommensschwachen Haushalten der Tausch eines fossilen Heizsystems durch eine klimaschonende Technologie gefördert. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie stellt diese Förderung aus Mitteln der Umweltförderung im Inland managed by Kommunalkredit Public Consulting bereit.
© Fotolia/DoRa_Jürgen Fälchle -
Förderaktion "raus aus Öl und Gas"
Der Bund fördert die Umstellung von fossil betriebener Raumheizung auf klimafreundliche Alternativen. Für den Förderbereich "raus aus Öl und Gas" für Private wird die Förderungspauschale auf 7.500 Euro erhöht.
© BMLRT/Alexander Haiden -
Wie hilft klimaaktiv beim Klimaschutz?
klimaaktiv steht für produktneutrale Information und Qualität. Die Initiative unterstützt Sie mit Tipps, Qualitätsstandards und Beratung für eine nachhaltige Lebensweise, die außerdem Geld spart.
© istockphoto.com/swissmediavision -
Reparieren oder Entsorgen?
Es hängt von vielen Faktoren ab, ob sich eine Reparatur lohnt. topprodukte.at zeigt Ihnen, wie Sie im Schadensfall vorgehen, welche Fehler Sie selbst beheben können und wo Sie professionelle Hilfe finden.
© shutterstock.com/Africa Studio
Mehr zu diesem Thema
Filteroptionen-
Kategorie: Artikel
© mediabrothers.at
Jetzt klimaaktiv Newsletter abonnieren
Unsere kostenlosen Newsletter und Fachinformationen informieren Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus den Bereichen ökologisches Bauen und Sanieren, erneuerbares Heizen, Energiesparen und klimafreundliche Mobilität.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© YouTube
klimaaktiv auf youtube
Videos rund um die Themen Bauen, Sanieren, Dämmen, Heizen etc.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Benedikt Wurth
Ökologischer Fußabdruck
Der Ökologische Fußabdruck ist die einfachste Möglichkeit, die Zukunftsfähigkeit des eigenen Lebensstils zu testen. Errechnen Sie Ihren persönlichen Footprint.
Mehr