Vor einem halben Jahr wurde das neue Energielabel für Leuchtmittel eingeführt. Die gewohnte Labelskala von A++ bis E wurde durch eine neue Skala von A bis G ersetzt. Konsumenten und Konsumentinnen waren es bis dahin gewohnt, beim Kauf von LED- Leuchtmitteln auf eine Effizienzklasse von A+ oder A++ zu achten. Durch die neue Einteilung sind LEDs nun in allen Effizienzklassen zu finden. In unserer Produktliste-Beleuchtung finden Sie die effizientesten Leuchtmittel, diese reichen von Effizienzklasse A bis D. Das bedeutet also, dass es bereits jetzt die ersten Produkte in der besten Effizienzklasse gibt. Genau genommen handelt es sich um vier Produkte vom Hersteller Philips, die sich mit deutlichem Abstand von den nächstbesten Produkten in Klasse C absetzen und durch höchste Energieeffizienz auszeichnen. Wir haben uns die Spitzenreiter etwas genauer angesehen und präsentieren die topprodukte.at LED-Minitestserie.
Erste Leuchtmittel in Effizienzklasse A
Philips hat als erster Hersteller vier Leuchtmittel in der besten Effizienzklasse auf den Markt gebracht. Auf den ersten Blick ist das beachtlich, zumal alle anderen Leuchtmittel erst in Effizienzklasse C und niedriger zu finden sind. Bei den erwähnten Produkten handelt es sich um klassische LED-Birnen mit dem Sockel E27. Die LEDs unterscheiden sich hinsichtlich Lichtstrom und Farbtemperatur:
|
Lichtstrom (Lumen – lm) |
Farbtemperatur (Kelvin – K) |
485 lm |
3.000 K |
|
485 lm |
4.000 K |
|
840 lm |
3.000 K |
|
840 lm |
4.000 K |
Infobox (blauer Hintergrund):
Ein Lichtstrom von 485 lm entspricht in etwa einer 40-Watt-Glühbirne und 840 lm einer 60-Watt-Glühbirne. Der passende Lichtstrom hängt vom Beleuchtungszwecks und der Raumgröße ab. Die Farbtemperatur (auch Lichtfarbe genannt) gibt Auskunft über die Farbe des von der Lampe abgegebenen Lichts. Hier wird zwischen „Warmweiß“ (≤ 3.300 Kelvin (K)), „Neutralweiß“ (3.300 K bis 5.300 K) und „Kaltweiß“ (≥ 5.300 K) unterschieden. Grundsätzlich gilt: Je höher die Farbtemperatur einer Lampe, desto kälter wirkt ihr Licht.
Ob die Leuchtmittel von Philips wirklich halten, was sie versprechen, haben wir im topprodukte.at LED-Test ausführlicher unter die Lupe genommen.
Die Testergebnisse im Überblick
Was wurde getestet?
Die Leuchtmittel wurden hinsichtlich Helligkeit, Farbtemperatur, Farbwiedergabe und Energieeffizienz sowie Lichtflimmern überprüft. Außerdem wurde zusätzlich der Farbwiedergabewert R9 für die Wiedergabe von Rottönen gemessen.
Pro Modell wurden drei Stück Leuchtmittel getestet. Die Testergebnisse wurden aus dem Mittelwert der gemessenen Werte berechnet.
Lampenhelligkeit (Lichtstrom)
Alle vier Produkte entsprechen den vom Hersteller deklarierten Werten. Die Helligkeit weicht nur gering (weniger als 4,3 %) vom angegebenen Wert ab.
Lichtfarbe (Farbtemperatur)
Die vom Hersteller deklarierte Farbtemperatur beträgt 3.000 und 4.000 K. Die Abweichung vom deklarierten Wert war bei allen Produkten sehr gering (≤ 2 %), die Leuchtmittel entsprechen also der angeführten Farbtemperatur.
Für eine dezente Hintergrundbeleuchtung, etwa in Wohnräumen, sind niedrige Farbtemperaturen beziehungsweise warmweiße Lichtfarben zu empfehlen. Farbtemperaturen von 4.000 Kelvin gehen bereits in die Richtung von neutralweißem Licht und eignen sind eher für die Beleuchtung von Arbeitsbereichen wie Schreibtisch oder Küche.
Farbwiedergabe
Die Farbwiedergabe (Ra) einer Lampe ist ausschlaggebend dafür, wie gut und natürlich die Farben der Umgebung wiedergegeben werden. Der Höchstwert Ra 100 entspricht Tageslicht. Als gesetzlicher Mindeststandard im Rahmen der entsprechenden EU-Verordnung gilt ein Ra-Wert von über 80. Diesem Kriterium entsprechen alle geprüften Lampen.
Die Performance der verschiedenen Lampenmodelle liegt durchschnittlich bei einem Ra-Wert von etwa 84.
Neben dem allgemeinen Farbwiedergabeindex wurde auch der R9-Wert getestet, der die Wiedergabe von satten Rottönen beschreibt. Im Allgemeinen wird bei Anwendungen, wo die Wiedergabe von natürlichen Rottönen besonders wichtig ist (zum Beispiel im kommerziellen Bereich und in der Gastronomie), ein R9-Wert von über 60 empfohlen. In jedem Fall sollte man aber von Lampen, bei denen er unter 0 liegt, eher die Finger lassen. Bei unserem Test liegt der R9-Wert zwischen 23,9 und 31,3.
Energieeffizienz
Die Energieeffizienz wird bei LED-Lampen über das Verhältnis von Helligkeit und Stromverbrauch bestimmt. Je weniger elektrische Leistung eine Lampe bei gleicher Helligkeit benötigt, umso effizienter ist sie.
Die gemessene Lichtausbeute liegt bei den getesteten Produkten zwischen 194 und 216 lm/W (Lumen pro Watt) und befindet sich im 10%-Toleranzbereich zum deklarierten Wert von 210 lm/W. Als Vergleich weisen Leuchtmittel in Klasse C und D eine Lichtausbeute von 160 bis 185 lm/W beziehungsweise 135 bis 160 lm/W auf.
Die LED-Birnen von Philips schneiden bezüglich dieses Kriteriums sehr gut ab und setzen neue Maßstäbe für eine effiziente Haushaltsbeleuchtung.
Lebensdauer
Die Lebensdauer der Lampen wurde nicht getestet. Für die Modelle ist eine Lebensdauer von 50.000 Stunden deklariert.
Schaltfestigkeit
Die Schaltfestigkeit der Lampenmodelle (das heißt, wie oft die Leuchtmittel ein- und ausgeschaltet werden können) wurde im Test nicht überprüft. Für die getesteten Produkte werden herstellerseitig 500.000 Schaltzyklen angegeben. Besonders für Räume, in welchen Lampen häufig ein- und ausgeschaltet werden, sollten LEDs mit entsprechend hohen Werten gewählt werden.
Flimmern
Zuletzt haben wir überprüft, ob die getesteten Leuchtmittel merkbar flimmern. Flimmern beschreibt das Phänomen von Schwankungen der abgegebenen Lichtmenge (mit Schwankungen von 100-mal pro Sekunde Hz (Hertz: Frequenz/Häufigkeit mit der der Strom seine Richtung pro Sekunde ändert)) oder mehr.
Der SVM-Wert (Stroboscopic Visibility Measure) beschreibt die Sichtbarkeit des Flimmerns. Ein SVM-Wert unter 1 bedeutet „nicht sichtbar“ und ein Wert über 1 entsprechend „sichtbar“.
Alle Leuchtmittel bestehen den Flickertest mit Bravour und weisen einen SVM-Wert von 0,01 auf.
Fazit und Empfehlungen
Die vier Produkte von Philips weisen durchgehend geringe Abweichungen von den Herstellerangaben auf. Alleine bei der Farbwiedergabe hätten wir uns höhere Werte gewünscht, allerdings fällt das Messergebnis deutlich besser als die deklarierten Werte aus. Während der Tests konnten wir bei keinem der Produkte ein merkliches Flimmern feststellen.
Philips hat mit den neuen Leuchtmitteln ein hervorragendes Produkt auf den Markt gebracht und erklimmt aktuell den ersten Platz für Leuchtmittel mit E27-Sockel hinsichtlich Energieeffizienz.
LEDs für mehr Effizienz und niedrigere Kosten
Mit 210 lm/Watt sind die effizientesten LEDs heute bereits 18-mal so effizient wie eine klassische Glühbirne. Eine beispielhafte Hochrechnung für einen Haushalt ergibt ein Sparpotenzial von bis zu 126 Euro pro Leuchtmittel und zehn Jahre Nutzungsdauer. Normalerweise ist pro Raum mindestens ein Leuchtmittel im Einsatz; das gesamte Stromsparpotenzial ist, abhängig von der Anzahl der Lampen, entsprechend deutlich höher. Alte Glühbirnen sollten demnach schnell durch effiziente LED-Leuchtmittel getauscht werden.
Tabelle: Sparpotenzial LED vs. Glühbirne
Glühbirne |
LED Effizienzklasse A |
|
Lichtstrom (Lumen) |
710 lm |
840 lm |
Leistung (Watt) |
60 W |
4 W |
Effizienz (lm/W) |
12 lm/W |
210 lm/W |
Mittlere Lebensdauer (h) |
1000 h |
50000 h |
Kaufpreis pro zehn Jahre Nutzung |
€ 10 |
€ 10 |
Energiekosten in zehn Jahren |
€ 135 |
€ 9 |
Gesamtkosten in zehn Jahren |
€ 145 |
€ 19 |
Einsparung mit LED |
€ 126 |
Annahme: Leuchtdauer 1.000 Stunden im Jahr, Strompreis 22,5 ct/kWh
Dieses sehr hohe Effizienzniveau wird im Moment nur von klaren Filament-LEDs erreicht. Bis auch andere LED-Leuchten und -Lampen dies erreichen, wird es vermutlich noch einige Zeit dauern.
Bei der Auswahl von Leuchtmitteln kommt es vor allem auf den gewünschten Einsatzzweck an. Was beim Kauf unbedingt beachtet werden sollte – und weiterführende Informationen zu LEDs –, finden Sie in unseren Energiespartipps und Kauftipps für Leuchtmittel.
Testergebnisse im Detail
Marke |
Philips |
Philips |
Philips |
Philips |
Modell |
840 lm, 3000 K |
840 lm, 4000 K |
485 lm, 3000 K |
485 lm, 4000 K |
Form |
Birne |
Birne |
Birne |
Birne |
Sockel |
E27 |
E27 |
E27 |
E27 |
Helligkeit: |
804 (840) |
856 (840) |
467 (485) |
497 (485) |
Abweichung Helligkeit |
OK (4,3 %) |
OK (1,9 %) |
OK (3,8 %) |
OK (2,5 %) |
Lichtfarbe: |
2982 (3000) |
4038 (4000) |
3030 (3000) |
4081 (4000) |
Abweichung Lichtfarbe |
OK (0,6 %) |
OK (1,0 %) |
OK (1,0 %) |
OK (2,0 %) |
Flicker: |
0,01 (4,23 / 98,7) |
0,01 (3,25 / 96,1) |
0,01 (2,26 / 99,7) |
0,01 (3,64 / 93,3) |
Bewertung Flicker |
Sehr Gut |
Sehr gut |
Sehr gut |
Sehr gut |
Farbwiedergabe-Index Ra [%] gemessen |
83,7 |
83,8 |
83,9 |
83,7 |
R9-Wert [%] |
23,9 |
31,3 |
25,2 |
30,9 |
Bewertung Farbwiedergabe |
Durchschnitt |
Durchschnitt |
Durchschnitt |
Durchschnitt |
Leistung: Leistung [W] gemessen (deklariert) |
4,0 (4,0) |
4,0 (4,0) |
2,4 (2,3) |
2,4 (2,3) |
Lichtausbeute [lm/W] gemessen |
201 |
216 |
194 |
207 |
Bewertung Energieeffizienz |
Sehr gut |
Sehr gut |
Sehr gut |
Sehr gut |
|
|
|
|
|
Dimmbar |
Nein |
Nein |
Nein |
Nein |
Lebensdauer [h] |
50.000 |
50.000 |
50.000 |
50.000 |
Anzahl Schaltzyklen |
500.000 |
500.000 |
500.000 |
500.000 |
Abstrahlwinkel in Grad |
287 |
285 |
289 |
287 |
Preis in Euro |
9,99 |
9,99 |
8,99 |
8,99 |