Mobilitätsmanagement für Bildungseinrichtungen
Das Programm "Mobilitätsmanagement für Kinder und Jugendliche" bietet seit 2005 österreichweit individuelle Beratung zu klimafreundlicher und gesunder Mobilität für Bildungseinrichtungen.
-
Zum Schulstart: Der Schulweg wird klimaaktiv mobil
Zwei Drittel der Kinder und Jugendlichen sind mehrheitlich klimafreundlich unterwegs. Viele Gründe sprechen dafür, den Schulweg noch klimafreundlicher zu gestalten. Hier finden Sie 5 Schulwege-Tipps, Informationen zur Verkehrs- und Mobilitätsbildung und aktuelle Richtlinien.
© AEA/Andrea Leindl -
Die Schulstraße
Mit der 33. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) im Jahr 2022 wurde die Schulstraße in Österreich gesetzlich verankert. Dies eröffnet Städten, Gemeinden und Schulen eine weitere Möglichkeit, aktive und umweltfreundliche Mobilität zu stärken.
© BMK/unart.com/message.at -
Radvergnügen in klimaaktiv mobil Schulen
Radeln boomt am Schul- und Kindergartenweg. In den Schulen gab es Radworkshops, Radausflüge, Radwettbewerbe, Radlottos und Radwerkstätten.
© www.puky.de | pd-f -
In den Ferien radeln und gewinnen
Auf die Räder, fertig, los! Von 1. Juli bis 12. September werden im Rahmen von „Österreich radelt“ bei der großen Geocaching-Aktion „Sommerradeln“ eingesammelte Orte mit tollen Preisen belohnt. Das „Sommerradeln“ verbindet Tipps für schöne Touren mit attraktiven Preisen wie hochwertigem Radzubehör und brandneuen Rädern. Also jetzt losradeln, Orte einsammeln und gewinnen! Denn: Jede Radfahrt zählt!
© woom GmbH -
"Zu Fuß zur Schule"-Workshop buchen
Zu Fuß, zu Fuß - das ist ein Hit! Beim "Zu Fuß zur Schule"-Workshop erleben Volksschulkinder Klimaschutz am Beispiel aktiver und umweltfreundlicher Mobilität.
© Klimabündnis Österreich/Maria Zögernitz -
Wie können Kreuzungen sicherer werden?
Kinder empfinden Kreuzungen als komplex und gefährlich. Ein hoher Anteil an Unfällen mit zu Fuß Gehenden passiert im Kreuzungsbereich. Welche Maßnahmen können gesetzt werden, um Menschenleben zu schützen?
© Klimabündnis Österreich/Maria Zögernitz -
Handlungsempfehlungen Schul- und Kindergartenwege
Wie können Schul- und Kindergartenwege generell und insbesondere vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie gesundheits- und umweltfreundlicher gestaltet werden?
© Klimabündnis Österreich/Melissa Leicht -
Notwendige Ansätze für klimafreundliche und gesunde Mobilität bei Kindern und Jugendlichen
Das Kompetenzzentrum Klima und Gesundheit (KoKuG) untersuchte Hürden für vulnerable Gruppen bei der Umsetzung gesunder und klimafreundlicher Praktiken.
© Karin Hoffmann 2022
Mehr zu diesem Thema
Filteroptionen-
Kategorie: Artikel
© Andreas Brandl / Foto FLAUSEN
Wie kinderfreundliche Planung und Gestaltung Städte retten kann
Auf Einladung des Klimaschutzministeriums war der britische Autor, Speaker und Botschafter des Design Council UK, Tim Gill zu Gast bei den 20. Salzburger Verkehrstagen. Seine Botschaft lautet: „Kinderfreundliche Städte sind auch nachhaltige Städte – und unsere Zukunft!“ Seine Visionen werden auch bei der Ausarbeitung des Masterplans Kinder- und Jugendmobilität in Österreich berücksichtigt.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© klimaaktiv/APA-Fotoservice/Franz Neumayr
Österreichs Kindergärten und Schulen drücken bei Mobilitätswende aufs Tempo
Ob verbesserte Infrastruktur für Fahrräder oder Scooter, der Einsatz von motivierenden Schrittzählern, umfassenden Mobilitätsworkshops und Verkehrserhebungen oder der gemeinsame Gang in die Schule mit dem so genannten „Pedibus“: 66 Bildungseinrichtungen aus ganz Österreich wurden für ihre innovativen Projekte im Rahmen der Partnerschaft mit klimaaktiv mobil – der Klimaschutzinitiative des Klimaschutzministeriums (BMK) für klimafreundliche Mobilität – ausgezeichnet.
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© BMK
Mobilitätsmanagement für Kinder und Jugendliche
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Klimabündnis Österreich/Tristan Brucker
Gesund unterwegs: Mobilitätswende in der Schule
Wollen Sie Klimaschutz, die Mobilitätwende und Gesundheit aktiv in den Unterricht einbringen? In dem Seminar für Pädagog:innen schlagen wir eine Brücke von erprobten bewusstseinsbildende Elementen, Möglichkeiten in der Verkehrs- und Mobilitätserziehung bis hin zur Infrastruktur. Jetzt anmelden!
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BMK/w1
klimaaktiv mobil Radfahrkurs für Ihre Volksschule buchen
Sie sind an einem Radfahrkurs für Ihre Volksschulklasse interessiert? Sie möchten aktive, umweltfreundliche Mobilität mit Ihren Schülerinnen und Schülern hautnah erleben? Setzen Sie sich jetzt mit der Radfahrschule in Ihrer Nähe in Verbindung und melden Sie Ihre Klasse (1. bis 4. Schulstufe) für einen Radfahrkurs an.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Bernhard Kalteis
Nachschau Webinar: klimafreundliche Kinder- und Jugendmobilität
15 Referentinnen und Referenten von Portugal über das Vereinigte Königreich und Österreich bis St. Petersburg: Tim Gill (Autor, UK) widmet sich dem kindgerechten Design, Hanns Michael Moshammer (Meduni Wien) und llonka Horváth (Gesundheitsministerium) der Kindergesundheit und den Verhältnissen. Fridays for Future Österreich und Portugal den globalen Rahmenbedingungen. Im zweiten Teil kommen Jugendliche aus verschiedensten Ländern zu Wort.
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© Adobe Stock - David Pereiras
Mit Klimazwergen unterwegs - Ein Ratgeber für Eltern
Dieser Ratgeber zeigt die vielflältigen Möglichkeiten mit Kindern klimafreundlich unterwegs zu sein und informiert zu rechtlichen Rahmenbedingungen.
Mehr