Mobilitätsmanagement für Bildungseinrichtungen
klimaaktiv mobil „Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen“ bietet seit 2005 österreichweit Beratung zu klimafreundlicher und gesunder Mobilität für Bildungseinrichtungen.
-
© Michael Schober/Klimabündnis Österreich
Klimameilen-Kampagne 2020
Europaweit wurden 2020 über 1 Million Klimameilen gesammelt.
-
© Sophie Huber-Lachner
Projektwoche in der VS Schleedorf
Schulweg-Projekt-Tipps der Volksschule Schleedorf in Salzburg
-
Film: Unsere Kinder klimaaktiv mobil unterwegs
Immer mehr Eltern, Kinder, Schulen oder Kindergärten entscheiden sich für klimafreundliche Mobilität. Unterstützt werden Sie dabei vom klimaaktiv mobil Mobilitätsprogramm. So auch die Volksschule in Eichgraben.
-
© Die Radvokaten/Peter Provaznik
Winterradeln
Unter dem Motto “Radfahren hat immer Saison” zählt auch in den kalten Monaten jeder Kilometer.
-
© Klimabündnis Österreich/Lisa Hilmbauer
Seminarreihe Klimaschutz im Unterricht
Nach Mobilität an der PH Eisenstadt steht im März 2021 in Güssing Energie im Mittelpunkt.
-
© NMS Zurndorf
Radausflüge in der Schule
Ein entsprechender Erlass des BMBWF fasst die wichtigsten Rahmenbedingungen für Pädagoginnen und Pädagogen zusammmen.
-
© Klimabündnis Österreich
Mobilität bei KlimaAward für vorwissenschaftliche Arbeiten stark vertreten
Die Arbeiten "Driving into the Future" von Christoph Zech und "Elektromobilität: Akkus und Brennstoffzellen im Vergleich" von Otto Dorfer wurden mit dem KlimaAward ausgezeichnet. Auch in der Arbeit "Nachhaltig, praktisch, gut - das grüne Grätzel der Zukunft" von Lena Böhm und Niklar Wohlmuth spielt nachhaltige Verkehrsplanung beziehungsweise Mobilität eine wichtige Rolle.
-
© VS und MS Aigen-Schlägl (OÖ)
Straßen-Malwettbewerb 2020
Dieses Jahr gab es besonders viele herausragende Kunstwerke, die die Kinder auf einen Straßenabschnitt gemalt haben.
-
© BMK/William Tadros
Weniger Plastik, mehr Klimaschutz und Qualität beim Schuleinkauf
„Clever einkaufen für die Schule“ – die Initiative des Klimaschutzministeriums unterstützt Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern dabei!
-
© Maria Zögernitz
Radeln boomt am Schul- und Kindergartenweg
Covid-19 hat das Mobilitätsverhalten verändert und ein neues Bewusstsein für regionales Handeln geschaffen. Immer mehr Kinder in Österreich kommen per Rad in Schule und Kindergarten.
-
© Melissa Leicht, Klimabündnis Österreich
Handlungsempfehlungen Schul- und Kindergartenwege
Wie können Schul- und Kindergartenwege generell und insbesondere vor dem Hintergrund der Pandemie gesundheits- und umweltfreundlicher gestaltet werden?
-
© Klimabündnis Österreich/Tristan Brucker
Kindergarten-Mobilitätsbox
Kinder, die gewohnt sind aktiv unterwegs zu sein, sind die Zu-Fuß-Gehenden und Radfahrenden der Zukunft. Der Kindergarten begleitet und unterstützt Kinder mit wertvoller Bildungsarbeit Schritt für Schritt. Mit den Angeboten der Kindergarten-Mobilitätsbox erfahren Kinder spielend, handelnd, forschend, bauend, beobachtend und nachahmend ihre Kindergartenumgebung.
-
© Stephan Huger
Kostenfreie Prozessbegleitung zum klimafreundlichen Schulweg
In Oberösterreich und Salzburg steht jeweils noch ein Restplatz zur Verfügung. Die Prozessbegleitung beginnt mit Herbst 2020.
-
© Peter Provaznik / Die Radvokaten
Ganz Österreich radelt zur Schule!
Unter dem Motto „Österreich radelt zur Schule“ können Schulklassen bis Anfang Oktober bei der bundesweiten Aktion "Österreich radelt" Radel-Kilometer in der Freizeit und auf dem Schulweg sammeln und dadurch eine lustige Fahrrad-Aktion für ihre Schule gewinnen!
-
© Klimabündnis Österreich/Veronika Tanton
Neu: Klima und Energie 1
Unterrichtsmaterialien für Pädagoginnen und Pädagogen der 2. bis 6. Schulstufe
-
© BMK
Aktionstage Nachhaltigkeit
Entdecken Sie Nachhaltiges Engagement in ganz Österreich und vernetzen Sie sich mit anderen Teilnehmenden.
-
© BMK/WILLIAM TADROS
Was Schultaschen und Schulrucksäcke heute schon können
Welche Schultaschen- und Schulrucksack-Modelle sind umwelfreundlicher und gut für Gesundheit und Klima?
-
© BMNT/APA-Fotoservice/Krisztian Juhasz
Österreichs Schulen und Kindergärten treiben Mobilitätswende voran
Wien/2.12.2019: 60 Bildungseinrichtungen erhalten klimaaktiv mobil Auszeichnung für klimaschonende Mobilitätsprojekte
-
© BMNT/Stephan Huger
Schulwege klimafreundlich gestalten
60 Schulen und Kindergärten beschäftigten sich im letzten Schuljahr, unterstützt vom Projekt klimaaktiv mobil, mit dem klimafreundlichen Schulweg.
-
© BMNT/William Tadros
Clever einkaufen für die Schule spart Wege
Mit Sammelbestellungen Einkaufswege reduzieren und die Umwelt schützen
-
© klimaaktiv mobil/Klimabündnis Österreich
Wie können Kreuzungen sicherer werden?
Kinder empfinden Kreuzungsbereiche als komplex und gefährlich. Das zeigen die Erfahrungen aus dem Projekt „Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen“.
-
© Klimabündnis Österreich
Unterrichtsprinzip Verkehrs- und Mobilitätserziehung neu
Im neuen Grundsatzerlass zum Unterrichtsprinzip Verkehrs- und Mobilitätserziehung wurden die traditionellen Ziele der Verkehrserziehung durch gesundheits- und umweltrelevante Faktoren der Mobilität bereichert.
-
© Strasser Robert
Schulen treiben Mobilitätswende voran
58 Bildungseinrichtungen erhalten klimaaktiv mobil Auszeichnung.
Mehr zu diesem Thema
Filteroptionen-
Kategorie: Videos
Klimafreundlich zur Schule
Immer mehr Eltern, Kinder, Schulen oder Kindergärten entscheiden sich für klimafreundliche Moblität. Untersützt werden sie dabei vom klimaaktiv mobil Mobilitätsprogramm. So auch die Volksschule in Eichgraben.
-
Kategorie: Artikel
klimaaktiv Netzwerk
Schule mobil
Mehr