Inhalte & Argumente

Für gelungene Klimakommunikation braucht es fundierte Inhalte und die richtigen Argumente. Unsere Faktenchecks, anschauliche Infografiken, Interviews mit und Perspektiven von Expertinnen und Experten helfen Ihnen, Ihre Klimakommunikation zu untermauern. Die Klimareporter:innen nehmen sich in der Serie „Klimamythen auf der Spur“ gängigen Klimamythen an und kontern mit Fakten.

Zwei Personen radeln nebeneinander auf einer breiten Straße. Sie tragen Winterkleidung. © istock/Alvarez

Faktencheck Radverkehr

Mythen effektiv widerlegen
Zwei Personen stehen vor Strommasten. Die Frau hält Notizen und zeigt nach oben zu den Stromleitungen. Der Mann hält einen Plan und schaut nach oben. © istock.com/Daniel Balakov
Gemeinde mit vielen Häusern mit PV-Anlagen © iStock.com/schmidt-z

Soziale Kipppunkte für die Energiewende

Saubere Energie auf dem Vormarsch

Serie: Klimamythen auf der Spur

Die Klimareporter:innen sind junge, umweltinteressierte Jugendliche und Studierende aus ganz Österreich, die für das Thema Klimaschutz brennen. Seit 2016 berichten die Klimareporter.innen über alles, was man schon immer über die Klimakrise und Klimaschutz wissen wollte. Für klimaaktiv gehen sie einigen bekannten Klimamythen auf die Spur und entkräften diese mit Fakten.

Zwei Personen stehen vor Strommasten. Die Frau hält Notizen und zeigt nach oben zu den Stromleitungen. Der Mann hält einen Plan und schaut nach oben. © istock.com/Daniel Balakov
rauchender Schornstein © iStock.com/c_martin
"Klima-Mythen auf der Spur"

Endlich das China-Argument entkräften

Kind das bei Regen in eine Lacke springt © iStock.com/FluxFactory
Bauarbeiter, der unter extremer Hitze leidet © iStock/coffekai