Jugendmobilität
Unabhängige Mobilität gehören unter Jugendlichen zu den Top-Themen. Gerade in ländlichen Regionen besteht erhöhter Handlungsbedarf, denn Jugendliche ohne Führerschein kommen oft nicht von einem Ort zum anderen. Mit einem flexiblen und jugendgerechten Mobilitätskonzept bleiben Regionen langfristig attraktiv und lebendig. Gleichzeitig trägt dieses zum Klimaschutz bei.
-
© iStock.com/Alina Rosanova
The Transport, Health and Environment pan-European Program Gives Youths A Voice! Register Now!
Do you think that there are far too many cars on the streets and that there is not enough space for cyclists and walkers? And are you a young person who would like to express your personal opinion to responsible ministers of the pan-European members of the UNECE and the WHO European Region? Then register for the pan-European virtual Youth Forum on Transport, Health and Environment!
-
© Klaus Weninger
Aktiv im Klimaschutz sein und Unterstützung bekommen!
Mit dem klimaaktiv mobil Programmschwerpunkt "Jugendmobilität" wird eine unabhängige und klimafreundliche Mobilität von jungen Menschen unterstützt.
-
© Adobe/Stock
NEUE BROSCHÜRE: Jugendmobilitätsprojekte in Österreich
Sie wollen sich im Klimaschutz mit Jugendlichen engagieren? Zum Beispiel beim Thema "Verkehr"? Lassen Sie sich von der neu aufgelegten Broschüre "Jugendmobilitätsprojekte aus Österreich - Beispiele zur Umsetzung" zum Handeln vor Ort inspirieren.
-
© Akzente Salzburg
Runder Tisch Salzburg
Am 19.09.2019 fand ein Runder Tisch zur Jugendmobilität in Salzburg statt. Dieser wurde gemeinsam mit Akzente Salzburg organisiert und 23 TeilnehmerInnen wurden gezählt.
-
© Sebastian Mischitz, OJAD
Runder Tisch Vorarlberg
Ein Runder Tisch in Vorarlberg fand am 07.06.2019 erstmals ein Zusammenarbeit mit der Offenen Jugendarbeit Dornbirn statt.
-
© Land Vorarlberg
Pilotprojekt: Jugendbeteiligung in der Verkehrsplanung
Wenn es um Verkehrsplanungsverfahren geht, müssen Jugendliche eingebunden werden, denn letztendlich geht es um die Gestaltung ihrer Zukunft.