Jugendmobilität
Unabhängige Mobilität gehört unter Jugendlichen zu den Top-Themen. Nicht immer ist das möglich. Gerade in ländlichen Regionen kommen junge Menschen ohne Führerschein oft nicht von einem Ort zum anderen. Um das zu verbessern, braucht es neue flexible Mobilitätsangebote, erfolgreiche Kooperationen, kluge Entscheidungen und viele tatkräftige und kompetente junge Menschen.
-
klimaaktiv mobil Beratungsangebote zu Kinder- und Jugendmobilität
Das klimaaktiv mobil Beratungsprogramm "Mobilitätsmanagement für Kinder und Jugendliche" fördert Initiativen und Projekte zur Forcierung einer klimafreundlichen und gesunden Mobilität von jungen Menschen. Im Sinne "Heute schon an Morgen denken" werden dabei neue Denkmodelle geschaffen, Kompetenzen aufgebaut und Kreativität für neue Mobilitätsangebote und Verhaltensweisen gefördert.
© UBZ -
Die Europäische Mobilitätswoche im Zeichen des Europäischen Jahrs der Jugend
2022 steht die Jugend im Mittelpunkt! Im Europäischen Jahr der Jugend soll sich alles um die Anliegen, Meinungen und Wünsche junger Menschen drehen und gemeinsam gezeigt werden, wie man Europa grüner, inklusiver und digitaler machen kann. So auch in der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE, in der es einige Aktionen rund um Jugendliche gibt.
© Klimabündnis Österreich -
Abschluss der Webinar-Reihe "Kinder- und Jugendmobilität 2022" am 19. September 2022
Sie zählen sich zu den Menschen, die vernünftig leben und machen sich Sorgen um die Zukunft unserer Jugend? Sie haben schon etwas von „dynamischem Denken“ gehört und finden auch, dass es eine Denkrevolution braucht, um den Klimawandel aufzuhalten? Sie möchten mehr darüber erfahren, welche Kompetenzen es braucht, um auf die zukünftigen Herausforderung flexibel reagieren zu können? Bleiben Sie uns treu! Nehmen Sie am 19.09.2022 am Abschlusswebinar "UPGRADING" teil.
© AdobeStock/Seventyfour -
Nachlese: Das war der Klimajugendrat 2022
Rund 70 junge, motivierte Menschen aus ganz Österreich folgten der Einladung des Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka und reisten Ende Februar zum "Klimajugendrat 2022" der Bundesjugendvertretung (BJV) nach Wien.
© BJV - Bundesjugendvertretung -
Der nationale Masterplan Kinder- und Jugendmobilität
Eine klimaneutrale Mobilitätszukunft braucht aktive, nachhaltige und sichere Mobilität für Kinder und junge Menschen. Mit einem nationalen Masterplan Kinder- und Jugendmobilität sollen die Weichen dafür gestellt werden – und wir laden herzlich zur Mitarbeit ein!
© stock.adobe.com/Josep Suria -
Das klimaaktiv mobil Programm "Mobilitätsmanagent für Kinder- und Jugendliche" nimmt Fahrt auf!
Das klimaaktiv mobil Programm "Mobilitätsmanagement für Kinder und Jugendliche" wurde durch die Zusammenlegung der Programme Schule und außerschulische Jugendarbeit gestärkt und neu aufgestellt. Damit können wir gemeinsam weitere wichtige Schritte für die Förderung einer aktiven, nachhaltigen und sicheren Kinder- und Jugendmobilität setzen, um gesunde Fortbewegung zu stärken und den Weg in eine klimaneutrale Mobilitätszukunft zu ebnen.
© AdobeStock/Iakov Filimonov -
THE PEP Youth Position Paper
What are your wishes for the mobility of tomorrow? What are strategies that need to be implemented in the next years? What visions do you have for sustainable, safe, affordable, active mobility? Young people from 27 countries discussed these questions during three virtual Youth Forums preceding the fifth THE PEP High-level Meeting. The Forums culminated in the Youth Position Paper, which sends a clear message – no more empty promises!
© Foto Roekl e.U. -
Nachlese: Das war die Jugendklimakonferenz LCOY 2021
Junge Menschen sind besonders betroffen von der Klimakrise, aber sie stecken auch voller Ideen, Visionen und Strategien für die Zukunft. Bei der 4. Jugendklimakonferenz „LCOY 2021“ standen ebendiese im Mittelpunkt. Drei Tage lang wurden in spannenden Diskussionen, Workshops und Gruppenarbeiten Wünsche und Visionen für eine nachhaltige, klimafitte Zukunft zusammengetragen, und schließlich an die österreichischen Jugenddelegierten für die COP26 übergeben.
© klimaaktiv mobil
Mehr zu diesem Thema
Filteroptionen-
Kategorie: Artikel
© AdobeStock/Iakov Filimonov
Kinder & Jugendliche im Rampenlicht: THE PEP Partnerschaft für Kinder- & Jugendfreundliche Mobilität
Kinder und Jugendliche sind die Gesellschaft von morgen. Was sie heute lernen, bildet die Grundlage für ihr Verhalten in der Zukunft - auch was die Mobilität angeht. Doch gerade Kinder und junge Menschen finden oft nicht die Bedingungen vor, die sie benötigen, um nachhaltig und aktiv mobil zu sein. Es ist an der Zeit, Kinder- und Jugendgerechte Angebote für nachhaltige Mobilität zu schaffen: Die neue THE PEP Partnerschaft für Kinder- und Jugendfreundliche Mobilität setzt sich dafür ein.
Mehr -
Kategorie: Publikationen
Jugendmobilitätsprojekte aus Österreich
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© BMK
Mobilitätsmanagement für Kinder und Jugendliche
Mehr -
Kategorie: Artikel
© stock.adobe.com/Josep Suria
Jugendumfrage: Wie bist du mobil?
Du bist unter 30 Jahre alt und möchtest uns etwas darüber erzählen, wie du mobil bist und warum? Jetzt mitmachen und Impulse für den Masterplan Kinder- und Jugendmobilität 2030 geben!
Mehr