Zum Inhalt springen
Navigation öffnen
Informationen in Gebärdensprache Unsere Websites Zum Suchfeld
  • topprodukte.at
  • klimaaktiv-gebaut.at
Startseite

Metanavigation

  • für Unternehmen
  • für Gemeinden
  • für Haushalte
  • Partner
  • Bildung
  • Unsere Websites

    • topprodukte.at
    • klimaaktiv-gebaut.at
  • Youtube-Link öffnet in einem neuen Fenster
  • Facebook-Link öffnet in einem neuen Fenster
  • Twitter-Link öffnet in einem neuen Fenster
  • Instagram-Link öffnet in einem neuen Fenster.
  • Informationen in Gebärdensprache
Logo Klimaaktiv Logo BMK
  • Zur Startseite
  • Aus- und Weiterbildungen für Fachkräfte
  • Kompetenzpartner
  • Klimadialog
Zum Suchfeld

Suche

  • Aus- und Weiterbildungen für Fachkräfte
  • Kompetenzpartner
  • Klimadialog
    • klimaaktiv Infografiken
  • Startseite
  • Bildung
  • Klimadialog
  • klimaaktiv Infografiken

klimaaktiv Infografiken

Ein Bild vermag bekanntlich mehr als 1000 Worte zu sagen. Unser neues Format soll diese Aussage unter Beweis stellen. Komplex wirkende Klimaschutz-Themen werden ansprechend und einfach verständlich aufbereitet. Die klimaaktiv Infografiken erklären, helfen beim Einordnen, geben praktische Tipps und kontern Falschinformationen. Sie können und sollen in sozialen Netzwerken genutzt, geliked, geteilt, oder über andere Kanäle und Wege verbreitet werden. 

  • In dieser Grafik werden die Treibhausgaswerte einzelner Mobilitätsformen nach CO2-Äquivalenten pro Personenkilometer verglichen. Das Flugzeug mit 395,8 Gramm, das Auto mit 216,6 Gramm, die Bahn mit 12,6 Gramm und das Fahrrad mit 0 Gramm
    © BMK
    13.06.2022

    So viel Treibhausgase produzieren wir im Durchschnitt pro Kilometer

    Unsere Infografik zeigt, dass vor allem Radfahren eine klimaschonende und gesunde Fortbewegungsmöglichkeit ist.

  • Auf dem Bild sieht man die prozentuale Aufteilung des Erdgasverbrauchs nach Sektoren: Industrie - 45%; Strom/Heizen - 30%; Haushalte - 20%
    © BMK
    30.05.2022

    Erdgas-Abhängigkeit in Österreich

    Diese Infografik verdeutlicht wie abhängig Österreich momentan von (russischem) Erdgas ist und zeigt, welche Sektoren davon besonders abhängig sind.

  • Das Bild zeigt wie der Erdgasausstieg funktionieren kann. Mit massivem Ausbau Erneuerbarer Energien, Investitionen in zukunftsfähigen Industrietechnologien und einer umfassenden Sanierungsoffensive
    © BMK
    30.05.2022

    Erdgas-Ausstieg bis 2040

    Diese Infografik zeigt, in welchen drei zentralen Feldern Österreich handeln muss, um den Erdgasausstieg bis 2040 erfolgreich zu schaffen

  • Erdgas wird oft als vermeintlich saubere Energiequelle kommuniziert. Allerdings stellen Methanverluste beim Transport und der Vergleich mit dem CO2-Austoß von 3 PKWs im Jahr dem Erdgas kein gutes Zeugnis aus
    © BMK
    30.05.2022

    Ergas ist klimaschädlich

    Diese Infografik verdeutlicht uns, warum es problematisch ist Erdgas als den vermeintlich klimafreundlichsten fossilen Energieträger zu bezeichnen.

Sitemap-Navigation

Bauen & Sanieren

  • Die Kriterien
  • Gebäude deklarieren
  • Wohngebäude
  • Dienstleistungsgebäude
  • Sanierung
  • Gebäude in Österreich
  • Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit
  • Information & Beratung
  • Sanierungstipps

Energiesparen

  • Effiziente Geräte
  • Effiziente Beleuchtung
  • Energieeffiziente Betriebe
  • Energiemanagement Betriebe
  • Energiesparen Hotel & Gastro

Erneuerbare Energie

  • Erneuerbare Wärme
  • Multitalent Biogas
  • Effiziente Heizwerke
  • Energieholz
  • Bioökonomie
  • Missionzero

Mobilität

  • Mobilitätsmanagement
  • Radfahren
  • Gehen
  • EcoDriving - Spritsparen
  • Elektromobilität
  • Öffentlicher Verkehr

Service

  • Publikationen
  • Tools
  • Presse
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Videoportal
  • Beratung
  • Einfache Sprache
  • Podcast

Förderungen

Über uns

  • Ansprechpartner
  • Aktuelles
  • Magazin
Logo Austrian Energy Agency

klimaaktiv Management
Österreichische Energieagentur

  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Kontakt
  • English
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
© 2022 klimaaktiv.at - Alle Rechte vorbehalten