Klimaschutz-Infografiken zum Teilen
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die klimaaktiv Infografiken erklären, helfen beim Einordnen, geben praktische Tipps und kontern Falschinformationen. Sie können und sollen in sozialen Netzwerken genutzt, gelikt, geteilt oder über andere Kanäle und Wege verbreitet werden.
-
Beim Klima ist jedes Grad entscheidend
Der heurige Sommer war weltweit der heißeste der Messgeschichte! Warum selbst wenige Grad mehr schwerwiegende Konsequenzen haben können, erfahrt ihr hier.
© BMK -
Darum wirft man ein Handy nicht einfach weg
Der ökologische Rucksack steht sinnbildlich für das Gesamtgewicht aller Rohstoffe, die für unseren Konsum von Produkten und Dienstleistungen benötigt werden. Damit wir das Gewicht möglichst gering halten, sollten wir Elektrogeräte wie Smartphones nicht einfach wegwerfen, sondern für eine lange Lebensdauer sorgen und reparieren.
© BMK -
Sonnenstrom und E-Auto
Wer sein Elektroauto mit Sonnenstrom von der hauseigenen Photovoltaik-Anlage versorgt, profitiert in mehrfacher Hinsicht.
© BMK -
Warum Tempo 30 für uns alle besser ist
Viele reden über Temporeduktionen - und das hat einen Grund! Die Vorteile von Tempo 30 im Stadt- und Ortsgebiet liegen auf der Hand.
© BMK -
So werden mit Schulstraßen unsere Schulwege sicherer
Seit Oktober 2022 gibt es das neue Verkehrszeichen Schulstraße, das seither für mehr Sicherheit auf Österreichs Schulwegen sorgt. Neben der erhöhten Sicherheit gibt es auch noch weitere Vorteile.
© BMK -
So unterscheidest du Wetter von Klima
Auch wenn das Wetter einmal kälter und nasser ist als erwartet, heizt sich das globale Klima leider weiterhin rasant auf. Wie das geht, erklärt unsere Infografik und zeigt: Zwischen Wetter und Klima zu unterscheiden ist wichtig und gar nicht mal so schwer.
© BMK -
So kühlst du dein Zuhause im Sommer richtig ab
Das Thermometer steigt schon am Vormittag über 30 Grad und selbst in der Nacht kühlt es nicht mehr richtig ab. Ohne Klimaanlage geht da gar nichts mehr?
Nein, nicht wirklich. Es geht auch anders. Wie du ohne Klimaanlage für ein angenehm kühles Zuhause sorgen kannst, erfährst du hier.
© BMK -
Schritt für Schritt zur Sanierung
Beim Sanieren kommt es auch auf die richtige Reihenfolge an. Eine gute Planung im Vorfeld ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Sanierung.
© BMK -
Aktive Mobilität für unsere Gesundheit
Aktive Mobilität hat nicht nur positive Auswirkungen auf unsere Umwelt, sondern viele positive Effekte für unsere Gesundheit.
© BMK -
Österreichs Klimaschutz-Beitrag und dessen Bedeutung
Manchmal hören wir die Behauptung, dass Österreich beim Klimaschutz keine Bedetung hat. Wir haben 3 starke Gründe, warum unser Handeln einen Unterschied macht.
© BMK -
So machen wir unsere Gebäude klimafit
Klimafitte Gebäude leisten nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz, sondern sind zugleich komfortabel und steigern den Wert der Immobilie.
© BMK -
Junge wollen Klimaschutz auch im Job
Klimaschutz wird jungen Menschen auch in der Jobwahl immer wichtiger.
© BMK -
Klimapsychologie - darum fällt uns das Handeln schwer
Unsere Psyche hat sich im Laufe der Zeit bestimmte Verhaltensweisen antrainiert. Gerade bei unserer Wahrnehmung der Klimakrise stoßen wir immer wieder auf Blockaden, die uns das Handeln erschweren. Aber woran liegt das?
© BMK -
Klimapsychologie - so kommen wir leichter ins Handeln
Im zweiten Teil unserer Klimapsychologie-Reihe skizzieren wir Lösungen, die es ermöglichen psychologische Grenzen zu überwinden, um schließlich leichter ins Handeln zu kommen.
© BMK -
So heizt du richtig mit Holz
Mehr als 1 Million Haushalte in Österreich heizen aktuell mit Holz Gerade in der Energiekrise ist die Nachfrage nach Holz als Brennstoff stark gestiegen. Was wir bei Holz beachten sollten & warum wir sorgsam mit dieser Ressource umgehen müssen, zeigen unsere Infografiken:
© BMK -
Was beim Kauf von Elektrogeräten wichtig ist
Die Nachfrage nach Elektrogeräten wächst, da die Nutzung der Geräte immer kürzer wird. Die Gründe dafür sind vielfältig, wie z.B. defekte Teile oder ein zu hoher Stromverbrauch. Wir haben uns angeschaut, welche Faktoren bei der Nutzungsdauer von Elektrogeräten eine Rolle spielen und wie man diese verlängern kann.
© BMK -
Auch im Winter erzeugt Photovoltaik viel Strom
Photovoltaik-Anlagen erzeugen nur im Sommer Strom? Stimmt so gar nicht! Immerhin werden ein Viertel der Gesamtenergie werden in der kalten Jahreszeit erzeugt.
© BMK -
Energiesparen - auch das Wann spielt eine Rolle
Dass wir mit der uns zur Verfügung stehenden Energie sparsam umgehen müssen, ist klar. Dabei spielt aber auch das Wann eine Rolle, da wir mit einer Senkung der Verbrauchsspitzen gleichzeitig den österreichischen Gasverbrauch reduzieren.
© BMK -
So erkennst du Fake News auf Social Media
Auf Social Media werden besonders gerne und oft Falschmeldungen verbreitet – nicht zu selten, wenn es ums Thema Klimakrise und Klimaschutz geht. Deshalb haben wir ein paar Tipps, wie du Fake News auf Social Media erkennen kannst.
© BMK -
Energie sparen in der Weihnachtsbäckerei
Mit einfachen Maßnahmen können wir Energie sparen und gleichzeitig lecker Kekse backen!
© BMK -
Was du mit einer Kilowattstunde Strom alles machen kannst
Was ist alles mit einer Kilowattstunde möglich?
© BMK -
So wird Radfahren künftig sicherer
Mehr Platz für Fußgänger:innen und Radlfahrer:innen. Seit dem 1. Oktober ist die neue Straßenverkehrsordnung in Kraft.
© BMK -
Einfach Energie sparen beim Heizen (Teil 2)
Mit einfachen Maßnahmen können wir die Wärmeabgabe unserer Heizungen optimieren und die Heizkosten senken
© BMK -
Einfach Energie sparen beim Heizen (Teil 1)
Im Bereich Raumwärme haben wir in unseren Haushalten die größten Energie-Einsparpotenziale
© BMK -
Unser Warmwasserverbrauch auf dem Prüfstand
Unser Warmwasserverbrauch macht einen essentiellen Teil unseres Gesamtenergieverbrauchs aus. Darum: Sei ein Warmduscher, aber mach´s kurz!
© BMK -
Das bringt mir Klimaschutz schon heute persönlich
Klimaschutz ist eine Bereicherung für unseren Alltag. Ob für die Luft, Gesundheit oder die Geldbörse - er bringt viele Vorteile mit sich.
© BMK -
Darum sind Autos vor allem "Stehzeuge"
Ob im Stau, in der Garage oder auf öffentlichen Parkplätzen - das Auto steht im Verhältnis zur täglichen Fahrzeit hauptsächlich still.
© BMK -
Jede Photovoltaik-Anlage macht Österreich unabhängiger
Jede zusätzliche Photovoltaik-Anlage trägt zur Energie-Unabhängigkeit Österreichs bei.
© BMK -
So rasant geht unser Photovoltaik-Ausbau voran
Die Dynamik des österreichischen Photovoltaik-Ausbaus spricht für sich. Bis 2030 und darüber hinaus haben wir aber noch einiges vor uns.
© BMK -
Das bedeutet der Verbrauch einer Kilowattstunde Strom in der Küche
Praxisnahe Vergleiche erleichtern es uns unsere Energieverbräuche besser einzuschätzen. In der Küche bedeutet der Verbrauch einer einzelnen Kilowattstunde folgendes:
© BMK -
Darum ist Atomkraft nicht nachhaltig
Atomkraft ist eine Hochrisikotechnologie. Trotzdem versuchen manche sie sogar als „nachhaltig“ zu verkaufen.
© BMK -
Spritsparen
Langsameres Autofahren spart Geld und CO2-Emissionen.
© BMK -
Die Klimakrise mit 10 Worten auf den Punkt gebracht
Antony Leiserwoitz von der Yale University hat die Klimakrise kurz und prägnant zusammengefasst
© BMK -
Energiespartipps im Haushalt
Die Infografik zeigt 3 einfache Tipps, wie im eigenen Haushalt Energie und Kosten gespart werden können.
© BMK -
Energiespartipps im Haushalt
Die Infografik zeigt 3 einfache Tipps, wie im eigenen Haushalt Energie und Kosten gespart werden können.
© BMK -
Windenergie ist beliebt
Die Windenergie ist beliebt. Eine große Mehrheit in Österreich unterstützt ihren Ausbau. Spannend: Gerade unter Anrainer:innen von Windrädern ist die Unterstützung besonders groß. Geht es also nach der Bevölkerung, schaffen wir die Energiewende!
© BMK -
Windräder passen in jede Region
Windräder passen in jede Region. Der Tauernwindpark in der Steiermark ist (bis jetzt) Österreichs höchstgelegener Windpark und damit eine imposante Touristenattraktion. Mittlerweile ist er ein Symbol der österreichischen Energiewende.
© BMK -
Jedes Windrad macht Österreich unabhängiger
Um Österreich klimafit zu machen, brauchen wir bis 2030 ca. 2-3x so viele Windräder. Jedes Windrad macht Österreich unabhängiger: Und zwar mehr als manche glauben.
© BMK -
So viel Treibhausgase produzieren wir im Durchschnitt pro Kilometer
Unsere Infografik zeigt, dass vor allem Radfahren eine klimaschonende und gesunde Fortbewegungsmöglichkeit ist.
© BMK -
Erdgas-Abhängigkeit in Österreich
Diese Infografik verdeutlicht wie abhängig Österreich momentan von (russischem) Erdgas ist und zeigt, welche Sektoren davon besonders abhängig sind.
© BMK -
Erdgas-Ausstieg bis 2040
Diese Infografik zeigt, in welchen drei zentralen Feldern Österreich handeln muss, um den Erdgasausstieg bis 2040 erfolgreich zu schaffen
© BMK -
Ergas ist klimaschädlich
Diese Infografik verdeutlicht uns, warum es problematisch ist Erdgas als den vermeintlich klimafreundlichsten fossilen Energieträger zu bezeichnen.
© BMK