Für Eltern
Kinder brauchen regelmäßige Bewegung.
Bewegung stärkt die Abwehrkräfte, beugt Haltungsschäden und Übergewicht vor und macht außerdem viel Spaß.
Alltagswege sind eine ideale regelmäßige Bewegungs- und Erlebnisquelle. Wie können Sie diese klimaverträglichen Bewegungsformen fördern und dabei die Gesundheit Ihres Kindes verbessern?
-
© VS Enns
Schulwegrätsel
Rätsel in gewissen Abständen am Schulweg motivieren Kinder zum Zufußgehen.
-
© Volders/Volders
Spiele fürs Zufußgehen 2
"Ich besuche meinen Baum" und "Dinge sammeln" - Diese Spiele eignen sich für den Schulweg und können in vielen Variationen gespielt werden.
-
© VS Forchtenstein/VS Forchtenstein
Bewegungsverführung: Spielgeräte am Schulweg
Im öffentlichen Raum werden Spielgeräte angebracht.
Diese können nicht nur von Schulkindern benützt werden.
-
© VS Eggendorf/VS Eggendorf
Schulwegmarkierung
Entlang von Kindern stark frequentierten Wegen werden Tafeln aufgestellt. Aufgemalte Füße weisen darauf hin, dass hier Kinder unterwegs sind.
-
© Klimabündnis Österreich/Klimabündnis Österreich
Klimazwerge mit Tretrollern unterwegs
Was ist beim Rollerfahren zu beachten?
-
© VS Grosspetersdorf/VS Grosspetersdorf
Gefahrenstellen erkennen - Verkehrsdetektive unterwegs
Eltern nehmen mit Ihren Kindern den Schulweg unter die Lupe. klimaaktiv mobil Fragebögen unterstützen dabei.
-
© BMK
Gehgemeinschaften - Mit dem Pedibus gesund unterwegs
Zu Schulbeginn nehmen Pedibusse Fahrt auf. Was sollte man in Bezug auf Covid-19 beachten?
-
© Klimabündnis Österreich/Klimabündnis Österreich
Bewegungsverführung: Schritte zählen
10.000 Schritte täglich werden aus gesundheitlichen Gründen empfohlen.
Mit Pedometern zählen die Kinder ihre Schritte und analysieren, ob sie das Ziel von 10.000 Schritten erreichen.