Save the Date & Call for Content open: Wiener Neustadt lädt zum 15. Radgipfel am 16. und 17. April

Der 15. Radgipfel wird diesmal in Niederösterreich stattfinden. Am 16. und 17. April 2024 treffen sich Radinteressierte in Wiener Neustadt zum Austausch. Vielfältige Ideen zum Thema Radverkehr können jetzt schon eingereicht werden. Der Call for Content ist ab sofort bis 20. Dezember 2023 geöffnet. Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen und ein vielseitiges Konferenzprogramm.

Wiener Neustadt lädt zum 15. Radgipfel

Wir starten nächstes Jahr aktiv in den Frühling: Am 16. und 17. April 2024 findet der 15. Radgipfel statt und zwar wird diesmal in Niederösterreich in Wiener Neustadt geradelt und diskutiert. Stakeholder, Planer:innen, Entscheidungsträger:innen wie auch alle Radinteressierte können sich auf zahlreiche Fachvorträge und Aktivitäten freuen. Dabei steht das Thema „Radfahren im Alltag“ im Fokus. Es geht insbesondere um die Frage, wie wir alle noch bequemer, sicherer und schneller mit dem Rad im Alltag unterwegs sein können – sei es zur Schule, zum Einkauf oder in die Arbeit. Save the Date!

Veranstaltet wird der 15. Österreichische Radgipfel von der Stadt Wiener Neustadt, dem Land Niederösterreich und dem Klimaschutzministerium im Rahmen von klimaaktiv mobil.

Call for Content

Gestalten Sie mit uns das Programm für den 15. Österreichischen Radgipfel 2024: Stellen Sie Ihr Vorhaben oder Projekt, Ihre Initiative, Aktivität oder Forschung zum Radfahren einem breiten Fachpublikum vor.

Einreichungen sind zu folgenden Themenbereichen möglich:

  • Radfahren mit Familie: Spezifische Bedürfnisse aller Generationen, Förderung von Kindern & Jugendlichen
  • Radfahren mit Sicherheit: Umsetzungsbeispiele zur sicheren Radinfrastruktur aus Stadt und Land sowie neue rechtliche Rahmenbedingungen
  • Radfahren mit Rückenwind: Motivationsfaktoren und Radfahrkampagnen, soziale und gesundheitsfördernde Dimensionen
  • Radfahren mit Plan: Datenbasierte Radverkehrsplanung, Herausforderungen, Konflikte & Lösungen in der Planung und bei Partizipationsprozessen
  • Radfahren mit System: Das Fahrrad als Teil eines multimodalen Mobilitätssystems, Fahrrad und Öffentlicher Verkehr
  • Radfahren mit Mehrwert: Ökonomische Aspekte des Radfahrens inklusive Effekte auf Stadtzentren und Ortskern

Der Call for Content ist ab sofort bis 20.Dezember 2023 geöffnet. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

Das war der Radgipfel in Hohenems

Der 14. Radgipfel in Hohenems, der am 11. und 12. September 2023 stattfand, war ein großer Erfolg. Unter dem Motto „Ghörige Radkultur“ trafen sich Radenthusiasten zum Austausch. Dazu wurden Fragen des Mobilitätswandels und „der“ Radkultur ebenso thematisiert, wie jene der sozialen und gesundheitsfördernden Dimension des Radfahrens oder des Radfahrens in Stadtregionen und im ländlichen Raum.

Infos dazu finden Sie hier: Radgipfel 2023

 

Veröffentlicht am 20.10.2023

Kontakt

Sie haben Fragen zum Konferenzprogramm?
Kontaktieren Sie unser Radgipfel-Programmteam
 
klimaaktiv mobil - Aktive Mobilität
Österreichische Energieagentur
Mariahilfer Straße 136
1150 Wien
radgipfel@energyagency.at
+43 664 6180 288