Zum Inhalt springen
Bitte beachten Sie die datenschutzrechtlichen Informationen für die Verarbeitung Ihrer Daten. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung und Cookie-Policy
Navigation öffnen
Informationen in Gebärdensprache Unsere Websites Zum Suchfeld
  • topprodukte.at
  • klimaaktiv-gebaut.at
Startseite

Metanavigation

  • für Unternehmen
  • für Gemeinden
  • für Haushalte
  • Partner
  • Bildung
  • Unsere Websites

    • topprodukte.at
    • klimaaktiv-gebaut.at
  • Youtube-Link öffnet in einem neuen Fenster
  • Facebook-Link öffnet in einem neuen Fenster
  • Twitter-Link öffnet in einem neuen Fenster
  • Instagram-Link öffnet in einem neuen Fenster.
  • Informationen in Gebärdensprache
Logo Klimaaktiv Logo BMK
  • Zur Startseite
  • Bauen & Sanieren
  • Energiesparen
  • Erneuerbare Energie
  • Mobilität
  • Service
  • Förderungen
  • Über uns
Zum Suchfeld

Suche

  • Effiziente Geräte
  • Effiziente Beleuchtung
  • Energieeffiziente Betriebe
  • Energiesparen Hotel & Gastro
    • Einspar- und Sanierungsmaßnahmen
    • Langfristig profitieren
    • Förderung und Finanzierung
    • Gebäudezertifikate und Produkte in geprüfter Qualität
    • Good Practice-Beispiele
  • Energiemanagement Betriebe
  • Startseite
  • Energiesparen
  • Energiesparen Hotel & Gastro
  • Langfristig profitieren

Langfristig profitieren

Um langfristig von gesetzen Maßnahmen zu profitieren, ist es wichtig, sich erreichbare Ziele bzw. Zwischenziele zu setzen, diese auch zu kommunizieren und regelmäßig zu kontrollieren. Binden Sie Ihre Angestellten ein und vergeben Sie Verantwortlichkeite.

  • Mann hält grüne Papierfigur in der Hand
    © iStockphoto/AndreyPopov
    01.02.2021

    Verantwortlichkeiten zuweisen

    Für den Erfolg Ihrer Effizienzmaßnahmen ist die Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter essentiell.

  • Stromzähler ablesen
    © iStockphoto/AndreyPopov
    01.02.2021

    Regelmäßige Kontrolle des Energieverbrauchs

    Mit einer Evaluierung wird überprüft, ob die umgesetzten Maßnahmen auch die gewünschte Wirkung im Hinblick auf die Zielerreichung haben.

  • Energieverbrauch kontrollieren
    © iStockphoto/Ridofranz
    01.02.2021

    Unterstützung bei der langfristigen Energiekostensenkung

    Für langfristige Energiekostensenkungen ist es notwendig, den Energieverbrauch regelmäßig zu kontrollieren und zu überprüfen, ob der Zielverbrauch erreicht wurde.

  • Menschen reichen sich die Hände
    © BMNT/Paul Gruber
    01.02.2021

    Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter und Gäste machen mit

    Kommunizieren Sie Ziele, binden Sie Ihre Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter und Ihre Gäste ein.

Sitemap-Navigation

Bauen & Sanieren

  • Die Kriterien
  • Gebäude deklarieren
  • Wohngebäude
  • Dienstleistungsgebäude
  • Sanierung
  • Gebäude in Österreich
  • Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit
  • Information & Beratung
  • Sanierungstipps

Energiesparen

  • Effiziente Geräte
  • Effiziente Beleuchtung
  • Energieeffiziente Betriebe
  • Energiesparen Hotel & Gastro
  • Energiemanagement Betriebe

Erneuerbare Energie

  • Erneuerbare Wärme
  • Multitalent Biogas
  • Effiziente Heizwerke
  • Energieholz
  • Bioökonomie
  • Missionzero

Mobilität

  • Mobilitätsmanagement
  • Radfahren
  • EcoDriving
  • Elektromobilität
  • Carsharing
  • Öffentlicher Verkehr
  • Gehen

Service

  • Publikationen
  • Tools
  • Presse
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Videoportal
  • Einfache Sprache
  • Unser Netzwerk
  • Beratung

Förderungen

Über uns

  • Ansprechpartner
  • Aktuelles
Logo Austrian Energy Agency

klimaaktiv Management
Österreichische Energieagentur

  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Kontakt
  • English
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
© 2021 klimaaktiv.at - Alle Rechte vorbehalten