© Nikolaihof Wachau GmbH & Co KG

Nikolaihof Wachau GmbH & Co KG

Erneuerbare im Produktionsprozess (Nikolaihof)

Ausgezeichnete Maßnahmen 2023

© Nikolaihof Wachau GmbH & Co KG

Über das Unternehmen

Der Nikolaihof ist mit fast 2000-jähriger Geschichte das älteste Weingut Österreichs. Auf 22 Hektar werden nach strengen biodynamischen Demeter-Richtlinien vornehmlich Riesling und Grüner Veltliner kultiviert. In den Weingärten werden keine Herbizide, Pestizide, Kunstdünger oder synthetische Spritzmittel verwendet. Die Weine vergären auf der eigenen Hefe und lagern im geschichtsträchtigen römischen Weinkeller in großen, alten Eichenholzfässern bis zu 20 Jahre. Die biozertifizierte Weinstube bietet Gästen Platz in bezaubernder Atmosphäre mit Hof unter der Kaiserlinde. Feiern lässt es sich im Nikolaihof besonders stilvoll. Die festlichen Räume bieten ein wunderbares Ambiente für Hochzeiten, Taufen, Geburtstage und Firmenfeiern in jeder Größenordnung.

Als biodynamischer Demeter-Betrieb ist der Umgang mit der Natur tief in den Handlungsweisen des Nikolaihofs verankert. Die Förderung von Energieeffizienz und die Integration von erneuerbaren Energien ist ein wesentliches Ziel, an dem laufend gearbeitet wird.

Die Wärmeversorgung am Betrieb findet bereits zu 100 % mittels Biomasse statt. Die Stromproduktion wird vor Umsetzung der Maßnahme nur zu 50 % über die bestehende Photovoltaikanlage gedeckt. Mit Errichtung der neuen Photovoltaikanlage ist der Betrieb aus Energiesicht zu 100 % CO2-neutral aufgestellt.

Die Energiekennzahlen umfassen den Jahresenergieverbrauch an Strom im Jahr 2021 mit 80.000 kWh sowie Wärme aus Biomasse mit 170.000 kWh.

Ausgezeichnete Maßnahme 2023

Maßnahmenbezeichnung

Vor Umsetzung der Maßnahme

Die Produktionsmaschinen am Betrieb werden mit Strom betrieben. Die Wärmeversorgung erfolgt mittels Biomasse. Es gab eine bestehende Photovoltaikanlage mit einer Kapazität von 48,6 kWp zur Deckung des Eigenbedarfs. Zusätzlich benötigter Strom wurde vom Netz bezogen.

Nach Umsetzung der Maßnahme

Es wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 57,42 kWp errichtet, bei welcher mit einer jährlichen Stromproduktion von 46.500 kWh gerechnet wird. Gesamt sind am Betrieb nun 106,02 kWp installiert und es werden bilanziell bereits mehr als 100 % des Strombedarfs gedeckt.

Bereich Ergebnisse

Energieträger

Strom (PV)

Kategorieverbrauch

80.000 kWh/Jahr

Gesamtproduktion

46.500 kWh/Jahr

Energieeinsparung (Eigenutzung)

46.500 kWh/Jahr

Kontakt

Beratung