Warum sanieren?
Der Beitrag der Gebäudesanierung zum Klimaschutz liegt auf der Hand. Mit der Klimaneutralität 2040 hat sich Österreich klare Ziele gesetzt. Was bedeutet das für die Gebäude in Österreich? Die Mehrheit der Gebäude, in denen wir 2040 wohnen und arbeiten werden, steht bereits. Diese Gebäude klimaverträglich und zukunftsfit zu machen, ist eine enorme Herausforderung, bietet aber auch große Chancen.
-
© Franziska Trebut
Gebäudesanierung beginnt jetzt
Gebäudeexpertin Franziska Trebut erklärt, wie Sie ihre Bestandsimmobilie in Richtung Klimaneutralität entwickeln und warum Sie damit schon heute starten sollten, auch wenn Sie die Maßnahmen nicht gleich morgen umsetzen.
-
© Kurt Hoerbst
Der effektivste Weg zur umfassenden Sanierung des Gebäudebestands
„Förderung von Sanierungs-Gesamtkonzepten“ wäre die wichtigste Maßnahme, um sowohl mehr als auch bessere Sanierungen zu erreichen, meint die heimische Baubranche in der Expert:innen-Befragung „Zukunft Bauen 2021“. Zahlreiche Fragen der Erhebung beleuchten weitere Aspekte und untermauern das zentrale Ergebnis. klimaaktiv-Partner:innen bewerten nur wenige Punkte anders als andere Befragte, diese jedoch mit markanten Unterschieden.
-
© Franziska Trebut
Bundesförderung für Erneuerbare und umfassende Sanierung bis 2022 gesichert
„Raus aus Öl“ Bonus und Sanierungscheck gehen in die nächste Runde
-
© Renate Schrattenecker-Fischer
Gemeinsam in die Zukunft
Mit und für Generationen Gebäude erneuern
-
© Unsplash/Providence Doucet
Mitten im Leben
Durch umfassende Sanierung neue Impulse setzen.
-
© Kurt Hoerbst
Perfect Match: Junge Familie trifft altes Haus
Althaussanierung als Alternative zum Hausneubau
-
© Franziska Trebut
Von Nachbarn und der Community lernen
Es gibt bereits viele erfolgreiche Beispiele, denen Sie nacheifern können.
-
© Unsplash/Stephanie Harvey
Vorsorgen und dabei sogar Kosten sparen
Förderaktionen von Bund und Ländern unterstützen mit guten Angeboten
-
© Unsplash/John-Mark Smith
Die Gunst der Stunde nutzen
Förderungen für klimaverträgliche Sanierung in Österreich attraktiv wie nie zuvor