Zum Inhalt springen
Bitte beachten Sie die datenschutzrechtlichen Informationen für die Verarbeitung Ihrer Daten. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung und Cookie-Policy
Navigation öffnen
Informationen in Gebärdensprache Unsere Websites Zum Suchfeld
  • topprodukte.at
  • klimaaktiv-gebaut.at
Startseite

Metanavigation

  • für Unternehmen
  • für Gemeinden
  • für Haushalte
  • Partner
  • Bildung
  • Unsere Websites

    • topprodukte.at
    • klimaaktiv-gebaut.at
  • Youtube-Link öffnet in einem neuen Fenster
  • Facebook-Link öffnet in einem neuen Fenster
  • Twitter-Link öffnet in einem neuen Fenster
  • Instagram-Link öffnet in einem neuen Fenster.
  • Informationen in Gebärdensprache
Logo Klimaaktiv Logo BMK
  • Zur Startseite
  • Bauen & Sanieren
  • Energiesparen
  • Erneuerbare Energie
  • Mobilität
  • Service
  • Förderungen
  • Über uns
Zum Suchfeld

Suche

  • Die Kriterien
  • Gebäude deklarieren
  • Wohngebäude
  • Dienstleistungsgebäude
  • Sanierung
    • Warum sanieren?
    • Sanierungswissen und Tipps
  • Gebäude in Österreich
  • Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit
  • Information & Beratung
  • FAQ
  • Startseite
  • Bauen & Sanieren
  • Sanierung
  • Warum sanieren?

Warum sanieren?

Der Beitrag der Gebäudesanierung zum Klimaschutz liegt auf der Hand. Mit der Klimaneutralität 2040 hat sich Österreich klare Ziele gesetzt. Was bedeutet das für die Gebäude in Österreich? Die Mehrheit der Gebäude, in denen wir 2040 wohnen und arbeiten werden, steht bereits. Diese Gebäude klimaverträglich und zukunftsfit zu machen, ist eine enorme Herausforderung, bietet aber auch große Chancen.

  • Berglandschaft mit See
    © Franziska Trebut
    12.02.2021

    Bundesförderung für Erneuerbare und umfassende Sanierung bis 2022 gesichert

    „Raus aus Öl“ Bonus und Sanierungscheck gehen in die nächste Runde

  • Oma mit Enkel
    © Renate Schrattenecker-Fischer
    12.02.2021

    Gemeinsam in die Zukunft

    Mit und für Generationen Gebäude erneuern

  • Bunte Blätter
    © Unsplash/Providence Doucet
    12.02.2021

    Mitten im Leben

    Durch umfassende Sanierung neue Impulse setzen.

  • Stadthaus im 18en
    © Kurt Hoerbst
    12.02.2021

    Perfect Match: Junge Familie trifft altes Haus

    Althaussanierung als Alternative zum Hausneubau

  • Nachbarn
    © Franziska Trebut
    12.02.2021

    Von Nachbarn und der Community lernen

    Es gibt bereits viele erfolgreiche Beispiele, denen Sie nacheifern können.

  • Wohnzimmer
    © Unsplash/Stephanie Harvey
    12.02.2021

    Vorsorgen und dabei sogar Kosten sparen

    Förderaktionen von Bund und Ländern unterstützen mit guten Angeboten

  • Familie
    © Unsplash/John-Mark Smith
    12.02.2021

    Die Gunst der Stunde nutzen

    Förderungen für klimaverträgliche Sanierung in Österreich attraktiv wie nie zuvor

Sitemap-Navigation

Bauen & Sanieren

  • Die Kriterien
  • Gebäude deklarieren
  • Wohngebäude
  • Dienstleistungsgebäude
  • Sanierung
  • Gebäude in Österreich
  • Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit
  • Information & Beratung
  • Sanierungstipps

Energiesparen

  • Effiziente Geräte
  • Effiziente Beleuchtung
  • Energieeffiziente Betriebe
  • Energiesparen Hotel & Gastro
  • Energiemanagement Betriebe

Erneuerbare Energie

  • Erneuerbare Wärme
  • Multitalent Biogas
  • Effiziente Heizwerke
  • Energieholz
  • Bioökonomie
  • Missionzero

Mobilität

  • Mobilitätsmanagement
  • Radfahren
  • EcoDriving
  • Elektromobilität
  • Carsharing
  • Öffentlicher Verkehr
  • Gehen

Service

  • Publikationen
  • Tools
  • Presse
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Videoportal
  • Einfache Sprache
  • Unser Netzwerk
  • Beratung

Förderungen

Über uns

  • Ansprechpartner
  • Aktuelles
Logo Austrian Energy Agency

klimaaktiv Management
Österreichische Energieagentur

  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Kontakt
  • English
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
© 2021 klimaaktiv.at - Alle Rechte vorbehalten