Radgipfel 2009 - Tirol

Trends und Innovationen im Radtourismus und Synergien zum Alltagsverkehr

Die Entwicklung des Radtourismus im deutschsprachigen Raum zeichnet sich durch ein kontinuierliches und nachhaltiges Wachstum mit hohen Synergien für den Alltagsradverkehr aus. Sowohl der Ausbau der Radinfrastruktur als auch die dynamische Entwicklung der Angebote mit einer Vielzahl technischer Innovationen, regionaler Touren und Serviceleistungen erweisen sich dabei zusehends als Gewinn für Tourismusbetriebe und Gemeinden.

Der Fokus der Tagung richtet sich dementsprechend vorerst auch auf neueste Trends und Innovationen im Radtourismus. Konkret und praxisnah werden Vorbildbeispiele aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zum klassischen Radtourismus, Highlights aus dem Mountainbikebereich sowie Beispiele zum Freizeitradverkehr vorgestellt. In einem zweiten Schritt werden dann die Wechselwirkungen auf den Alltagsradverkehr näher beleuchtet.

Nicht zuletzt interessieren auf der Tagung die wirtschaftlichen Effekte, die sich aus der Förderung des Radtourismus sowie aus einem Ansteigen des Radverkehrsanteils ergeben.

 

Vorträge zum Nachlesen

 

Trends

Radtourismus in Österreich, Deutschland und in der Schweiz:
Zukunft, Entwicklungspotenzial und Erfolgsfaktoren

Wie wird das Entwicklungspotenzial des Radtourismus eingeschätzt und welche zentralen Faktoren führen zum Erfolg? Renommierte Experten aus den drei Ländern präsentieren ihre Erfahrungen und Einschätzungen.
Josef Margreiter, Direktor Tirol Werbung (angefragt)
Lukas Stadtherr, SchweizMobil
Dr. Wolfgang Richter, Tourismusreferent ADFC Deutschland

Innovationen

Rad& Bahn: Der Drautal- Radweg

Mehr als 100.000 RadtouristInnen zieht der Drautalradweg in Osttirol jährlich an. Das Erfolgsrezept dahinter: ein attraktives Komplettangebot mit Radverleih, Bahntransport, Radservice u.v.m.
Mag. (FH) Oskar Januschke, Stadtmarketing Lienz

Elektrofahrräder: Berchtesgaden – 1. Movelo Region Europas!

14 Gemeinden aus dem Berchtesgadener Land, dem Salzburger Land, dem Chiemgau und dem Rosenheimer Land sind an der grenzüberschreitenden Tourismuskooperation beteiligt. Insgesamt sind etwa 60 Elektrofahrräder in 16 Betrieben im Einsatz.
Stephan Köhl – Tourismusdirektor Berchtesgadener Land Tourismus GmbH

Radroutenplaner: Virtuell unterwegs in Nordrhein-Westfalen

Der Routenplaner ermöglicht eine individuelle, adressgenaue Routensuche mit zoomfähigen Karten, Routenlängen, Fahrzeiten, Höhenprofilen, GPS-Daten, 5-Tages-Wetter u.v.m. Zusätzlich enthält der Routenplaner auch Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Unterkünften.
Peter London, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen

Automatisches Verleihsystem: nextbike-Burgenland

nextbike-Burgenland ist das erste automatische Radverleihsystem im ländlichen Raum, das RadlerInnen ermöglicht, ihr Fahrrad zurückzugeben, ohne an den Ausgangsort zurückkehren zu müssen. Die Registrierung erfolgt über Handy, Internet oder ganz klassisch am Gemeindeamt, am Bahnhof, im Hotel, etc.
DI Roman Michalek, Mobilitätszentrale Burgenland

Workshop 1

Rad-Infrastruktur, Akteure, Organisationen, Netzwerk, Marketing

Welche Radinfrastruktur ist für einen erfolgreichen Radtourismus und Freizeitradverkehr Voraussetzung? Wie kann ein funktionierendes Netzwerk von PartnerInnen aussehen? Wo liegen die Synergien für Gemeinden? Im Mittelpunkt des Workshops stehen vor allem Fragen der Infrastruktur, Netzwerkbildung und der Organisation. Außerdem: Welche gemeinsamen überregionalen
Handlungsansätze werden gesehen?
Moderation: DI Ekkehard Allinger-Csollich, Mobilitätskoordinator, Land Tirol

  • Radroutenprogramm Niederösterreich
  • Der Murradweg

Workshop 2

Themenrouten, Events, spezialisierte Tourismusbetriebe

Themenrouten haben Hochkonjunktur. Welche grundlegenden Punkte müssen nachfragegerechte Angebote und Produkte erfüllen? Wie muss das Zusammenspiel der Leistungsträger aussehen, um eine entsprechende Qualität zu bieten? Und auf welche Resonanz stoßen große Rad-Events und was macht sie attraktiv? Im Workshop wird das Augenmerk auf zentrale Aspekte der Angebots- und Produktentwicklung gelegt.
Moderation: Mag. Ernst Miglbauer, invent GmbH

  • Genusstouren: Kultur und Kulinarik am Inn
  • Bike Trail Tirol Challenge
  • Flusstouren: Drauradweg Wirte Osttirol
  • Event: „slow Up” Schweiz

Workshop 3

GPS-Systeme, neue Zählsysteme, automatische Verleihsysteme

Welches Entwicklungspotenzial liegt in GPS-Systemen und welche Zielgruppen können damit angesprochen werden? Außerdem werden die neuesten Radzählsysteme und die Funktionsweise automatischer Radverleihsysteme
vorgestellt.
Moderation: Ass.Prof. DI Michael Meschik, Universität Wien

  • Automatisches Verleihsystem: Gemeinden setzen auf
    „Happy Bike“
  • Radverkehrszählungen: Möglichkeiten und Empfehlungen

Workshop 4

Öffentlicher Verkehr

Neben der Radinfrastruktur im engeren Sinne trägt die Kombination mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Verleihsystemen und Servicestellen wesentlich zur Attraktivitätssteigerung des Radtourismus als auch des Alltagsradverkehrs bei.
Moderation: DI Martin Reis, Energieinstitut Vorarlberg

  • Vinschger Bahn: Die Eventcard
  • Postbus Tirol: Mit Radanhänger unterwegs
  • IVB: Ein städtisches Verkehrsunternehmen setzt auf das
    Rad
Veröffentlicht am 27.05.2016