klimaaktiv Leitlinien für den Gebäudebetrieb

klimaaktiv setzt mit den „Leitlinien für nachhaltiges Facility Management in der Betriebs- und Nutzungsphase“ einen zukunftsweisenden Impuls.

Gemeinsam mit der Facility Management Austria (FMA) wurde für Unternehmen ein zusätzliches Instrument geschaffen, den Ressourceneinsatz und somit den CO2-Ausstoß in der Betriebs- und Nutzungsphase von Gebäuden effektiv zu reduzieren.

Mit den neuen Leitlinien bietet klimaaktiv ein einzigartiges Nachschlagwerk zu den Themen der Nachhaltigkeit während der Betriebs- und Nutzungsphase an. Damit wird der Kreis von der Konzeption einer Immobilie über die Nutzungsphase wieder zur Sanierung und Abbau geschlossen.

Die Leitlinien für nachhaltiges Facility Management in der Betriebs- und Nutzungsphase von Gebäuden:

In diesen Leitlinien geht es zentral darum, wie Nachhaltigkeitsthemen während der Betriebs- und Nutzungsphase geregelt werden, um den Ressourceneinsatz von der ersten Beschaffung über den Betrieb bis hin zur Entsorgung zu optimieren.

  • Dafür werden jene notwendigen Aufgaben der Auftraggeber- und Auftragnehmer-Organisation dargestellt, die notwendig sind um eine hohe Dienstleistungsqualität zu bestellen, zu beauftragen, durchzuführen und zu überwachen. Eine hohe Dienstleistungsqualität ist die Grundvoraussetzung für ein nachhaltiges FM.
  • Die NutzerInnen sind dabei ein zentrales Element für die Qualitätssicherung. Die Interaktion zwischen AG- und AN-Organisation mit den NutzerInnen bildet daher ein eigenes Kapitel.
  • Weiters werden jene Schlüsselprozesse näher erläutert, an deren Ergebnis der Erfolg eines nachhaltigen FM erst ablesbar ist und messbar gemacht werden kann. Neben jenen Schlüsselprozessen, die einen direkten Einfluss auf das Thema Energieeffizienz haben (Flächenmanagement, nachhaltige Beschaffung, Energie- und Ressourcenmanagement, Werterhaltungsmanagement), sind jedoch auch Themen wie ökologische Reinigung und Abfallmanagement enthalten, die das Thema Nachhaltigkeit abrunden sollen. Ein gutes Datenmanagement die Voraussetzung für das Controlling, und somit ein eigener Schlüsselprozess.
  • Ein übergeordneter kontinuierlicher Verbesserungsprozess ist das verbindende Element, um Nachhaltigkeit zu erreichen.
Veröffentlicht am 03.04.2014