Mit der Veröffentlichung des klimaaktiv Kriterienkataloges 2020 im September 2020 wird die Deklaration aller Gebäudetypen auf EINER Plattform, der Deklarationsplattform baudock, zusammengeführt. Damit wird die Deklaration und Projektverwaltung wesentlich vereinfacht.
Alle Wohngebäude und Dienstleistungsgebäude nach dem Kriterienkatalog 2020 (OIB RL 6, 2019) werden auf der Deklarationsplattform baudock deklariert.
Alle Wohngebäude, die nach dem Gebäudekatalog 2017 (OIB-Richtlinie 6, 2015) bereits auf der Deklarationsplattform baubook angelegt sind, können dort weiterhin bearbeitet und abgeschlossen werden.
Deklaration nach Katalog 2017 (OIB-RL6, 2015) | Deklaration nach Katalog 2020 (OIB-RL 6, 2019) |
Wohngebäude Neubau und Sanierung Dienstleistungsgebäude, Neubau und Sanierung |
Wohngebäude Neubau und Sanierung |
Ihr Weg zum klimaaktiv Gebäude 2020 (OIB RL 6, 2019)
Schritt für Schritt zum Qualitätszeichen
Voraussetzung für die Auszeichnung eines Wohn- oder Dienstleistungsgebäudes mit dem klimaaktiv Qualitätszeichen ist der erfolgreiche Abschluss der Gebäudedeklaration. Dabei weist das Planungsbüro oder die Bauherr:in gegenüber klimaaktiv die Einhaltung sämtlicher verlangten Qualitätskriterien nach. Die Gebäudebewertung erfolgt in mehreren Schritten:
Schritt 1: Registrierung auf der Deklarationsplattform baudock
Wenn Sie ein neues klimaaktiv Gebäude deklarieren wollen, müssen Sie sich auf der klimaaktiv Deklarationsplattform baudock registrieren. Diese Anmeldung ist kostenlos.
Nach der Registrierung werden Sie Schritt für Schritt durch die Deklaration begleitet. Sie erhalten alle erforderlichen Informationen, die Sie für die Eingabe ihres Gebäudes benötigen.
Eine laufende Deklaration kann jeder Zeit unterbrochen, später fortgesetzt oder abgebrochen werden.
Schritt 2: Projekt anlegen
Als erstes müssen Sie die Gebäudekategorie auswählen. Dann erfolgt die Deklaration in 5 Schritten:
Alle mit einem * markierten Angaben sind Pflichtfelder. Wurden alle notwendigen Eingaben durchgeführt und die geforderten Nachweise hochgeladen, sehen Sie als Bestätigung beim jeweiligen Status einen grünen Haken.
Schritt 3: Abschluss der Deklaration
Wurden alle notwendigen Eingaben getätigt, alle erforderlichen Nachweise hochgeladen und alle Musskriterien erfüllt sind, erscheint als Statusangabe in der Übersicht ein grüner Haken als Bestätigung. Nun kann die Deklaration abgeschlossen werden. Damit wird Ihre Dateneingabe automatisch beendet und an den/die jeweilige/n Plausibilitätsprüfer:in des Bundeslandes weitergeleitet.
Schritt 4: Plausibilitätsprüfung
Der/die Plausibilitätsprüfer/in bekommt eine Email-Verständigung, dass ein Gebäude zu überprüfen ist, Sie bekommen eine Bestätigung, dass Ihre Deklaration abgeschlossen wurde. Nach der Übergabe Ihres Projektes werden die Eingaben einer Prüfung unterzogen.
Sind die Nachweise oder Angaben in der Deklaration mangelhaft oder nicht ausreichend, leitet der/die Plausibilitätsprüfer/in das Projekt an Sie zurück und vermerkt in den Anmerkungen die Unklarheiten bzw. Mängel. Sie bekommen eine Email-Verständigung und können Ihre Deklaration überarbeiten und neu zur Überprüfung freigeben. Wurde die Überprüfung positiv durchlaufen wird das Projekt freigegeben.
Schritt 5: Veröffentlichung des Projektes
Sämtliche Gebäude mit dem klimaaktiv Qualitätszeichen werden über das Internet veröffentlicht. Nach Freigabe des Projektes ist dieses auf der Gebäudedatenbank www.klimaaktiv-gebaut.at sichtbar. Das Gebäude entspricht damit dem klimaaktiv Standard! Als Nachweis der erfolgreichen Deklaration kann aus der Gebäudeplattform eine Übersicht der Ergebnisse ausgedruckt werden.
Schritt 6: Plakette und Urkunde
Nach Fertigstellung Ihres Gebäudes erhalten Sie die Plakette und eine Urkunde vom klimaaktiv Programmmanagement in der ÖGUT - Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (klimaaktiv@oegut.at)
Ihr Weg zum klimaaktiv Wohngebäude – Nachweisweg 2017 (OIB RL 6, 2015)
Wohngebäude (Nachweisweg 2017, OIB RL 6, 2015) werden auf der Deklarationsplattform baubook deklariert.
Schritt für Schritt zum Qualitätszeichen
Voraussetzung für die Auszeichnung eines Gebäudes mit dem klimaaktiv Qualitätszeichen ist der erfolgreiche Abschluss der Gebäudedeklaration. Dabei weist das Planungsbüro oder die BauherrIn gegenüber klimaaktiv die Einhaltung sämtlicher verlangten Qualitätskriterien nach. Die Gebäudebewertung erfolgt in mehreren Schritten:
Schritt 1: Registrierung auf der Deklarationsplattform-Wohngebäude
Wenn Sie ein neues klimaaktiv Gebäude deklarieren wollen, müssen Sie sich auf der klimaaktiv Deklarationsplattform-Wohngebäude registrieren lassen. Diese Anmeldung ist kostenlos.
Nach der Registrierung werden Sie Schritt für Schritt durch die Deklaration begleitet. Sie erhalten alle erforderlichen Informationen, die Sie für die Eingabe ihres Gebäudes benötigen.
Eine laufende Deklaration kann jeder Zeit unterbrochen, später fortgesetzt oder abgebrochen werden.
Schritt 2: Projekt anlegen
Als erstes müssen Sie angeben ob das Gebäude geplant/in Ausführung oder fertiggestellt ist. Dann erfolgt die Deklaration in 5 Schritten:
Alle mit einem * markierten Angaben sind Pflichtfelder. Wurden alle notwendigen Eingaben durchgeführt und die geforderten Nachweise hochgeladen, sehen Sie als Bestätigung beim jeweiligen Status einen grünen Haken.
Schritt 3: Abschluss der Deklaration
Wurden alle notwendigen Eingaben getätigt, alle erforderlichen Nachweise hochgeladen und in Summe mindestens 700 Punkte erreicht, erscheint als Statusangabe in der Übersicht der 5 Eingabeblätter bei jedem ein grüner Haken als Bestätigung. Nun kann die Deklaration abgeschlossen werden. Damit wird Ihre Dateneingabe automatisch beendet und an den/die jeweilige/n Plausibilitätsprüfer/in des Bundeslandes weitergeleitet.
Schritt 4: Plausibilitätsprüfung
Der/die Plausibilitätsprüfer/in bekommt eine Email-Verständigung, dass ein Gebäude zu überprüfen ist, Sie bekommen eine Bestätigung, dass Ihre Deklaration abgeschlossen wurde. Nach der Übergabe Ihres Projektes werden die Eingaben einer Prüfung unterzogen.
Sind die Nachweise oder Angaben in der Deklaration mangelhaft oder nicht ausreichend, leitet der/die Plausibilitätsprüfer/in das Projekt an Sie zurück und vermerkt in den Anmerkungen die Unklarheiten bzw. Mängel. Sie bekommen eine Email-Verständigung und können Ihre Deklaration überarbeiten und neu zur Überprüfung freigeben. Wurde die Überprüfung positiv durchlaufen wird das Projekt freigegeben.
Schritt 5: Veröffentlichung des Projektes
Sämtliche Gebäude mit dem klimaaktiv Qualitätszeichen werden über das Internet veröffentlicht. Nach Freigabe des Projektes ist dieses auf der Gebäudeplattform http://www.baubook.at/kahg sichtbar und ebenso auf der Gebäudedatenbank http://www.klimaaktiv-gebaut.at. Das Gebäude entspricht damit dem klimaaktiv Standard! Als Nachweis der erfolgreichen Deklaration kann aus der baubook-Gebäudeplattform eine Übersicht der Ergebnisse ausgedruckt werden.
Schritt 6: Plakette und Urkunde
Nach Fertigstellung Ihres Gebäudes erhalten Sie die Plakette und eine Urkunde vom klimaaktiv Programmanagement in der ÖGUT - Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (klimaaktiv@oegut.at).