Radfahrlehrerinnen und Radfahrlehrer als treibende Kraft für klimaverträgliche Mobilität
Der Verkehrssektor ist für rund ein Drittel des Energieverbrauchs in Österreich verantwortlich. Um diesen Energiekonsum zu reduzieren, besteht ein Ziel der österreichischen Bundesregierung darin, den Radverkehrsanteil bis 2025 auf 13 % zu steigern. Die Wissensvermittlung für einen selbstverständlichen und sicheren Gebrauch des Fahrrads bildet dabei einen wichtigen Baustein.
Österreichweit einheitliche Ausbildung zur Radfahrlehrerin und zum Radfahrlehrer
klimaaktiv mobil hat mit österreichischen Kursanbietern für Radfahrkurse einen Ausbildungsleitfaden für angehende Radfahrlehrerinnen und Radfahrlehrer entwickelt. Die Ausbildung umfasst 43 Unterrichtseinheiten und besteht aus vier Modulen sowie aus zwei Abschlussprüfungen. Nach positiver Absolvierung wird eine Urkunde durch das Bundesministerium für Klimaschutz überreicht.
Anzahl ausgebildeter Radfahrlehrerinnen und Radfahrlehrer wächst stetig
Mittlerweile haben bereits gut 220 Personen die Ausbildung zur Radfahrlehrerin oder zum Radfahrlehrer abgeschlossen und es werden immer mehr. Die aktuelle Übersicht finden Sie auf unserer Website.
Mastertrainerinnen und Mastertrainer bilden Radfahrlehrerinnen und Radfahrlehrer aus
Qualifizierte Radfahrlehrerinnen und Radfahrlehrer mit einem besonders hohen Maß an Praxiserfahrung können sich als Mastertrainerinnen oder Mastertrainer listen lassen. Mastertrainerinnen und Mastertrainer können klimaaktiv mobil Radfahrlehrerinnen und Radfahrlehrer ausbilden und entwickeln gemeinsam mit klimaaktiv mobil den Ausbildungsleitfaden kontinuierlich weiter.
Aktuelle Kurse
Aktuelle Kurse werden über den klimaaktiv mobil Newsletter bekannt gegeben und sind im klimaaktiv mobil Veranstaltungskalender gelistet. Bei Interesse an der Ausbildung können Sie auch direkt Kontakt mit Mastertrainerinnen und Mastertrainer in Ihrer Nähe aufnehmen.