Solaranlagen

In Österreich liegt die durchschnittliche Sonneneinstrahlung bei rund 1.100 kWh pro Quadratmeter und Jahr. Höher gelegene Gebiete erreichen sogar Werte bis 1.400 kWh. Die Bereitstellung von Wärme für Warmwasser und Heizung in Gebäuden mit Temperaturen von 21 bis 24°C lässt sich durch enstsprechende Planung auch an sonnigen Wintertagen von der Sonne problemlos bewerkstelligen.

Neben den klassischen Einsatzbereichen, Warmwasser und Heizung für Eigenheime, großvolumige Gebäude und den Tourismussektor, werden zunehmend auch Anwendungen wie die Einbindung von Solawärme in Nah- und Fernwärmenetze und die Erzeugung von solarer Prozesswärme interessant. Dadurch können nicht nur Heizkosten gespart, sondern auch der CO2 - Ausstoß verringert werden.

Kontakt

Ing. Armin Themessl ARBEITSGEMEINSCHAFT Erneruerbare Energie Villach
Unterer Heidenweg 7
9500 Villach
04242 2322 40
Webseite