Heizungsoptimierung
Viele Heizungsanlagen laufen nicht optimal, oft können durch einfache Maßnahmen markante Heizkostenersparnisse erzielt werden. klimaaktiv zeigt, wie man Einsparpotenziale erkennt und wer bei der Umsetzung unterstützt.
-
Heizkosten sparen mit dem klimaaktiv Heizungs-Check
Nach rund 100 durchgeführten klimaaktiv Heizungs-Checks in Tirol fällt die Bilanz äußerst positiv aus. Durch das Aufzeigen von Schwachstellen können bis zu 20 % der Heizkosten eingespart werden. Rund zwei Drittel der ausgesprochenen Empfehlungen werden von den Beratungskund:innen auch umgesetzt.
© Energie Tirol -
Der klimaaktiv Heizungs-Check: Eine objektive Bewertung der Energieeffizienz von Heizanlagen
In Österreich sind etwa 700.000 Heizungsanlagen veraltet und fällig für die Erneuerung. Aber auch in vielen neueren Anlagen schlummert wirtschaftlich umsetzbares Verbesserungspotenzial.
© WSB Haustechnik -
Was ist der klimaaktiv Heizungs-Check?
Glucksende Rohre, laute Heizkessel, glühende Heizkörper oder einfach nur eine hohe Rechnung: Haben Sie manchmal das Gefühl, Ihre Heizungsanlage läuft nicht ganz rund? Lassen Sie Ihre Heizung von Profis anschauen!
© Energie Tirol -
Hydraulischer Abgleich von Heizungssystemen
15% weniger Energieverbrauch, Komfortgewinne und hohe Wirtschaftlichkeit:
Nicht weniger verspricht ein hydraulischer Abgleich. Stimmt das? Das Energieinstitut Vorarlberg (EIV) hat sich auf die Spuren- und Lösungssuche gemacht.© EIV -
e-learning-Plattform zum klimaaktiv Heizungs-Check
Das e-learning für den klimaaktiv Heizungs-Check bietet umfangreiches Fachwissen für die umfassende Überprüfung von Heizungsanlagen, welches Sie sich in kurzer Zeit kostenlos erwerben können!
© BML/Bernhard Kern