Heizungsoptimierung
Viele Heizungsanlagen laufen nicht optimal, oft können durch einfache Maßnahmen markante Heizkostenersparnisse erzielt werden. klimaaktiv zeigt, wie man Einsparpotenziale erkennt und wer bei der Umsetzung unterstützt.
-
© BMNT
Der klimaaktiv Heizungs-Check: Eine objektive Bewertung der Energieeffizienz von Heizanlagen
In Österreich sind etwa 700.000 Heizungsanlagen veraltet und fällig für die Erneuerung. Aber auch in vielen neueren Anlagen schlummert wirtschaftlich umsetzbares Verbesserungspotenzial.
-
© Energie Tirol
Tirol: Veraltete Heizungen auf dem Prüfstand
Der klimaaktiv Heizungscheck wurde neu aufgelegt. Das Land Tirol fördert 80 Checks gemeinsam mit acht ausgewählten e5 Gemeinden.
-
© enu/Peter Haftner
klimaaktiv Heizungs-EKG : Mehr als 1,5 Millionen kWh Einsparpotenzial gefunden
Speziell klimaaktiv geschulte Beraterinnen und Berater fanden seit Februar 2019 bei über 200 Beratungen in NÖ Gemeindegebäuden ein Energieeinsparpotenzial von mehr als 1,5 Millionen kWh.
-
© enu / Peter Haftner
Niederösterreich: Aktion "Energie-Vorbildgemeinde" erfolgreich angelaufen
Speziell für VORBILD-Gemeinden wurde eine neue Förderung ins Leben gerufen und sie erhalten exklusive Unterstützung durch Fachexpertinnen und -experten.
-
© eNu / Peter Haftner
Gemeinde-Beratungsoffensive 2019 in Niederösterreich nutzt verstärkt den klimaaktiv Heizungs-Check
Im Jahr 2019 startet in Niederösterreich eine Gemeinde-Beratungsoffensive, die möglichst viele Umsetzungen von Energieeffizienzmaßnahmen im Gemeindebereich anstoßen will. Ein wichtiges Instrument dabei ist der klimaaktiv Heizungs-Check.
-
© EIV
Hydraulischer Abgleich von Heizungssystemen
15% weniger Energieverbrauch, Komfortgewinne und hohe Wirtschaftlichkeit:
Nicht weniger verspricht ein hydraulischer Abgleich. Stimmt das? Das Energieinstitut Vorarlberg (EIV) hat sich auf die Spuren- und Lösungssuche gemacht. -
© AEE Energiedienstleistungen GmbH/Armin Themeßl
Ergebnisse von mehr als 600 klimaaktiv Heizungs-Checks
Die klimaaktiv Heizungs-Checks haben das Energieeffizienz-Potential von optimal eingestellten Heizungsanlagen eindrucksvoll veranschaulicht. So liegt das Energie-Einsparpotential einer 20-jährigen Heizungsanlage zwischen 10 und 40 %. Die Heizung zu checken zahlt sich also aus!
-
© Energie- und Umwelt-Agentur Niederösterreich/enu
Heizungs-Check für ältere Heizungen in Niederösterreich
Machen Sie mit! Sie erhalten um nur 30 Euro eine Energieberatung PLUS eine Analyse der Heizanlage.
-
© AEA/Matt Elisabeth
Was ist der klimaaktiv Heizungs-Check?
Glucksende Rohre, laute Heizkessel, glühende Heizkörper oder einfach nur eine hohe Rechnung: Haben Sie manchmal das Gefühl, Ihre Heizungsanlage läuft nicht ganz rund? Lassen Sie Ihre Heizung von Profis anschauen!
-
© Energie Tirol/Andreas Riedmann
Erfolgreiche Hauswarteschulung
Hauswarte sind die zentralen Ansprechpartner für einen energieeffizienten Betrieb und die nachhaltige Nutzung von Gebäuden. In einer speziell auf Hauswarte ausgerichteten Schulung haben Energie Tirol, gemeinsam mit klimaaktiv erneuerbare wärme und mehr als 20 Hauswarten, Gebäude in ihrer Gesamtheit betrachtet.
-
© BMNT/Bernhard Kern
Neue e-learning-Plattform zum klimaaktiv Heizungs-Check
Das neue e-learning für den klimaaktiv Heizungs-Check bietet umfangreiches Fachwissen für die umfassende Überprüfung von Heizungsanlagen, welches Sie sich in kurzer Zeit kostenlos erwerben können!
-
© austriasolar
Erneuerbare Wärme Tools
Im Rahmen von klimaaktiv wurde eine Vielzahl von Werkzeugen und Tools entwickelt ....
-
Den Herzschlag der Heizung spüren
In NÖ wird derzeit ein Monitoringsystem zur Optimierung der Heizungsanlagen von Gemeindegebäuden getestet. Bereits 14 Objekte wurden von acht e5-Gemeinden für das Heizungs-EKG angemeldet.
-
© arsenal research
42 EnergieberaterInnen in NÖ setzen auf klimaaktiv Tools in der Beratung
Schon bisher sind klimaaktiv Standards und Tools aktiv in die Beratungen in NÖ eingeflossen. In einer ganztägigen Schulung ging es nun um eine intensivere Auseinandersetzung mit speziellen Beratungswerkzeugen von klimaaktiv.