Bei den vom Programmmanagement Qm Heizwerke durchgeführten Ausbildungen wird den Teilnehmenden mittels Vorträgen, Diskussionen und praktischen Übungen die speziellen technischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Anforderungen des Qualitäts-managements Qm Heizwerke näher gebracht, um die Tätigkeit eines Qualitätsbeauftragten ausüben zu können.
Grundvoraussetzung für die Tätigkeit als Qualitätsbeauftragte/r ist es InhaberIn oder Angestellte/r eines facheinschlägigen Technischen Büros oder Zivilingenieurbüros zu sein und praktische Erfahrung im Bereich Planung, Bau und Inbetriebnahme von Biomasse-heizwerken und Nahwärmenetzen zu haben. Die Teilnahme an der Ausbildung steht aber auch anderen interessierten Personen offen. Falls Sie Interesse an einer Ausbildung haben, richten Sie sich bitte direkt an das Team von klimaaktiv QM Heizwerke
Die nächste Ausbildung zur Qualitätssicherung von Biomasseheizwerken findet im Herbst 2023 statt. Die neu konzipierten Ausbildungsinhalte richteten sich nicht nur an zukünftige Qualitätsbeauftragte sondern auch an interessiertes Fachpersonal, Planer und Betreiber.