Kompetente Vortragende werden dieses Jahr von 4.-6. Oktober in Graz über den Aufbau und die Ziele, sowie die speziellen technischen und organisatorischen Anforderungen des Qualitätsmanagements für Heizwerke und Wärmenetze und das Förderwesen in diesem Bereich informieren. Weitere Schwerpunkte des Seminars sind die Konzeption, Planung, Betriebsführung und Optimierung von Heizwerken und Wärmenetzen.
Die Kursinhalte werden mittels Vorträgen, Diskussionen und praktischen Übungen vermittelt, als Vorbereitung für die Tätigkeit als Qualitätsbeauftragten (QB). Die diesjährige QM Fachtagung am 22. Juni 2023 in Salzburg ist dabei integraler Bestandteil der QB-Ausbildung.
Das Seminar richtet sich nicht nur an zukünftige Qualitätsbeauftragte, sondern auch an interessierte Personen, wie beispielsweise Planer:innen oder Betreiber:innen von Nahwärmeanlagen.
Voranmeldung zum Seminar (bitte mit Angabe, ob Sie Interesse an der Tätigkeit als QB haben) sind unter seminare@aee.at möglich.
Die Voraussetzungen für die Tätigkeit als Qualitätsbeauftragte:r im Überblick
Folgende Voraussetzungen müssen für die Tätigkeit als QM Heizwerke Qualitätsbeauftragte:r erfüllt sein:
- Inhaber:in oder Angestellte:r eines facheinschlägigen Technischen Büros oder Zivilingenieurbüros
- Referenzen und praktische Erfahrungen im Bereich Planung, Bau und Inbetriebnahme von Biomasseheizwerken und Nahwärmenetzen
- Teilnahme an der QM Fachtagung und am Seminar (mit anschließend erfolgreich abgelegter Prüfung)
- Eintragung in die Liste der Qualitätsbeauftragten von QM Heizwerke