Biokunststoffe
-
© ecoplus
Biopolymere und Bioökonomie
klimaaktiv Bioökonomie arbeitet bereits langjährig mit dem Kunststoff-Cluster der ecoplus Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH, im Bereich Biopolymere zusammen. Wir haben bei ecoplus Projektmanager Florian Kamleitner nachgefragt, welche aktuellen Entwicklungen es in diesem spannenden Feld der Bioökonomie gibt.
-
© Kompost & Biogas Verband
Initiative für Bio-Kreislauf-Sackerl
Plastiksackerl stellen ein weltweites Umweltproblem dar. Eine österreichische Initiative fordert, dass künftig alle Einweg-Sackerl biologisch abbaubar sind.
-
© NaKu
klimaaktiv Bioökonomie - Partner-News
Innovative Flasche aus Biokunststoff entwickelt
-
© Matríca SRL
Eine Distel verändert die Welt
Natürlich abbaubare Biokunststoff-Produkte aus dem Kreislauf der Natur
-
© shutterstock.com/wsf-s
3D Druck mit Biokunststoff
PLA hat sich in den vergangenen Jahren zu einem bedeutenden Rohstoff für den 3D Druck im Schmelzschichtverfahren entwickelt.
-
© BMNT
Broschüre: Biokunststoffe in Österreich
Biokunststoffe können fossile Rohstoffe ersetzen und neue Wertschöpfungsmöglichkeiten für die heimische Wirtschaft schaffen.
-
© EuBP
Bioplastics & the European Bioeconomy
Am 08. Juni 2015 diskutierten in Wien Biokunststoffexperten mit Stakeholdern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft die Vorteile, Hürden und Chancen von Biokunststoffen in einer Europäischen Bioökonomie.
-
© BMNT
Naturfaserverbundwerkstoffe
Nachwachsende Rohstoffe wie Naturfasern können im Verbund mit Kunststoffen eingesetzt werden, um deren Eigenschaften zu verbessern.
-
© BMNT
Fachinformation Biokunststoffe
Kunststoffe sind sehr vielseitige Produkte und aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Der Wunsch nach ökologisch verträglichen Produkten hat die Entwicklung von "Biokunststoffen" vorangetrieben.