Technologieschwerpunkte
Wie finden Sie am schnellsten heraus, welche Energie-Einsparungen in Ihrem Betrieb möglich sind? Die Beraterinnen und Berater in Ihrem Bundesland stehen Ihnen für die Durchführung einer genauen Analyse zur Verfügung. Nachfolgend ein Überblick über die verschiedenen Systeme und klimaaktiv Technologie-Partnerfirmen.
-
© iStockphoto/standret
Technologieschwerpunkt Druckluft
Halten Sie die Luft an – Der Anteil an den Gesamtenergiekosten ist ein Indikator für den Stellenwert der Druckluft im Unternehmen. 70 bis 80 % der Lebenszykluskosten entfallen bei der Druckluft auf die Stromkosten.
-
© shutterstock.com_nostal6ic
Technologieschwerpunkt Pumpen
Pump genau - Optimieren Sie Ihre Pumpenanlage! Pumpen sind in Produktionsbetrieben oftmals die größten Stromverbraucher.
-
© iStockphoto/DenBoma
Technologieschwerpunkt Kältesysteme
Der Energiebedarf von Kältesystemen wird in Österreich mit ca. 10-14 % des gesamten Stromverbrauchs in den Sektoren Dienstleistung und Sachgüterproduktion abgeschätzt. Mittels einfacher Maßnahmen kann er bis zu 15 % reduziert werden, durch technische Investitionen um bis zu 40 %.
-
© iStockphoto/imantsu
Technologieschwerpunkt Wärmeverteilung und Technische Isolierung
Typische Betriebstemperaturen von industriellen Prozessen reichen von 160°C bis weit über 600°C. Daher ist der Energieverlust bei nicht optimaler Wärmeverteilung und unzureichender Isolierung deutlich stärker als etwa bei zu geringer Dämmung von Gebäuden.
-
© iStockphoto/ElenaK78
Technologieschwerpunkt Messen von Energieeinsparungen
Schluss mit Schätzen, richtig Messen - Erst das Messen des Energieverbrauchs bildet eine aussagekräftige Basis.
-
© iStockphoto/ra3rn
Technologieschwerpunkt Abwärmenutzung
Lassen Sie nichts ungenutzt - Bei vielen thermischen und mechanischen Prozessen in Industrie und Gewerbe bleiben große Mengen an Abwärme ungenutzt.
-
© iStockphoto/DenBoma
Technologieschwerpunkt Ventilatoren/Lüftungssysteme
Elektrische Antriebe benötigen zwei Drittel des Stromverbrauchs in Produktionsbetrieben. Rund 20 % davon werden für Ventilatoren und Lüftungssysteme eingesetzt. Dabei liegt das Optimierungspotenzial bei bestehenden Systemen oft bei über 50 % der eingesetzten Energie.
-
© istockphoto/yoh4nn
Technologieschwerpunkt Beleuchtungssysteme
Schalten Sie ab! Nach Angaben der Europäischen Kommission beträgt der Anteil der Beleuchtung am Strombedarf in der Industrie ca. 9 %, in Wohnungen bzw. Wohnhäusern ca. 10 % und in Gewerbe, Handel und Dienstleistung ca. 28 %.
-
© iStockphoto/Mailson Pignata
Technologieschwerpunkt Dampfsysteme
Machen Sie Dampf für Energieeffizienz – Der Energiebedarf von Dampfsystemen beträgt in Österreich rund 40 % des gesamten Brennstoffeinsatzes in der Industrie.