Durch das Unterzeichnen der klimaaktiv Zielvereinbarung Klimaschutz bekunden Betriebe ihre Bereitschaft durch entsprechende Maßnahmen fortlaufend ihre Energieeffizienz zu verbessern und ihren CO2-Anteil am Energieverbrauch zu verringern und dadurch einen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele zu leisten.
Um die klimaaktiv Projektpartnerschaft eingehen zu können, muss bereits eine Energieeffizienzmaßnahme umgesetzt worden sein und ein strategischer Plan für Klimaschutzmaßnahmen bis 2030 und darüber hinaus vorhanden sein. Das Ziel ist, die fossilen Energieträger sukzessive durch erneuerbare zu ersetzen und an allen Effizienzschrauben im Unternehmen zu drehen.
Die Schritte zur Projektpartnerschaft
Schritt 1: Einreichung und Information zur Zielvereinbarung Klimaschutz
Nachweis einer umgesetzten Effizienzmaßnahme über die Plattform www.effizienzprojekt.at.
Füllen Sie zusätzlich zur Einreichung im ersten Schritt bitte das Formular "Anhang II - Informationen zur Zielvereinbarung Klimaschutz" (siehe Downloads) aus. Schicken Sie das Formular per Mail an effizienzprojekt@energyagency.at
Nach Erhalt des Formulars melden wir uns und gehen mit Ihnen die weiteren Schritte durch.
Schritt 2: Klimaaktionsplan
Kernstück der Zielvereinbarung ist ein Maßnahmenplan bis 2030 und darüber hinaus. Der Maßnahmenplan ist eine Aufstellung der bis mindestens 2030 geplanten Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und Erhöhung des Anteils Erneuerbarer Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr.
Schritt 3: Abstimmung und Unterzeichnung der Zielvereinbarung Klimaschutz
Nach der Abstimmung und Prüfung des Maßnahmenplans erhalten Sie die Zielvereinbarung zur Unterzeichnung.
Schritt 4: Auszeichnung
Im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung werden Projektpartner offiziell im klimaaktiv Netzwerk willkommen geheißen und vom Klimaschutzministerium ausgezeichnet.
Verlängerung der Projektpartnerschaft für bestehende Partner im klimaaktiv Betriebe Programm
Die Projektpartnerschaft und damit die Logonutzungsberechtigung tritt mit dem Unterzeichnen der Zielvereinbarung Klimaschutz in Kraft. Jährliche Abstimmungsgespräche zur Zielerreichung und der Nachweis von Maßnahmenumsetzungen zumindest alle vier Jahre sind eine Voraussetzung zur Aufrechterhaltung des Logonutzungsrechtes.
Vorteile für Projektpartner
- Nutzung des klimaaktiv Projektpartner-Logos
- Teilnahme an Projektpartner-Exkursionen - Netzwerken mit Projektpartnern, Informationsaustausch mit ExpertInnen und Technologiepartnern
- Zugang zum klimaaktiv Netzwerk – Einladung zu Projektpartner Workshops
- Einladung zu Events, Austausch mit anderen klimaaktiv Partnern
- Auszeichnung durch das Klimaschutzministerium im Rahmen einer Veranstaltung
- Darstellung auf der klimaaktiv Website im Bereich Projektpartner
- Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit (Nennung in Aussendungen, Newsletter Beiträgen, bei Aktionen und Schwerpunktsetzungen des klimaaktiv Programms)
- Nutzung der klimaaktiv Tools
Unterstützung bei der Erstellung des Klimaschutzplans
klimaaktiv Energieberater:innen sowie Technologiepartner unterstützen Sie bei der Auffindung von Einsparpotenzialen, Identifikation von weiteren Maßnahmen und Erstellung des langfristigen Maßnahmenplans bis 2030.