Unsere Kompetenzpartner im Bereich Siedlungen und Quartiere sind Fachleute aus verschiedenen Bereichen, die ihr umfangreiches Wissen und ihre Erfahrung in den Dienst des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit stellen. Sie beraten, begleiten und unterstützen Gemeinden, Städte und Regionen bei der Umsetzung von klimafreundlichen Siedlungen und Quartieren.
Inhalte der Schulung
Das Schulungsprogramm besteht aus einem Grundlagenteil, in welchem die einzelnen Handlungsfelder und die Methodik zur Prüfung der Klimaverträglichkeit vorgestellt werden. Im Praxisteil werden anschließend konkrete Fallbeispiele bearbeitet. Dabei steht die Handhabung des Kriterienkatalogs im Mittelpunkt. Den Abschluss der Schulung bildet eine offene Diskussionsrunde, in welcher allfällige Fragestellungen und organisatorische Themen beantwortet werden.
Zielgruppe für die Schulung sind Generalisten, welche sich bereits jetzt mit dem Themenschwerpunkt Siedlungen und Quartiere auseinandersetzen und folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:
- Facheinschlägige Ausbildung im Bereich Management, Raumplanung, Architektur, Energie oder Mobilität
- Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Planung, Beratung, Auditierung, Qualitätssicherung oder Moderation
Ihr Weg zur Kompetenzpartnerschaft
Wenn Sie Interesse an einer Kompetenzpartnerschaft haben, übermitteln wir Ihnen gerne das Bewerbungsformular per Mail.
Nach erfolgreicher Bewerbung und Abschluss der Schulung wird die Kompetenzpartner-Vereinbarung ausgestellt.
Zur Aufrechterhaltung der Kompetenzpartnerschaft ist die Teilnahme an jährlichen Erfahrungsaustauschtreffen erforderlich.