Aktionsideen fürs Gehen in der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE - #MeterMachen

Die jährlich stattfindende EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE lädt dazu ein, mit kreativen Aktionsideen für klimafreundliche Mobilität zu begeistern. Hier finden Sie spannende und einfach umsetzbare Aktionen für den Fußverkehr in Ihrer Stadt/Gemeinde. Lassen Sie sich inspirieren! 

Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW) ist eine europaweite Initiative und findet jedes Jahr von 16. bis 22. September statt. Die Woche bietet die Chance, klimafreundliche Mobilität in der Stadt oder Gemeinde auszuprobieren und dafür zu begeistern. In der Aktionswoche werden Parkplätze zu grünen Oasen, Straßenräume zu Spielplätzen, Radparaden werden organisiert und der eigene Ort mit anderen Augen erkundet. Die Woche endet mit dem Autofreien Tag am 22. September. Dieses Jahr geht es in der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE ums gemeinsame #MeterMachen zur nachhaltigen Mobilitätswende - natürlich auch zu Fuß!

Aktionen fürs Gehen - so machen wir Meter

Bei der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE mitmachen ist ganz einfach. Entdecken Sie auf www.mobilitaetswoche.at/aktionen zahlreiche kreative Aktionsideen, die Sie ganz leicht umsetzen können. 

Wie wäre es beispielsweise mit einer #Ortskernoase oder einer #MeterMachenPopUp-Zone? Nutzen Sie die EMW, um Ihren Ortskern neu zu denken, treten Sie in einen Dialog mit Bewohner:innen und probieren Sie aus, was alles möglich ist. Sitzplätze, Begrünung, mehr Platz für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen – durch eine temporäre Umgestaltung des öffentlichen Raums werden neue Möglichkeiten geschaffen, sich in dem Raum aufzuhalten und aktiv zu bewegen.

Oder wie wäre es mit einem #EMWanderWeg – einer gemeinschaftlichen Wanderung durch die Stadt oder Gemeinde mit Stempelstationen, die dazu einlädt, die schönen Ecken des Ortes kennenzulernen und zu erleben? Oder mit einem Mappaton-Workshop, #MeterMessen, bei dem Einwohner:innen die Möglichkeit haben, die besten Wege durch Ihre Stadt oder Gemeinde zu finden und zu diskutieren?

Auch für die Kleinen gibt es spannende Aktionsideen. In der Aktion „Platz statt Parkplatz“ können Kindergärten Parkplätze zu Plätzen zum Spielen, Plaudern, Lesen und Spaß haben umgestalten. Auch gemalt werden darf wieder: In der Aktion #MeterWeiteStraße, eine Straßenmalaktion für Kinder.

Sie sind keine Stadt/Gemeinde oder Bildungseinrichtung, möchten aber trotzdem eine coole Aktion umsetzen? Dann ist die #IchMachMeter-Challenge genau das Richtige. Verlassen Sie ihre Komfortzone und probieren Sie etwas Neues und setzen Sie sich Ihr persönliches #IchMachMeter-Ziel während der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE. Egal ob Schrittziele oder Arbeitswege zu Fuß statt mit dem Auto, Hauptsache #MeterMachen!

Unter www.mobilitaetswoche.at/shop/ finden sie viele kostenlose Materialien, die Sie bei der Umsetzung von Aktionen unterstützen.

Webinare in der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE

Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE lädt auch dazu ein, sich auf fachlicher Ebene mehr mit dem Thema Mobilität zu beschäftigen. Mobilitäts- und Klimaexpert:innen werden während der Aktionswoche spannende Webinar halten, die in Städten oder Gemeinden gestreamt werden können. Themen wie Tempo 30 und Ortskernbelebung stehen auf dem Programm. Die Webinare können auch als Input für eine anschließende Podiumsdiskussion mit lokalen Politiker:innen und Stakeholder:innen genutzt werden. Mehr Informationen zu den Webinaren finden Sie hier.

Schritte fürs Mitmachen

An der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE können alle Menschen in ganz Österreich teilnehmen. Gemeinden und Städte, Regionen, Bildungseinrichtungen, Pfarren, Betriebe und NGOs können sich auf der Website www.mobilitaetswoche.at registrieren und ihre geplanten Aktivitäten im Veranstaltungskalender eintragen.

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Hier können Sie sich für den Newsletter der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE anmelden: https://www.mobilitaetswoche.at/newsletter/

Gemeinsam können wir #MeterMachen - und die Mobilitätswende gestalten. Werden Sie aktiv!

Veröffentlicht am 08.08.2023

Mehr zu diesem Thema

Hier können Sie Ihre Auswahl nach Elementtypen einschränken.