Mit Mobilitätsmanagement wird durch unterschiedliche, aber abgestimmte Maßnahmen, ein effizientes und ressourcenschonendes Mobilitätsverhalten der BürgerInnen unterstützt. Dieser Ansatz geht über die "klassische" Verkehrsplanung hinaus und ergänzt sie.
Typische Maßnahmen sind zielgruppenspezifische Information, Motivation und Anreizsysteme. Übergeordnetes Ziel ist es, Mobilität zu ermöglichen, aber zugleich die Belastungen durch den entstehenden Verkehr zu verringern.
Das Beratungsprogramm
Die klimaaktiv mobil BeraterInnen für Städte, Gemeinden und Regionen unterstützen bei der
- Einreichung im klimaaktiv mobil Förderprogramm
- Berechnung des Umwelteffektes der geplanten Maßnahmen (CO2-Einsparungen pro Jahr)
- Erstellung eines Maßnahmenplanes und der Erarbeitung klimafreundlicher Verkehrslösungen
Informationsmaterialien und Serviceleistungen
Außerdem koordinieren die BeraterInnen verschiedene Bundes- und Landesaktivitäten, um einen größtmöglichen Nutzen für Städte, Gemeinden und Regionen zu erreichen. Auch bieten sie ein breites und kostenloses Angebot an Informationsmaterialien und Serviceleistungen zu den unterschiedlichen Maßnahmenbereichen, wie zum Beispiel:
- Aktionsvorschläge und Pressevorlagen für Kampagnen (Radverkehr, Öffentlicher Verkehr, Nahversorgung, etc.)
- Benutzergerechte Radabstellanlagen
- Motivierende Leitsysteme für FußgängerInnen oder RadfahrerInnen
- Willkommensmappe für NeubürgerInnen