Gebäude-Maßnahmen
Die gefühlte Raumtemperatur setzt sich aus der Raumlufttemperatur und der Temperatur der den Menschen umgebenden Flächen (Wände, Fenster, Türen, Decke und Fußboden) zusammen.
-
© BMNT/Alexander Haiden
Dämmung der Gebäudehülle
Sind diese Bauteile gut gedämmt und werden energieeffiziente Fenster und Türen eingesetzt, kann wenig Wärme verloren gehen und die Flächen fühlen sich weniger kalt an.
-
© BMNT/Alexander Haiden
Wärmebrücken vermeiden und Luftdicht bauen
-
© iStock/elenaleonova
Bauteilaktivierung
Bei der Bauteilaktivierung werden, je nach Bedarf, erwärmtes oder kaltes Wasser durch Schläuche oder Rohre in Decken, Fußböden oder Wände geleitet.
-
© BMNT/Alexander Haiden
Sonnenenergie nutzen
Besonders im Winter liefert die Sonne kostbare und kostenlose Energie um die Räume aufzuwärmen. Große, Richtung Süden ausgerichtete Fensterflächen lassen viel Sonne in das Gebäude.
-
© Boutiquehotel Stadthalle
Bauwerksbegrünung
Die Bauwerksbegrünung schafft nicht nur wertvolle Erholungsräume, sie verringert auch die Lärm- und Schadstoffbelastung.