Zum Inhalt springen
Navigation öffnen
Informationen in Gebärdensprache Unsere Websites Zum Suchfeld
  • topprodukte.at
  • klimaaktiv-gebaut.at
Startseite

Metanavigation

  • für Unternehmen
  • für Gemeinden
  • für Haushalte
  • Partner
  • Bildung
  • Unsere Websites

    • topprodukte.at
    • klimaaktiv-gebaut.at
  • Youtube-Link öffnet in einem neuen Fenster
  • Facebook-Link öffnet in einem neuen Fenster
  • Twitter-Link öffnet in einem neuen Fenster
  • Instagram-Link öffnet in einem neuen Fenster.
  • Informationen in Gebärdensprache
Logo Klimaaktiv Logo BMK
  • Zur Startseite
  • Bauen & Sanieren
  • Energiesparen
  • Erneuerbare Energie
  • Mobilität
  • Service
  • Förderungen
  • Über uns
Zum Suchfeld

Suche

  • Effiziente Geräte
  • Effiziente Beleuchtung
  • Energieeffiziente Betriebe
  • Energiemanagement Betriebe
  • Energiesparen Hotel & Gastro
    • Einspar- und Sanierungsmaßnahmen
      • Gebäude
      • Heizung und Warmwasserbereitung
      • Lüftung und Kühlung
      • Betrieb und Prozesse
      • Mobil ans Ziel
      • Beleuchtung
    • Langfristig profitieren
    • Förderung und Finanzierung
    • Gebäudezertifikate und Produkte in geprüfter Qualität
    • Good Practice-Beispiele
  • Startseite
  • Energiesparen
  • Energiesparen Hotel & Gastro
  • Einspar- und Sanierungsmaßnahmen
  • Gebäude

Gebäude-Maßnahmen

Die gefühlte Raumtemperatur setzt sich aus der Raumlufttemperatur und der Temperatur der den Menschen umgebenden Flächen (Wände, Fenster, Türen, Decke und Fußboden) zusammen.

  • Dämmung einer Hausfassade
    © BMNT/Alexander Haiden
    01.02.2021

    Dämmung der Gebäudehülle

    Sind diese Bauteile gut gedämmt und werden energieeffiziente Fenster und Türen eingesetzt, kann wenig Wärme verloren gehen und die Flächen fühlen sich weniger kalt an.

  • Arbeiten an der Fassade
    © BMNT/Alexander Haiden
    01.02.2021

    Wärmebrücken vermeiden und Luftdicht bauen

  • Bauteilaktivierung
    © iStock/elenaleonova
    01.02.2021

    Bauteilaktivierung

    Bei der Bauteilaktivierung werden, je nach Bedarf, erwärmtes oder kaltes Wasser durch Schläuche oder Rohre in Decken, Fußböden oder Wände geleitet.

  • Photovoltaik Anlage
    © BMNT/Alexander Haiden
    01.02.2021

    Sonnenenergie nutzen

    Besonders im Winter liefert die Sonne kostbare und kostenlose Energie um die Räume aufzuwärmen. Große, Richtung Süden ausgerichtete Fensterflächen lassen viel Sonne in das Gebäude.

  • Bauwerksbegrünung
    © Boutiquehotel Stadthalle
    01.02.2021

    Bauwerksbegrünung

    Die Bauwerksbegrünung schafft nicht nur wertvolle Erholungsräume, sie verringert auch die Lärm- und Schadstoffbelastung.

Sitemap-Navigation

Bauen & Sanieren

  • Die Kriterien
  • Gebäude deklarieren
  • Wohngebäude
  • Dienstleistungsgebäude
  • Sanierung
  • Gebäude in Österreich
  • Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit
  • Information & Beratung
  • Sanierungstipps

Energiesparen

  • Effiziente Geräte
  • Effiziente Beleuchtung
  • Energieeffiziente Betriebe
  • Energiemanagement Betriebe
  • Energiesparen Hotel & Gastro

Erneuerbare Energie

  • Erneuerbare Wärme
  • Multitalent Biogas
  • Effiziente Heizwerke
  • Energieholz
  • Bioökonomie
  • Missionzero

Mobilität

  • Mobilitätsmanagement
  • Radfahren
  • Gehen
  • EcoDriving - Spritsparen
  • Elektromobilität
  • Öffentlicher Verkehr

Service

  • Publikationen
  • Tools
  • Presse
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Videoportal
  • Beratung
  • Einfache Sprache
  • Podcast

Förderungen

Über uns

  • Ansprechpartner
  • Aktuelles
  • Magazin
Logo Austrian Energy Agency

klimaaktiv Management
Österreichische Energieagentur

  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Kontakt
  • English
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
© 2022 klimaaktiv.at - Alle Rechte vorbehalten