In 2×2 Tagen zu Radverkehrsbeauftragten ausgebildet werden! Sind Sie am aktuellen Stand, was Aktive Mobilität - insbesondere Radverkehr - betrifft und möchten als Entscheidungsträger:in oder Mitarbeiter:in in der Gemeinde oder in der Region ihr Wissen vertiefen?Das Thema gewinnt im Zuge der Mobilitätswende und Energiekrise eine immer größere Bedeutung. Setzen Sie sich jetzt für eine gerechtere Verteilung der Mobilitätsräume ein und absolvieren Sie den Lehrgang Radverkehr als Ausbildung zum/zur Radverkehrsbeauftragten.
Als Absolvent:in des Lehrgangs haben Sie die Möglichkeit, sich als klimaaktiv Kompetenzpartner im Mobilitätsbereich zertifizieren und listen zu lassen.
Eckdaten
Modul 1 | 14. und 15. März 2024 | Graz
Modul 2 | 23. und 24. Mai 2024 | Hartberg
Programm und Lehrgangsinhalte
Das Programm wird hier laufend aktualisiert. Hier die wichtigsten Inhalte im Überblick:
- Aktuelle Planungsgrundlagen für Gemeinden – Rad-RVS im Wandel
- Integrierte Planung für moderne Mobilitätsbedürfnisse im Wohnbau – von Transportrad-Sharing, Radabstellanlagen und Co.
- Bikeability von Gemeinden – Gemeinden radfreundlich gestalten
- Argumente für die Förderung des Radverkehrs
- Brennpunkt Schule und Jugend: Kinder schaffen das alleine – durch Rollern, Skaten und Radeln
- Fahrradstraße, Begegnungszonen und Co: innovative Infrastrukturgestaltung verändert die Straßenräume zu hochwertigen Radverbindungen
- Good Practices: lernen von Vorreiter:innen und für die eigene Gemeinde adaptieren
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an
- Absolventen und Absolventinnen des Basis-Lehrgangs „Kommunale Mobilitätsbeauftragte“ und „Kommunale Fußverkehrsbeauftragte“
- Personen mit einer einschlägigen akademischen Ausbildung bzw. Erfahrung in dem Bereich
Personen mit bereits soliden Vorkenntnissen:
- Bürgermeister:innen und Gemeinderätinnen/Gemeinderäte
- Gemeinde-Mitarbeiter:innen
- Mitarbeiter:innen von Mobilitätszentralen
- KEM-Manager:innen, Mitarbeiter:innen in Regionalverbänden
Praxisteil
Wesentliches Augenmerk wird im Rahmen des Lehrgangs auf konkrete Umsetzungsmöglichkeiten und Praxisnähe gelegt. Im Zuge des Lehrgangs werden die Teilnehmer:innen ein Konzeptpapier mit Bezug zu ihrer Gemeinde/Region erstellen.
Kosten
€ 980,- regulärer Preis, inkl. Ust.
€ 880,- für Mitarbeiter:innen und politische Vertreter:innen von Klimabündnis-Gemeinden
Förderungen
Viele Bundesländer unterstützen die Teilnahme am Lehrgang mit einer Förderungen von bis zu € 500,-