© istock.com/Pichsakul Promrungsee
Group of engineer is discussion and brainstorming about condominium model of construction project.

Basislehrgang Gebäude & Energie (A-Kurs)

Berufsbegleitender Gebäude & Energie Basislehrgang zum Thema „Energieeffizientes Bauen und Sanieren"

Anmelden
© istock.com/Pichsakul Promrungsee
Group of engineer is discussion and brainstorming about condominium model of construction project.

Inhalt des Kurses

Der Kurs vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Kenntnisse zu Planungs- und Baustandards, Berechnungsverfahren, Anforderungen, Einflussfaktoren sowie verschiedenen Umsetzungsvarianten im Bereich der energieeffizienten Gebäudehülle, Lüftungs- und Heizungstechnik. Die Referent*innen setzen dabei auf eine abwechslungsreiche und interaktive Wissensvermittlung. Die behandelten Themen werden durch praktische Übungen ergänzt, sodass die Inhalte direkt angewendet und vertieft werden können.

Sie behandeln folgende Themen:

  • Planungsgrundlagen
  • Bautechnische und bauphysikalische Grundlagen, Baumaterialien und Bauteilkonstruktionen
  • Lüftungstechnik und Luftdichtheitstest
  • Ökologisch und gesund Bauen
  • Warmwasserbereitung und –verteilung
  • Wärmeverteilung und Regelung
  • Wirtschaftlichkeit, Gebäudeanalyse, Förderungen
  • Arbeitsmethodik in der Energieberatung, Kommunikation

Zielgruppe

Der berufsbegleitende Gebäude- und Energie-Basislehrgang richtet sich an alle, die sich für das Thema „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“ interessieren - sei es, um in diesem Bereich beruflich tätig zu werden oder bestehendes Wissen zu vertiefen.

Hinweis: Der Lehrgang erfolgt nach den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Energieberater-Ausbildung (ARGE EBA), umfasst 50 UE (incl. 5 UE Literaturrecherche) und wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat. Der Lehrgang wird seitens des BMWFW bei der Anmeldung zur EEffG Auditor*innenliste anerkannt. Teilnehmer*innen erhalten für den Bereich Gebäude 7 Punkte und für den Bereich Prozesse 4 Punkte.

Datum
19.01.2026 - 29.01.2026

Ort
Energieinstitut Vorarlberg

Kosten
€ 1.150,00
inkl. Kaffeepausenverpflegung und Unterlagen / Mitglieder von e5-Teams und Netzwerk Traumhaus Althaus erhalten 25% Rabatt. Die ersten drei Student:innen erhalten 50% Rabatt.

Veranstalter
Energieinstitut Vorarlberg

Anmelden