Betriebliches Mobilitätsmanagement im ORF

Rund 3.000 Mitarbeiter:innen und lediglich 750 Stellplätze erfordern ein konsequentes und umfangreiches betriebliches Mobilitätsmanagement.

1. Allgemein

Die Konsolidierung aller Wiener ORF Standorte am Mediencampus Küniglberg stellt wesentliche Herausforderungen an das Themenfeld Mobilität dar. Rund 3.000 Mitarbeiter:innen und lediglich 750 Stellplätze erfordern ein konsequentes und weit gedachtes Betriebliches Mobilitätsmanagement.

Deshalb hat der ORF bereits vor mehreren Jahren begonnen für den ORF Mediencampus ein umfangreiches betriebliches Mobilitätsmanagement, in Kooperation mit der TU-Wien, auszuarbeiten und schrittweise umzusetzen.

Grundlage für die Erarbeitung von Maßnahmen war eine Mitarbeiter:innen-Mobilitätserhebung an allen Wiener ORF-Standorten, bei der sich mehr als 60% der ORF-Mitarbeiter:innen beteiligt haben. Darauf aufbauend wurde ein in sich schlüssiges Modell zum Stellplatzmanagement und zur Stellplatz-Bewirtschaftung für den ORF Mediencampus erarbeitet und umgesetzt.

2. Zielsetzung

  • schrittweise Reduktion des motorisierten Individualverkehrs für die Wege zum/vom Arbeitsplatz
  • bis zum Jahr 2025 sollen maximal rund 40% mit dem privaten PKW anreisen; die Mehrheit der Wege vom/zum Arbeitsplatz soll im Umweltverbund (Rad, Fuß, öffentlicher Verkehr) erfolgen

Im betrieblichen Mobilitätsmanagement des ORF ist die Vergabe des Jobtickets (seitens des ORF geförderte Jahreskarte der Wiener Linien) oder eines Stellplatzes geregelt. Jede:r ORF (und Tochtergesellschaften) Mitarbeiter:in ist demnach berechtigt entweder ein Jobticket oder einen Stellplatz zu erhalten.

3. Maßnahmen

  • Kriterien für die Vergabe von Parkberechtigungen (Wegedauer mit dem öffentlichen Verkehr, Verhältnis von Fahrzeit zwischen PKW und öffentlichen Verkehr, Dienstzeiten) und automatisierte Eingabe und Reihung
  • Keine Stellplatzberechtigung für Mitarbeiter:innen mit einem Wohnsitz im Umkreis von 2 km Fußweg
  • Anpassung der Stellplatztarife an marktähnliche Preise
  • Einführung von Wechselstellplätzen
  • Einkommensabhängige Staffelung der Stellplatztarife und Home Office Tarifierung
  • Einführung von Kurzparktarifen für Mitarbeiter:innen ohne Dauerparkberechtigung sowie Gäste
  • Einnahmen der Stellplatzbewirtschaftung werden zur Finanzierung eines Jobtickets (80% Finanzierung durch den ORF) verwendet
  • Mobilitätseingeschränkte Personen erhalten eine Parkberechtigung (und sind von den Stellplatzgebühren befreit), Ausnahmen für soziale Kriterien
  • Einführung eines Parkleitsystems für eine optimale Nutzung der Stellflächen
  • Einführung eines Jobtickets (80% der Kosten der Wiener Jahreskarte werden vom Unternehmen bezahlt)
  • Anpassung und Verbesserung des Fuhrparkmanagements
  • Sukzessive Anschaffung bzw. Anmietung eines E‐Fuhrparks für innerstädtischen Verkehr
  • Ausbau der Radabstellanlagen am ORF-Gelände mit Lademöglichkeiten für E-Fahrräder
  • Errichtung/Sanierung von Duschen und Garderoben mit Tagesschließfächern zur sicheren Aufbewahrung und Ablage
  • Errichtung von E-Ladestationen am ORF Mediencampus, im Logistikzentrum Liesing, im Funkhaus Wien sowie allen Landesstudios
  • Carsharing Kooperation
  • Poolfahrräder für Dienstwege werden zur Verfügung gestellt
  • Geförderte Mietfahrräder für alle Mitarbeiter:innen zur Privatnutzung in Kooperation mit Eddi Bike
  • Einführung des gestützten Klimatickets für Mitarbeiter:innen noch 2022

Jobticket

Das Jobticket kann jede:r Mitarbeiter:in über ein eigens programmiertes Anmeldesystem beantragen.Nach Freigabe wird der Antrag automatisiert an die Wiener Linien übermittelt. Das Jobticket wird zu 80% vom ORF übernommen, 20% Selbstbehalt werden einmalig vom Gehalt einbehalten.

Anzahl ausgegebene Jobtickets, Stand Juli 2022: 1.600

Stellplatz

Ein Stellplatz an allen Standorten kann ebenso im selben Anmeldesystem beantragt werden. Um für eine faire Chance auf einen Stellplatz zu sorgen, wurde ein Punktesystem geschaffen. Die Punkte berechnen sich aus Distanz zum Wohnort und Verhältnis zwischen öffentlichem Verkehr und motorisiertem Individualverkehr. Je mehr Punkte ein/e Mitarbeiter:in hat, desto weiter vorne ist er/sie gereiht. An allen Standorten steht eine gewisse Anzahl an Stellplätzen zur Verfügung. So ist gewährleistet, dass Mitarbeiter:innen, die eine weitere Distanz zum Arbeitsplatz zu zurücklegen müssen auch die Möglichkeit auf einen Stellplatz haben. Die Gebühr für den Stellplatz wird nach dem Gehalt berechnet. Das Tarifmodell wurde im Frühjahr 2022 an die neue Arbeitswelt Home Office angepasst und setzt sich aus einer Grundgebühr und einer Tagesgebühr pro Arbeitstag am Standort zusammen. Auch diese Gebühr wird direkt vom Gehalt einbehalten. Die Stellplatzberechtigung hat jede:r Mitarbeiter:in am Dienstausweis hinterlegt und benötigt nur noch diesen zur Einfahrt in die ORF-Betriebstätte.

Anzahl vergebener Einfahrtsberechtigungen an allen Wiener Standorten, Stand Juli 2022: 1.040 Pkw, 17 Motorräder.

Kommunikation

Für die Kommunikation mit den Mitarbeiter:innen und um alle Informationen bezüglich des betrieblichen Mobilitätsmanagement weitergeben zu können, wurde im ORF-Intranet eine eigene Infoseite sowohl für das Jobticket als auch die Stellplätz, die E-Mobilität und das Jobfahrrad erstellt.

E-Mobilität

Zusätzlich zum Angebot der Jobtickets und Stellplätze wurden im 1. Halbjahr 2020 am ORF Mediencampus, im Funkhaus Wien und im Logistikzentrum Liesing E-Tankstellen sowohl für den ORF-Fuhrpark, Mitarbeiter:innen als auch Gäste installiert.

ORF Mediencampus:

  • 10 Ladepunkte (Wallboxen) à 22kW für Mitarbeiter:innen
  • 2 Ladepunkte (Wallboxen) à 22kW für Gäste

Funkhaus:

  • 2 Ladepunkte (Wallboxen) à 22kW für Mitarbeiter:innen und Gäste

Logistikzentrum Liesing:

  • 4 Ladepunkte (Ladesäulen) à 22kW für Mitarbeiter:innen und Gäste
  • 1 Ladepunkt á 50 kW (Schnelllader)

Im Jahr 2021 wurden auch in allen Landesstudios je 3 Ladepunkte á 22 kW für Mitarbeiter:innen, ORF Flotte und Gäste installiert.

Verrechnungsmodell für Mitarbeiter:innen an den E-Ladepunkten:

Für ORF – Mitarbeiter:innen gibt es eine eigene ORF-Ladekarte. Mit dieser Ladekarte können die Kollegen und Kolleginnen zum ORF-Preis die E-Ladestationen in den ORF-Betriebsstätten nutzen. Anders als im öffentlichen Netz wird nicht nach Minuten, sondern nach KWh abgerechnet.

Der Fuhrpark wird sukzessive auf eine E-Flotte umgestellt. Der Preis für Mitarbeiter:innen beträgt 24 Cent pro geladener Kilowattstunde.

Förderung der Fahrradnutzung

Um den Mitarbeiter:innen den Weg mit dem Fahrrad zur Arbeit zu erleichtern, wurden die Fahrradabstellplätze ausgebaut und modernisiert. So stehen nun ausreichend versperrbare Spinde zum Verstauen der Ausrüstung sowie zum Laden eines eventuellen Akkus zur Verfügung.

Des Weiteren wurden eigens Garderoben mit Duschen installiert. Auch dort befinden sich versperrbare Spinde und gesicherte Ladestationen für Akkus von E-Bikes.

Jobfahrrad

Seit Juni 2022 bietet der ORF außerdem geförderte Mietfahrräder, in Kooperation mit Eddi Bike, für alle Kollegen und Kolleginnen an.

4. Zukünftige Projekte

Betriebliches Mobilitätsmanagement in den Landesstudios: Eine weitere Erhebung in den Landesstudios wird durchgeführt, eine Ausrollung in allen Landesstudios ist für die kommenden Jahre geplant.

 

Durch die Umsetzung der Maßnahmen können jedes Jahr ungefähr 318 Tonnen CO2 eingespart werden!

Veröffentlicht am 02.08.2022

Mehr zum Thema Mitarbeitermobilität

Hier können Sie Ihre Auswahl nach Elementtypen einschränken.