Sanierung
Stadtplatz 39, 5230 Mattighofen, Oberösterreich - Fertigstellungsdeklaration
klimaaktiv Gold
Anstelle des ursprünglich geplanten und bereits genehmigten Gesamtabbruchs mit anschließendem Neubau wurde aus Gründen der Nachhaltigkeit letztlich die Revitalisierung und Ertüchtigung der bestehenden Bausubstanz umgesetzt. Neben einer umfassenden thermischen Sanierung erfolgte die Umstellung des Heizungssystems von Erdgas auf eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe, ergänzt durch eine leistungsstarke Photovoltaikanlage. Besondere Rahmenbedingungen für das Projekt waren weiters: Fassade im Ensembleschutz, komplexe Bauabwicklung durch die stark frequentierte Innenstadtlage, besondere Erschwernisse durch die über mehrere Jahrhunderte entstandene, z.T. im Vorfeld nicht einsehbare Mischbauweise, vorhandene Asbesthaltige Dachdeckung, ursprünglich suboptimale Einleitung der Regenwässer in den öffentlichen Mischkanal u.v.m.
Bürogebäude, Fertigstellung 2024
Baujahr Bestandsgebäude erworben von Sparkasse 1847, Baujahr früher
klimaaktiv Deklaration: 2025
deklariert nach: Dienstleistungsgebäude 2020.3.1
klimaaktiv Punkte: 909 von 1000
Kategorie | klimaaktiv Punkte |
---|---|
Standort | 135 |
Energie und Versorgung | 550 |
Baustoffe und Konstruktion | 150 |
Komfort und Gesundheit | 74 |
BauherrIn / Bauträger: Salzburger Sparkasse Bank AG
Architekt / Planung: Arch. Elisabeth Schabelreiter
Bauphysik: Bauphysikteam
Haustechnik, HKL, E-Technik: TB Fuchs & Partner
Bauleitung / ÖBA: IHG
Weitere Beteiligte: TB Herbst
Gebäudedeklaration: OM Objektmanagement GmbH
Kriterium | Wert |
---|---|
Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 1020,5 m² |
Nettonutzfläche | 816,4 m² |
Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 3 |
Anzahl der Geschoße | 3 |
Bauweise | Massivbau |
Heizsystem Raumheizung | Wärmepumpe |
Weitere Gebäudezertifikate | klima:aktiv |
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2011 oder älter
Kriterium | Wert |
---|---|
Heizwärmebedarf (HWB) | 30 kWh/m²a |
Primärenergiebedarf (PEB) | 72,5 kWh/m²a |
CO2-Emissionen | 10,1 kgCO₂ / m²a |
Jahresertrag der PV-Anlage | 16047 kWhEnd/a |
lc-Wert | 2,8 m |
Bruttoraumhöhe | 3,48 m |
Kriterium | Wert |
---|---|
OI3 Index (BG3, BZF) | 414 |
Kriterium | Wert |
---|---|
Blower Door Test (n50-Wert) | 1,3 1/h |
Energiemonitoring | berücksichtigt |