Mobilitätsmanagement für Betriebe und Bauträger
Das Beratungsprogramm für Betriebe, Bauträger und Flottenbetreiber bietet allen Unternehmen in Österreich kostenfreie Unterstützung bei der Umsetzung von betrieblichen Mobilitätslösungen, von einem betrieblichem Mobilitätsmanagement bzw. beim Aufzeigen von nachhaltigen Mobilitätsstrategien.
-
Das neue klimaaktiv mobil Förderprogramm für Aktive Mobilität
Das neue klimaaktiv mobil Aktionsprogramm für Aktive Mobilität wird wieder fortgeführt.
© Leindl/AEA -
Das neue E-Mobilitätsförderprogramm 2023
Das neue E-Mobilitätsförderprogramm 2023 ist angelaufen.
Gute Nachrichten für alle E-Mobilitätsprojekte in Österreich, die Bundes-Elektromobilitätsförderung wird auch im Jahr 2023 fortgesetzt!
© HERRY GmbH/Johanna Helm -
Die klimaaktiv mobil Web-Seminare Reihe 2023
Die von HERRY Consult veranstaltete klimaaktiv mobil Web-Seminar Reihe wird auch 2023 weiterhin fortgesetzt.
© istock/Antonio Guillem -
Förderschwerpunkt 2023: Betriebliche Gesundheitsförderung und Aktive Mobilität
Für 2023 steht ein Förderbudget für 15 Betriebe mit einer maximalen Förderhöhe von € 25.000,– pro Projekt zur Verfügung.
-
E-Mob-Train startet in die nächste Runde
E-Mob-Train ist Österreichs erfolgreichste Aus- und Weiterbildung im Bereich Elektromobilität mit über 450 Absolvent:innen seit 2016. Die Kombination aus E-Learning und Präsenztagen bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen im Bereich Elektromobilität effizient und bedarfsgerecht zu vertiefen und mit weiteren Teilnehmer:innen inhaltlich auszutauschen und zu vernetzen.
© istock/Antonio Guillem -
klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar: Klimafreundliche Mobilität im Steirischen Wohnbau (Nachlese)
Beim Webinar am 17.03.2022 konnten sich Bauträger und Netzbetreiber rund um das Thema „Klimafreundliche Mobilität im Steirischen Wohnbau“ austauschen. In fünf Impulsvorträgen wurden Praxisbeispiele sowie Informations- und Förderangebote seitens des Landes Steiermark und des Bundes vorgestellt. In der abschließenden, gemeinsamen Diskussion konnten Erfahrungen und Fragen eingebracht werden.
© Jesusmohamed Singh -
klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar zu WEG-Novelle und klimafreundlicher Mobilität (Nachlese)
Beim Webinar am 19.05.2022 konnten sich Bauträger und Mobilitätsexpert:innen zu den Themen WEG-Novelle und klimafreundliche Mobilität austauschen. In drei Impulsvorträgen wurden die WEG Novelle, die Herausforderungen aus Sicht der Bauträger und Hausverwaltungen, sowie aktuelle Förderungen vorgestellt. In der abschließenden, gemeinsamen Diskussion konnten Erfahrungen und Fragen eingebracht werden.
© Trio Development -
klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar zur Radverkehrsnovelle (Nachlese)
Im Webinar am 4. Oktober 2022 konnten sich Bauträger und Mobilitäts-Expert:innen zum Themen rund um die neue Ausgabe der Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (RVS) für den Radverkehr austauschen.
© Jesusmohamed -
klimaaktiv mobil Webinar "Shared-Mobility und innovative Mobilitätslösungen im Wohnbau" (Nachlese)
Im Webinar am 30.11.2022 konnten sich Bauträger und Mobilitäts-Expert:innen zum Thema klimafreundliche Mobilität im Wohnbau austauschen.
© BTMC Projektentwicklung GmbH & Co KG (Cserni) -
Parkraumbewirtschaftung 2022 und betriebliches Mobilitätsmanagement
Am 1. März 2022 wurde in Wien die Parkraumbewirtschaftung auf die Bezirke 13, 21, 22, und 23 sowie auf den bisher teilbewirtschafteten 11. Bezirk ausgedehnt. Anlässlich dieser neuen Regelung wurde in Kooperation zwischen klimaaktiv mobil, der Stadt Wien und der Wirtschaftskammer Wien eine Informationskampagne zum Thema des betrieblichen Mobilitätsmanagements und der aktuellen Fördermöglichkeiten gestartet.
© Adobe Stock/scharfsinn86
Kontakt
HERRY Consult
DI Markus Schuster, DI Claudia Floh, DI Gilbert Gugg, Johanna Helm BSc, Bettina Pöllinger MA MSc, DI Cornelia Weber
Argentinierstraße 21
1040 Wien
01 / 504 12 58 - 50 E-Mail Webseite
Mehr zu diesem Thema
Filteroptionen-
Kategorie: Publikationen
© BMK
Klimafreundlich mobil im Wohnbau
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BMK/Stephan Huger
Österreich fährt (immer mehr) elektrisch!
Trend in Richtung Elektromobilität: Der Anteil der Neuzulassungen von E-Pkws und E-Fahrzeugen steigt. Die aktuellen Zahlen der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen im ersten Halbjahr 2021 verdeutlichen die positive Entwicklung.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© www.flyer-bikes.com | pd-f
JobRad statt Dienstauto
Lesen Sie hier die weiterführenden Informationen zum aktuellen Thema JobRad.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BMK/unart
Österreich radelt!
Hier finden Sie weiterführende Informationen zur Aktion "Österreich radelt"!
Mehr -
Kategorie: Artikel
© unart/BMK
Faktencheck Radverkehr
Ist von "Verkehrsmittel" die Rede, wird oft das Fahrrad als Verkehrsmittel übersehen – oder nicht wirklich ernst genommen. Vorliegender Faktencheck beantwortet häufig anzutreffende Argumente und zeigt, welchen Beitrag der Radverkehr zur Mobilitätswende leisten kann.
Mehr -
Kategorie: Veranstaltungen
© istock/Antonio Guillem
E-Mob-Train Kurs 2023
Lesen Sie hier mehr zur E-Learning-Weiterbildung im Bereich Elektromobilität.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© E+/pixelfit
Ihr Jobticket
Zufriedene Mitarbeiter:innen, günstige Dienstreisen, weniger Verwaltungsaufwand: Das Jobticket ist eine Zeitkarte für öffentliche Verkehrsmittel, die Unternehmen ihren Mitarbeiter:innen zur Verfügung stellen – für Dienstreisen, aber auch zur Privatnutzung.
Mehr