Kesseltauschaktion: Förderung für „Raus aus Gas“ wird ausgebaut

Die Förderungsaktion „Raus aus Öl und Gas“ für das Ein-/Zweifamilienhaus/Reihenhaus wird um einen Zuschlag „Raus aus Gas“ beim Ersatz einer Gas-Heizung (Erdgas/Flüssiggas) erweitert. Zu den schon bisher ansprechbaren (Bundes-)Förderungen in Höhe von 7.500 Euro und dem "Solarbonus" von 1.500 Euro, steht nunmehr auch der Zuschlag „Raus aus Gas“ in Höhe von 2.000 Euro zur Verfügung.

Damit setzt das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) einen weiteren, wesentlichen Schritt, das Ziel der Klimaneutralität 2040 zu erreichen.

Die „Sanierungsoffensive“ und damit auch der „Raus aus Öl“ Bonus (für zentrale Ölheizungen oder Einzelöfen, für Gasheizungen oder Gasetagenheizungen, Allesbrenner für Kohle oder Koks (auch wenn zum Teil mit Holz geheizt wurde) und strombetriebene Nacht- oder Direktspeicheröfen), wird fortgeführt und erweitert.

Die Neuanlage muss den Förderungsbedingungen (siehe Informationsblatt auf Seite 2) entsprechen. Die Altanlage ist außer Betrieb zu nehmen und ist inkl. eventuell vorhandener Brennstofftanks ordnungsgemäß zu entsorgen. Die fachgerechte Entsorgung ist der Förderungsabwicklungsstelle auf Nachfrage nachzuweisen. Zudem ist die Vorlage

notwendig. Erstmals gilt also auch das Protokoll über die Durchführung eines klimaaktiv Heizungs-Checks bzw. eines (Gesamt-)Sanierungskonzepts als Nachweis für die Erlangung der Förderung. Sowohl der klimaaktiv Heizungs-Check, als auch die Erstellung eines (Gesamt-)Sanierungskonzepts werden in einigen Bundesländern (z.B. Tirol, Salzburg) im Rahmen der Energieberatung angeboten. Fragen Sie in Ihrer Energieberatungsstelle, ob sie den klimaaktiv Heizungs-Check bzw. das (Gesamt-)Sanierungskonzept im Beratungsprogramm hat!

Mit den Fördermitteln des Bundes, der Bundesländer und der Gemeinden - die alle gemeinsam angesprochen werden können - ist der Umstieg von fossilen Brennstoffen auf Fernwärme oder erneuerbare Energieträger attraktiver denn je. Nachfolgend ein Bei­spiel für Kärnten:

* Investitionskosten Heizkessel + Installation 33.000,--  
* Raus aus Öl und Gas Bonus des Bundes 7.500,-- (oder maximal 50 % der förderungsfähigen Kosten)
* Umstiegs-Förderung des Landes 6.000,-- (+ € 1.000,-- Bonus für einkommensschwache Haushalte)
* Umstiegs-Förderung der Gemeinde 1.500,-- (nicht in jeder Gemeinde verfügbar)
* Summe der Förderungen 15.000,-- (oder 45,5 %)

Somit kostet Sie Ihr neues, erneuerbares Heizungs-System nur mehr  18.000,--.


Zusätzlich kann seit Oktober 2022 auch der Zuschlag "Raus aus Gas" in Höhe von 2.000 Euro und der Solarbonus (für eine thermische Solaranlage) mit 1.500 Euro beantragt werden. Beide Zuschläge/Boni sind mit den Landesförderungen kumulierbar.

Damit Sie unmittelbar nach der kommenden Heizsaison mit der Umsetzung starten können, sollten Sie schon jetzt mit der Planung Ihrer Gebäudesanierung und/oder Ihrer klimafreundlichen Heizungsanlage beginnen. Wir unterstützen Sie dabei mit unseren Wegweisern und Tools. Und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landes-Energieberatungsstellen kommen sogar zu Ihnen nach Hause!

Hier finden Sie Infos zu weiteren Förderungen!
 

Nutzen Sie auch die Tools von klimaaktiv Erneuerbare Wärme, wie die

  • Online klimaaktiv Heizungs-Matrix, den
  • Raus aus Öl Wirtschaftlichkeits-Rechner "Hexit" oder die
  • Effizienzberechnung für Wärmepumpen "mach4"

am Ende dieser Seite! Weitere Tools, Broschüren und Wegweiser finden Sie hier!

Veröffentlicht am 17.01.2023

Kontakt

Serviceteam „raus aus Öl und Gas“ Kommunalkredit Public Consulting GmbH
Türkenstraße 9 | 1090 Wien
Tel. +43 1 31 6 31 735
Webseite

Mehr zu diesem Thema

Hier können Sie Ihre Auswahl nach Elementtypen einschränken.